Schallschutzhauben machen Seitenkanalverdichter leise
24.01.2018
Handel & Dienstleistungen
![Schallschutzhauben machen Seitenkanalverdichter leise](/media/pmimage/600/281759.jpg)
Seitenkanalverdichter emittieren je nach Leistungsklasse und Motorausstattung entsprechend mehr oder weniger Schall. Dieser Schall liegt bei den kleinen Geräten um die 50 db(A) und bei den größeren Modellen um die 70 bis 80 db(A). Die Geräuschemission ist normalerweise in Werkhallen und in der Anlagenumgebung kein Problem, kann natürlich aber auch störend sein. Gerade wenn die Seitenkanalverdichter in ruhigen Umgebungen wie zum Beispiel in der Nähe von Büros arbeiten. Dafür gibt es von SKVTechnik Lösungen in Form von Schallschutzhauben oder Zusatzschalldämpfern.
Seitenkanalverdichter haben konstruktionsbedingt bereits Schalldämpfer in den Ansaug- und Ausblaskanälen integriert. Die Angaben zur Geräuschemission in den Datenblättern der Seitenkanalverdichter beziehen sich auf den Betrieb mit diesen Schalldämpfern. Zusätzlich zu diesen Schalldämpfern kann der Anwender zusätzliche Schalldämpfer an den Seitenkanalverdichtern anbauen. Je nach Anwendungsfall werden diese dann bei einer Druckanwendung an den Ansaugkanal angebaut und bei einer Sauganwendung werden die Zusatzschalldämpfer an den Ausblas- bzw. Druckkanal angebaut. Die Verwendung von Zusatzschalldämpfern ist jedoch nur die erste Aubaustufe der Schalldämmung bei Seitenkanalverdichtern. Eine weitere effektive Möglichkeit der Schalldämmung ist der Einbau der Seitenkanalverdichter in sogenannte Schalldämmhauben.
Schalldämmhauben reduzieren den entstehenden Lärm von Seitenkanalverdichtern um 7 bis 10 Prozent. Auch die Reduzierung von 15 Prozent wird am Markt angeboten, diese Produkte sind jedoch sehr preisintensiv. Diese Reduzierung der Emission klingt zunächst nicht viel, wird aber von vielen Menschen als eine Reduzierung der Schall-Emission um die Hälfte empfunden. Der Unterschied von 7 oder 10 Prozent Reduzierung ist dann auch im Preis für die entsprechende Schutzhaube zu sehen. Billige Asienprodukte reduzieren den Lärm nicht so effektiv, wie preiswerte europäische Produkte. Das liegt an der Wandungsstärke der verwendeten Materialien und an den verwendeten Dämmstoffen.
Wenn Kunden die Anschaffung einer Schallschutzhaube planen, dann ist die gleichzeitige Beschaffung des Seitenkanalverdichters in Verbindung mit den passenden Schutzhauben zu empfehlen. Seitenkanalverdichter sehen zwar ziemlich ähnlich aus, haben jedoch, aufgrund der unterschiedlichen Parameter, konstruktionsbedingt unterschiedlichste Abmaße. Es sind nicht nur die Abmaße entscheidend für die Eignung einer Schallschutzhaube für einen bestimmten Seitenkanalverdichter, sondern auch die Wärmeemission des Verdichters und die Spezifik der Anschlüsse, welche verbaut sind. Seitenkanalverdichter haben technologisch bedingt, nicht immer die klassische Ausführung der Luftkanäle zwischen Bodenplatte und Motor. Druckstärkere Geräte haben oft die Ausführung der Kanäle direkt am Gehäuse der Rotoren. Diese Eigenschaften muss die Schallschutzhaube berücksichtigen. Seitenkanalverdichter, welche mehr Abwärme produzieren, benötigen in der Schallschutzhaube besondere Einrichtungen zum Wärmeabtransport. Das können zum Beispiel extra Lüfter sein, die die Luft innerhalb der Schallschutzhaube austauschen.
SKVTechnik empfiehlt bei der Auswahl der Schutzhauben, dass der Seitenkanalverdichter immer zur entsprechenden Geräteklasse passt. Wichtig ist, dass die vom Seitenkanalverdichter erzeugte Prozesswärme in genügendem Maße abgeführt wird. SKVTechnik bietet aus diesem Grunde Gerätekombinationen von Seitenkanalverdichtern und Schallschutzhauben an, welche exakt aufeinander abgestimmt sind. Die Kombinationen sind so gewählt, dass sie mit möglichst kleinen Abmaßen möglichst wenig Raum in Anspruch nehmen.
Schallschutzhauben für Seitenkanalverdichter haben eine Lieferzeit von 3 bis 4 Wochen, denn Schallschutzhauben sind keine Lagerware. Schallschutzhauben werden neben den normalen Ausführungen für den Inneneinsatz, auch für den Einsatz im Freien angeboten. Diese Modelle sind jedoch kostenintensiver aufgrund der verwendeten Materialien. Im Inneren der Schutzhauben befinden sich Befestigungselemente, die den Seitenkanalverdichter aufnehmen. In gewissen Grenzen können hier durch Adapter auch Seitenkanalverdichter eingebaut werden, die nicht im Original zur Schallschutzhaube passen. Kunden erhalten aktuelle Dokumentationen auf Anfrage. Hier finden Kunden die exakten Innen- und Außenmaße der Schallschutzhauben.
SKVTechnik ist ein Onlinehändler, der seit 2012 am Markt tätig ist und mittlerweile auf eine große Erfahrung im Verkauf von Seitenkanalverdichtern zurückgreifen kann. Hunderte Kunden sind zufrieden mit Qualität und Preisen der SKVTechnik. SKVTechnik bietet Seitenkanalverdichter aus der europäischen und deutschen Produktion. Die Seitenkanalverdichter der SKVTechnik sind ausschließlich von Markenherstellern hergestellt und werden mit einer Gewährleistung von 3 Jahren ausgeliefert. Die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistungszeit beträgt normalerweise nur 2 Jahre. Aufgrund der hohen Qualität der Seitenkanalverdichter der SKVTechnik werden jedoch 3 Jahre Gewährleistung übernommen, was für Kunden einen großen Kostenvorteil darstellt. Die längere Gewährleistungszeit wird von SKVTechnik ohne Aufpreis gegenüber den Preisen der Konkurrenten angeboten. Kunden sind also bei SKVTechnik als langfristige Kunden willkommen.
SKVTechnik - Onlineshop
Straßberger Str. 31
08527 Plauen
Tel.: 03741 2510951
Seitenkanalverdichter Seitenkanalgebläse Seitenkanalpumpe Ringverdichter Blower Gebläse-Technik Gebläse Vakuumverdichter Verdichter Vakuumpumpe vakuumpumpen Wasseraufbereitung Autowäsche
skvtechnik
Herr Klaus Doldinger
Straßberger Str. 31
08527 Plauen
Deutschland
fon ..: 01727799600
web ..: http://www.skv24.net
email : skvtechnik@gmail.com
Pressekontakt
skvtechnik
Herr Klaus Doldinger
Straßberger Str. 31
08527 Plauen
fon ..: 01727799600
web ..: http://skv24.net
email : skvtechnik@gmail.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Klaus Doldinger
24.11.2022 | Herr Klaus Doldinger
Seitenkanalverdichter halten Tachbäder in Bewegung
Seitenkanalverdichter halten Tachbäder in Bewegung
21.11.2022 | Herr Klaus Doldinger
Seitenkanalverdichter belüften Aquakulturen
Seitenkanalverdichter belüften Aquakulturen
27.10.2022 | Herr Klaus Doldinger
Seitenkanalverdichter mit Frequenzumrichtern betreiben
Seitenkanalverdichter mit Frequenzumrichtern betreiben
24.10.2022 | Herr Klaus Doldinger
Absaugungsanlagen mit Seitenkanalverdichtern realisieren
Absaugungsanlagen mit Seitenkanalverdichtern realisieren
03.09.2022 | Herr Klaus Doldinger
Seitenkanalverdichter - Unterdruck an Vakuumhebewerkzeugen
Seitenkanalverdichter - Unterdruck an Vakuumhebewerkzeugen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.02.2025 | Glaszentrum Dortmund GmbH
Glas online bestellen: maßgeschneiderte Lösungen für jeden Bedarf
Glas online bestellen: maßgeschneiderte Lösungen für jeden Bedarf
11.02.2025 | DENSO WAVE EUROPE
Die nächste Generation mobiler Datenerfassung: DENSO WAVE präsentiert neues X-N Modell auf der EuroCIS
Die nächste Generation mobiler Datenerfassung: DENSO WAVE präsentiert neues X-N Modell auf der EuroCIS
11.02.2025 | Strom Prestige Swiss Timepieces AG
Tik, tak Schweiz: Mehr als ein Klischee - eine Symbiose von Zeit und Perfektion
Tik, tak Schweiz: Mehr als ein Klischee - eine Symbiose von Zeit und Perfektion
11.02.2025 | Valentini & Partner GmbH
Online neue Kunden gewinnen: So geht's!
Online neue Kunden gewinnen: So geht's!
10.02.2025 | CNC-Holzbearbeitung24
CNC-Holzbearbeitung24 ist das bekannte Online-Portal der Holzfertigung
CNC-Holzbearbeitung24 ist das bekannte Online-Portal der Holzfertigung
![S-IMG](/simg/281759.png)