Die Zukunft ist smart - die HKTDC Hong Kong Electronics Fair (SE) und die International ICT Expo
06.03.2018
Handel & Dienstleistungen
![Die Zukunft ist smart - die HKTDC Hong Kong Electronics Fair (SE) und die International ICT Expo](/media/pmimage/600/285399.jpg)
Start-up Zone geht in die zweite Runde
2017 führte der Organisator, das Hong Kong Trade Development Council (HKTDC), eine neue Zone für Start-ups ein, die in ihrer zweiten Runde Kategorien wie Apps, IoT, Verbrauchertechnologien, eHealth , Robotertechnik und digitales Business abdeckt. Mit dabei ist das Hongkonger Start-up Peacify Limited mit der Peacify Socke. Diese wurde für Babys entwickelt und überträgt Informationen zu Vitalwerten wie Pulsschlag und Temperatur sowie die Schlaflage auf das Smartphone der Eltern und warnt bei abweichenden Werten. Shen Zhen GLI Technology Limited präsentiert einen Roboter für das Zuhause mit Namen Gomer. Er kann verschieden geformte Objekte halten und ein integrierter AI Algorithmus erlaubt das Erfassen von Gesichtern und Emotionen als Basis für entsprechendes Feedback. Zudem kann Gomer mit seiner Live-Videofunktion und zwei Wege-Audiofunktion zur Hausüberwachung eingesetzt werden.
In die zweite Runde geht 2018 auch die Tech Hall mit ihren vier Themenzonen vernetztes Zuhause, Roboter & ferngesteuerte Technik, Virtual Reality (VR) und Wearable Electronics. Hier finden Besucher alles von IoT-Anwendungen für das Zuhause über Haushaltsroboter und VR-Headsets bis hin zu Smart Watches. Über 570 internationale Qualitätsmarken stellen in der Hall of Fame aus. In den ersten drei Messetagen ergänzen zudem die Seminare des 2018 Tech Trends Symposium das Angebot. Die Themen sind breit gefächert, darunter neue Anwendungen bei Robotern oder im Bereich Mixed Reality (MR).
Schwerpunkt Smart City
Den Entwicklungen in der Informations- und Kommunikationstechnologie, die zu mehr Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit beitragen sollen, widmen sich die rund 600 Aussteller der parallel stattfindenden International ICT Expo. Das Motto ist diesmal Smart City: der Weg der Zukunft. Die in diesem Rahmen vorgestellten Lösungen sollen eine nachhaltige Stadtplanung und deren Management fördern. In der neuen Smart City-Zone stellt Hongkong seine Pläne auf dem Weg zur Smart City für die nächsten fünf Jahre vor und präsentiert Lösungen und Anwendungen. Mit dabei sind verschiedene Forschungsinstitute aus der Metropole.
LSCM (Hong Kong R&D Centre for LSCM Enabling Technologies) stellt den Follow-Me Roboter und die Platooning Technologie vor. Die Roboter können schwere oder sperrige Objekte befördern und selbständig einer Person, die eine spezielle Weste trägt, folgen. Ausgerüstet mit verschiedenen Sensoren und Techniken für maschinelles Sehen, kann der Roboter Hindernisse erkennen und vermeiden. Die Platooning Technologie wird genutzt, um mehrere der Roboter intelligent zu verbinden.
APAS (Automotive Parts and Accessory Systems R&D Centre) zeigt auf der Expo ein transportables Ladegerät für Elektrofahrzeuge, das mit einer geschützten AC Steckdose und kabelloser Authentifizierung arbeitet. Das System ersetzt die bisherigen, sperrigen AC Ladestationen durch PCK Steckdosen, die klein und günstig sowie einfach zu installieren und zu warten sind.
ASTRI (Hong Kong Applied Science and Technology Research Institute) hat einen innovativen Smart Pole mit interaktivem Display entwickelt, der Narrowband IoT-Technologie für verschiedene Smart City-Anwendungen unterstützt. Der Smart Pole ermöglicht Vehicle-to-Everything (V2X)-Kommunikation zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und Modernisierung des Verkehrsmanagements und bietet durch das Bereitstellen der Hotspot-Abdeckung eine ideale Infrastruktur für Highspeed-Kommunikationstechnologien wie 5G.
Auch auf der International ICT Expo informieren eine Reihe von Seminaren über neue Entwicklungen, darunter Themen wie bargeldlose und gesicherte Städte, Digitalisierung, Smart Living sowie digitales Marketing und smarter Handel.
Elektronik bleibt Exportspitzenreiter
Die Hongkonger Elektronikindustrie hatte 2017 mit einem Umsatz von 329 Milliarden USD, dies entspricht einem Plus von neun Prozent gegenüber Vorjahr, weiterhin den höchsten Anteil an den Exporten der Metropole. Als wichtiger Handelsplatz für elektronische Produkte in Asien ist die Stadt daher der ideale Platz für die Branche, um die neuen Trends kennenzulernen und sich auszutauschen.
Hong Kong Trade Development Council
Frau Christiane Koesling
Kreuzerhohl 5-7
60439 Frankfurt
Deutschland
fon ..: +49-69-95 77 20
web ..: http://www.hktdc.com
email : Christiane.Koesling@hktdc.org
Pressekontakt
Hong Kong Trade Development Council
Frau Christiane Koesling
Kreuzerhohl 5-7
60439 Frankfurt
fon ..: +49-69-95 77 20
web ..: http://www.hktdc.com
email : Christiane.Koesling@hktdc.org
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Christiane Koesling
08.05.2020 | Frau Christiane Koesling
Spring Virtual Expo erfolgreich - HKTDC bietet digitale Expo auch im Sommer an
Spring Virtual Expo erfolgreich - HKTDC bietet digitale Expo auch im Sommer an
06.03.2020 | Frau Christiane Koesling
Smartphone und Hörgerät verbinden sich
Smartphone und Hörgerät verbinden sich
17.02.2020 | Frau Christiane Koesling
Sicher arbeiten mit Qualität - der Hongkonger Gemeinschaftsstand auf der Internationalen Eisenwarenmesse
Sicher arbeiten mit Qualität - der Hongkonger Gemeinschaftsstand auf der Internationalen Eisenwarenmesse
04.02.2020 | Frau Christiane Koesling
Praktisches und stylishes aus Hongkong auf der Ambiente
Praktisches und stylishes aus Hongkong auf der Ambiente
27.01.2020 | Frau Christiane Koesling
Neuheiten aus Hongkong auf der Spielwarenmesse
Neuheiten aus Hongkong auf der Spielwarenmesse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.02.2025 | Glaszentrum Dortmund GmbH
Glas online bestellen: maßgeschneiderte Lösungen für jeden Bedarf
Glas online bestellen: maßgeschneiderte Lösungen für jeden Bedarf
11.02.2025 | DENSO WAVE EUROPE
Die nächste Generation mobiler Datenerfassung: DENSO WAVE präsentiert neues X-N Modell auf der EuroCIS
Die nächste Generation mobiler Datenerfassung: DENSO WAVE präsentiert neues X-N Modell auf der EuroCIS
11.02.2025 | Strom Prestige Swiss Timepieces AG
Tik, tak Schweiz: Mehr als ein Klischee - eine Symbiose von Zeit und Perfektion
Tik, tak Schweiz: Mehr als ein Klischee - eine Symbiose von Zeit und Perfektion
11.02.2025 | Valentini & Partner GmbH
Online neue Kunden gewinnen: So geht's!
Online neue Kunden gewinnen: So geht's!
10.02.2025 | CNC-Holzbearbeitung24
CNC-Holzbearbeitung24 ist das bekannte Online-Portal der Holzfertigung
CNC-Holzbearbeitung24 ist das bekannte Online-Portal der Holzfertigung
![S-IMG](/simg/285399.png)