Pressemitteilung von Frau Christiane Koesling

Nachhaltige und modulare Konzepte gefragt - die HKTDC Hong Kong Houseware Fair


Handel & Dienstleistungen

Nachhaltige und modulare Konzepte gefragt - die HKTDC Hong Kong Houseware FairDies war das Fazit von zwei Trendseminaren im Rahmen der HKTDC Hong Kong Houseware Fair und der HKTDC International Home Textiles and Furnishing Fair vom 20. bis 23. April 2018. Insgesamt stellten über 2.600 Aussteller ihre Neuheiten in über 30 Themenkategorien vor. Rund 49.000 Einkäufer besuchten 2018 die beiden vom Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) organisierten Messen, das sind 1,5 Prozent mehr als im Vorjahr.


Smarter Start

24 Start-ups nutzen diesmal die Chance, ihre Ideen und neuen Produkte in der Start-up Zone und bei verschiedenen Veranstaltungen zu präsentieren. Sie demonstrierten, dass smarte Produkte vermehrt den Weg in das Zuhause finden. Unter anderem stellte das Hongkonger Start-up Maxcare sein Mini Elektrik Gym-Fahrrad Bicit vor, das mit einer Spiele App ausgerüstet ist, mit der man sich online mit Freunden messen kann. Herb&Fish Connect ist eine trendige Aquaponik-Dekoration mit smarter Technologie, mit der das LED-Licht und die Wassertemperatur per App kontrolliert werden können. Der Hersteller Arky Design aus Taiwan hat unterstützt durch Crowdfunding-Kampagnen eine Reihe solch smarter Produkte entwickelt.


Emotionale Makrotrends

Gut besucht waren die beiden Seminare der Trendagenturen NellyRodi und WGSN. Deren Referenten zeigten sich überzeugt, dass die Konsumenten neue Lösungen und mehr Modularität in funktionalen und schlankeren Kollektionen wünschen. Dies folge, so Lea Czermak, Senior Creative Project Manager NellyRodi, aus dem geänderten Lifestyle, der Wünsche nach nachhaltigen, innovativen und experimentellen Designs beinhalte. Aber auch Mix und Match-Konzepte, die Klassisches mit Exotischem vermischen, seien gefragt. Anupreet Bhui, Senior Editor WGSN, geht von emotionalen Makrotrends aus, die künftig das Konsumentenverhalten bestimmen. Vor allem junge Konsumenten wünschten sich reale Verbindungen in den Bereichen Arbeiten, Leben und Shopping. Als Beispiele nannte sie die Zunahme der Co-Working-Arbeitsplätze als Gegengewicht zur Isolation, in der sich Freiberufler und kurzfristig Beschäftigte oft sähen, sowie Co-Living-Spaces in großen Städten. Auch wohnten Konsumenten immer häufiger auf kleinerem Raum und die Ansprüche an die Designs dieser Räume wachsen. So kombiniere etwa Ori Systems Roboter und Architektur und kreiere modulare Möbel, die ihre Form verändern können. Das flexible Zuhause sei auch ein personalisiertes, in dem die Konsumenten sich selbst zum Ausdruck bringen wollen.


Hongkong bleibt wichtige Handelsplattform

Eine unabhängige Umfrage unter 540 Ausstellern und Besuchern beider Messen ergab, dass über 90 Prozent der Befragten von stabilen (53 %) oder steigenden Umsätzen (40 %) in diesem Jahr ausgehen. Zu den größten Herausforderungen für die Branche zählen steigende Betriebskosten (51 %), Preisschwankungen bei Rohmaterialien (46 %) und die Volatilität der globalen Wirtschaft (39 %). Hongkong behält für die Befragten auch weiterhin seine wichtige Rolle als Handelsplattform für die Branche. Dabei schätzen sie vor allem die Qualität (87 %) und die Einhaltung von Umweltauflagen und Standards (83 %).


In Bezug auf Produkttrends wurde das höchste Wachstumspotential Küchenutensilien und Gadgets (15 %), umweltfreundlichen Produkten (14 %) sowie Dekorations- und Kunsthandwerkartikel (12 %) zugesprochen. Klare Designs, multifunktionale Produkte und trendige Designs führten die Liste bei den wichtigsten Produktstilen an.

Haushaltswaren Heimtextilien Einrichtung Fachmesse Hongkong Hong Kong Trade Development Council (HKTDC)

Hong Kong Trade Development Council
Frau Christiane Koesling
Kreuzerhohl 5-7
60439 Frankfurt
Deutschland

fon ..: +49-69-95 77 20
web ..: http://www.hktdc.com
email : Christiane.Koesling@hktdc.org

Pressekontakt
Hong Kong Trade Development Council
Frau Christiane Koesling
Kreuzerhohl 5-7
60439 Frankfurt

fon ..: +49-69-95 77 20
web ..: http://www.hktdc.com
email : Christiane.Koesling@hktdc.org

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Christiane Koesling
06.03.2020 | Frau Christiane Koesling
Smartphone und Hörgerät verbinden sich
04.02.2020 | Frau Christiane Koesling
Praktisches und stylishes aus Hongkong auf der Ambiente
27.01.2020 | Frau Christiane Koesling
Neuheiten aus Hongkong auf der Spielwarenmesse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.02.2025 | Valentini & Partner GmbH
Online neue Kunden gewinnen: So geht's!
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 58
PM gesamt: 422.135
PM aufgerufen: 71.610.644