Hauptversammlung: AGRAVIS nimmt mit "Hanse" Kurs auf die Zukunft
09.05.2018 / ID: 290598
Handel & Dienstleistungen
Die AGRAVIS Raiffeisen AG (https://www.agravis.de/de/index.html) bricht auf zu neuen Ufern und nimmt mit ihrem Strategieprogramm unter dem Namen "Hanse" Kurs auf eine erfolgreiche Zukunft. Andreas Rickmers, Vorsitzender des Vorstandes der AGRAVIS, ließ bei der Hauptversammlung des Agrarhandels- und Dienstleistungsunternehmens in Bockenem/Niedersachsen vor den rund 850 Aktionären und Gästen keinen Zweifel daran, dass die Hanse-Segel richtig gesetzt sind.
"Mit Hanse setzen wir uns ambitionierte Wachstumsziele, die deutlich über die aktuellen Umsatz- und Renditeziele der Mittelfristplanung hinausgehen. Wir sind davon überzeugt, dass am Ende des Konsolidierungsprozesses nur eine Handvoll leistungsstarker Anbieter das Agrargeschäft in Deutschland bestimmen werden", unterstrich Rickmers: "Hier wollen wir dabei sein". Die Notwendigkeit der Kurserneuerung machte er auch an den Geschäftszahlen 2017 deutlich, die zuvor Finanzvorstand Johannes Schulte-Althoff erläutert hatte.
Bei einem Umsatz von 6,4 Mrd. Euro schloss die AGRAVIS das Geschäftsjahr 2017 mit einem Plus von rund 3,8 Prozent ab. Dazu trugen vor allem der Agrarhandel, das Futtermittel- und Technik-Geschäft sowie die Bereiche Märkte und Energie bei. Insgesamt konnte die AGRAVIS ihr operatives Ergebnis EBIT mit 74 Mio. Euro um 7,3 Prozent verbessern. Die Investitionen stiegen zudem auf 87 Mio. Euro - bei zunächst geplanten 63 Mio. Euro - an. Eine eindeutige Bewertung gab AGRAVIS-Chef Andreas Rickmers dann zum Ergebnis vor Steuern ab: "Ich bin mit unserem Ergebnis von 25,3 Mio. Euro vor Steuern nicht zufrieden. Denn auch wenn dieses Ergebnis vor allem durch Einmal-Belastungen zustande gekommen ist, haben wir nicht das erreicht, was wir uns für das Jahr 2017 vorgenommen hatten." Trotzdem betonte Rickmers: "Das Jahr 2017 war für die AGRAVIS ein Wachstumsjahr, in dem wir wichtige Weichen für unseren künftigen Erfolg gestellt haben." Dabei zielte er nicht nur auf EBIT-Wachstum, mehr Investitionen und zukunftsweisende Akquisitionen ab, sondern auch auf den eingeleiteten systematischen Strategieprozess Hanse.
Für 2018 plant das Unternehmen, wie Rickmers und Schulte-Althoff betonten, bewusst konservativ. "Der Markt und die Rahmenbedingungen haben sich nicht wesentlich verändert." Deshalb sollen sich der Umsatz bei 6,5 Mrd. Euro, die Bilanzsumme bei rund 1,9 Mrd. Euro, das Ergebnis vor Steuern bei rund 42 Mio. Euro und die Eigenkapitalquote bei rund 30 Prozent einpendeln. Aufbauend auf diesen Zahlen stellte Rickmers dann die Herausforderungen dar, die nach Veränderungen verlangen. Der AGRAVIS-Vorstandsvorsitzende erläuterte das anhand von vier Punkten:
- Die Landwirtschaft in Deutschland stehe vor einer dramatischen Konsolidierung.
- Die ökologische Landwirtschaft werde weiter an Bedeutung gewinnen.
- Die Digitalisierung in der Landwirtschaft wird sich beschleunigen.
- Durch den demografischen Wandel werde der Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter härter.
Zusammenfassend meinte Rickmers damit, dass der Agrarmarkt sich mit zunehmender Geschwindigkeit wandle - Margen und Mengen würden sich in Deutschland perspektivisch rückläufig entwickeln. "Deshalb werden in sich konsolidierenden Märkten die Kundenfokussierung, leistungsstarke Angebote und Prozesse sowie realisierte Synergien und Skaleneffekte zu entscheidenden Wettbewerbsfaktoren - auch für uns." Damit ebnete Rickmers den Weg für den laufenden Strategieprozess Hanse, dem als Basis ein neues AGRAVIS-Leitbild zugrunde liegt. Zentrale Botschaft des Leitbildes, die als Vision formuliert ist: "AGRAVIS-Kunden sind erfolgreicher als andere."
Weitere aktuelle Berichte zu den Themen Geschäftsverlauf, Arbeitsgebiet, Gremien und Dividende sowie zahlreiche Bilder und ein Video gibt es auf den Extraseiten zur AGRAVIS-Hauptversammlung unter agrav.is/hv (https://www.agravis.de/de/ueber_agravis/konzern/hauptversammlung_2018/index.html).
AGRAVIS AGRAVIS Raiffeisen AG Agrar Agrarhandel Landwirtschaft Hauptversammlung Gremien Aktionäre Geschäftsjahr Geschäftsverlauf Bilanz Strategie Hanse Strategieprozess Wachstum Ziele
http://www.agravis.de
AGRAVIS Raiffeisen AG
Industrieweg 110 48155 Münster
Pressekontakt
http://www.agravis.de
AGRAVIS Raiffeisen AG
Industrieweg 110 48155 Münster
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Bernd Homann
02.10.2020 | Bernd Homann
Fotowettbewerb der AGRAVIS Raiffeisen AG
Fotowettbewerb der AGRAVIS Raiffeisen AG
28.09.2020 | Bernd Homann
AGRAVIS Raiffeisen AG gibt aktuell Genussscheine aus
AGRAVIS Raiffeisen AG gibt aktuell Genussscheine aus
22.09.2020 | Bernd Homann
AGRAVIS Raiffeisen AG: Effizienter arbeiten mit AutoStore
AGRAVIS Raiffeisen AG: Effizienter arbeiten mit AutoStore
10.09.2020 | Bernd Homann
Maisernte 2020 - Prognose der AGRAVIS
Maisernte 2020 - Prognose der AGRAVIS
26.08.2020 | Bernd Homann
Virtuelle Hauptversammlung der AGRAVIS Raiffeisen AG
Virtuelle Hauptversammlung der AGRAVIS Raiffeisen AG
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | Küchen Künst by Secu GmbH
Küchenprojekt in Frankfurt: Zeitlose Eleganz in Weiß mit klaren Linien und hochwertiger Ausstattung
Küchenprojekt in Frankfurt: Zeitlose Eleganz in Weiß mit klaren Linien und hochwertiger Ausstattung
23.05.2025 | MK Immobilien GmbH
Traditionsgeschäft in Hannover-Nordwest: Schlüsseldienst mit Herz sucht engagierte Nachfolge
Traditionsgeschäft in Hannover-Nordwest: Schlüsseldienst mit Herz sucht engagierte Nachfolge
23.05.2025 | smow.de
Neue Adresse für smow Freiburg
Neue Adresse für smow Freiburg
22.05.2025 | Angerer Freizeitmöbel GmbH
Hollywood-Schaukeln erleben 2025 ein Comeback: Angerer meldet stärkste Nachfrage seit einem Jahrzehnt
Hollywood-Schaukeln erleben 2025 ein Comeback: Angerer meldet stärkste Nachfrage seit einem Jahrzehnt
20.05.2025 | doobloo AG
Zollhammer und Zeitenwende - Warum Europas Globalisierung auf der Kippe steht
Zollhammer und Zeitenwende - Warum Europas Globalisierung auf der Kippe steht
