Mettler-Toledo White Paper: Vermeidung von Fremdkörpern in Lebensmitteln
07.05.2018
Handel & Dienstleistungen
Mit Fremdkörpern verunreinigte Lebensmittel gefährden die Sicherheit der Verbraucher und können katastrophale Auswirkungen auf den Ruf und die finanzielle Situation des Lebensmittelherstellers oder -verarbeiters haben. Längere Lieferketten, komplexere Produktionsumgebungen und bessere Berichtsverfahren haben in den letzten Jahren zu einem Anstieg der dokumentierten Fälle von Lebensmittelverunreinigungen geführt. Hersteller und Verarbeiter suchen nach Wegen, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken.
Miriam Krechlok, Mettler-Toledo Produktinspektion Deutschland, erklärt: "Fremdkörper bedrohen sowohl die Verbrauchergesundheit als auch den Markenruf eines Unternehmens. Neue Produkt- und Verpackungstrends bedeuten neue Herausforderungen bei der Erkennung von Fremdkörpern in Lebensmitteln. Moderne Produktinspektionstechnologien helfen, mit dieser Entwicklung Schritt zu halten und Verunreinigungen in Lebensmitteln wirksam zu verhindern. Hersteller und Verarbeiter sollten bei der Auswahl der richtigen Technologie für ihre Anwendung auf professionelle Unterstützung setzen."
Das White Paper "Garantierte Lebensmittelsicherheit durch Vermeidung von Fremdkörpern" beleuchtet die Gefahren und verschiedene Arten von Fremdkörpern in Lebensmitteln sowie die Ursachen ihres Auftretens. Aktuelle Beispiele aus der Praxis dienen dabei zur Veranschaulichung. Zudem zeigt das White Paper auf, wie Inspektionstechnologien eingesetzt und stetig weiterentwickelt werden, um Lebensmittelhersteller in ihrem Kampf gegen Fremdkörper wirkungsvoll zu unterstützen. Es erläutert darüber hinaus, wie sich Produktinspektionssysteme in der Lebensmittelherstellung zum Schutz vor Fremdkörpern einsetzen lassen und gibt Herstellern und Verarbeitern von Lebensmitteln Best-Practice-Empfehlungen für die richtige Equipmentwahl an die Hand. Ein weiteres Kapitel widmet sich der Frage, wie Digitalisierung die Branche darin unterstützen kann, ihre Prozesse zur Fremdkörpererkennung zu optimieren und deren Dokumentation zu vereinfachen.
Das White Paper ist ab sofort kostenlos verfügbar unter http://www.mt.com/pi-contamination.
Lebensmittelsicherheit garantiert Mettler-Toledo Fremdkörper White Paper Produktinspektion Metallsuchtechnik Röntgeninspektionssystem Produktrückruf
http://www.mt.com/pi
Mettler-Toledo Produktinspektion Deutschland
Kampstrasse 7 31180 Giesen
Pressekontakt
http://www.h-zwo-b.de
H zwo B Kommunikations GmbH
Neue Straße 7 91088 Bubenreuth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Miriam Krechlok
08.11.2018 | Miriam Krechlok
Mettler-Toledo White Paper: Lebensmittelbetrug - ist Track & Trace die Lösung?
Mettler-Toledo White Paper: Lebensmittelbetrug - ist Track & Trace die Lösung?
11.06.2018 | Miriam Krechlok
Neues Mettler-Toledo Röntgeninspektionssystem X34 optimiert Erkennung kleinerer Fremdkörper
Neues Mettler-Toledo Röntgeninspektionssystem X34 optimiert Erkennung kleinerer Fremdkörper
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | Rohrreinigung Berlin24
Rohrreinigung Berlin24: Spezialist für Rohrreinigung
Rohrreinigung Berlin24: Spezialist für Rohrreinigung
08.05.2025 | Glaserei Bischofer
Glaserei mit Expertise
Glaserei mit Expertise
07.05.2025 | drum-tec
drum-tec Outlet Days 2025 am 16. und 17. Mai
drum-tec Outlet Days 2025 am 16. und 17. Mai
07.05.2025 | EM Global Service AG
Zollfreilager und FMA-Aufsicht: Sicherheit und Innovation im Herzen Europas
Zollfreilager und FMA-Aufsicht: Sicherheit und Innovation im Herzen Europas
07.05.2025 | Kronenberg GmbH
Neu bei Dosenwelt: Ihre eigene Dose - Ihre Vision in Blech
Neu bei Dosenwelt: Ihre eigene Dose - Ihre Vision in Blech
