Pressemitteilung von Frau Christiane Koesling

Romantische Literatur im Fokus - die 29. Hong Kong Book Fair


Handel & Dienstleistungen

Romantische Literatur im Fokus - die 29. Hong Kong Book FairDazu kommen 310 kulturelle Events für verschiedene Alters- und Interessengruppen, die das Bewusstsein für Kultur und das Interesse am Lesen stärken sollen.


Motto: Romance Literature

Dieses Mal stellt die Messe im Hong Kong Convention and Exhibition Centre (HKCEC) die romantische Literatur in den Fokus. Passend zum Slogan Reading the World: What on Earth is Love? erhalten die Besucher einen umfangreichen Einblick in die Werke dieser Gattung. Nach Aussage von Benjamin Chau, Deputy Executive Director des HKTDC, beeindrucke diese Literatur oft dadurch, dass sie die Geschichte eines Ortes oder einer Ära hervorhebe und sie dem Leser zusätzlich nahebringe. Der Organisator der Messe, das Hong Kong Trade Development Council (HKTDC), habe daher auch Verleger und Einrichtungen zur Kulturförderung zu einer Reihe von Veranstaltungen eingeladen. Sie sollen über andere Kulturen informieren und diese näher zusammenbringen.


Book Fair Art Gallery

Dem Motto Romance Literature folgt auch die Book Fair Art Gallery mit einer Ausstellung zum Thema Liebe zwischen den Zeilen. In zwei Bereichen stehen bekannte Hongkonger Autoren im Mittelpunkt. Unter den Schriftstellern, die vor 1990 ihre Werke veröffentlichten, sind bekannte Namen wie Eileen Chang, Yi Shu und Johnny Yip, zu den seit den neunziger Jahren Publizierenden zählen etwa Zita Law, Lang Wing Sum und Sirena Cheng. Die Ausstellung zeigt seltene Sammlungen von insgesamt zehn Autoren, darunter auch Manuskripte. Zudem werden einige der Autoren in Seminaren ihr Werk vorstellen.


Fotoausstellung Seidenstraße

Faszinierende Fotos aus den Ländern entlang der Seidenstraße stellt National Geographic für die Art Gallery zur Verfügung. Eindrucksvoll ist auch die kulturelle Geschichte der Zhejiang Provinz, dem Ursprung der Wuyue Kultur. Neben Gemälden sind Bücher aus Seide und andere wertvolle Exponate zu sehen. Darbietungen zeigen die Zhejiang Yue Oper, Holzschnittarbeiten und die Herstellung von Bambuspapier. Auch über die kantonesische Oper können sich Besucher in der Art Gallery informieren. Zu sehen sind unter anderem Kostüme sowie spezielle Ausgaben von Magazinen und Broschüren.


Kreatives Schreiben

Insgesamt bietet die Messe acht Seminarreihen, unter anderem eine für kreatives Schreiben. Hier werden etwa die junge britische Thriller Autorin M.A. Bennett, Sharlene Teo, Singapur, Denise Ho, USA, und Mark O'Neill, Hongkong, referieren.


Im Rahmen der World of Knowledge Seminarreihe spricht die französische Autorin Chantal Thomas über den sozialen Status und die Rolle der Frau im 18. Jahrhundert. Für die spanische Literatur stehen hier Maria José Pareja Lopez, Diana Coronado und Nashua Gallagher. Eingeladen ist zudem der prämierte lettische Schriftsteller Janis Jonevs.


EU-Pavillon

Im International Cultural Village sind diesmal 31 Nationen vertreten. Neu im EU-Pavillon präsentieren sich Österreich, die Tschechische Republik, Griechenland und Irland, wieder mit dabei sind Frankreich, Deutschland, Italien und Polen. Der japanische Pavillon erreicht 2018 mit Vertretungen aus 17 Städten und Präfekturen seine bisher größte Beteiligung.


Zusätzlich zu den Messeveranstaltungen bietet der Cultural July in der Metropole über 330 öffentliche Events. Hier beteiligen sich Kultur- und Bildungseinrichtungen, Bibliotheken, Museen, Einkaufszentren und Cafés.


Sport- und Freizeitaktivitäten

Parallel zur Hong Kong Book Fair können Besucher mit ihrem Messeticket die Hong Kong Sports and Leisure Expo im HKCEC besuchen. 130 Aussteller zeigen hier Produkte und Services für Sport und Freizeit, wobei zahlreiche Aktivitäten ausprobiert werden können. Angeboten werden etwa Bogenschießen, Indoor-Klettern, Street-Workout, Rasen-Bowling, Golf, Drachenboot- und Rudermaschinen, Fotografie-Workshops und E-Sport. Bekannte Sportler teilen vor Ort ihre Erfahrungen und Erlebnisse mit den Besuchern.

Buchmesse Bücher Literatur Hongkong Hong Kong Trade Development Council (HKTDC)

Hong Kong Trade Development Council
Frau Christiane Koesling
Kreuzerhohl 5-7
60439 Frankfurt
Deutschland

fon ..: +49-69-95 77 20
web ..: http://www.hktdc.com
email : Christiane.Koesling@hktdc.org

Pressekontakt
Hong Kong Trade Development Council
Frau Christiane Koesling
Kreuzerhohl 5-7
60439 Frankfurt

fon ..: +49-69-95 77 20
web ..: http://www.hktdc.com
email : Christiane.Koesling@hktdc.org

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Christiane Koesling
06.03.2020 | Frau Christiane Koesling
Smartphone und Hörgerät verbinden sich
04.02.2020 | Frau Christiane Koesling
Praktisches und stylishes aus Hongkong auf der Ambiente
27.01.2020 | Frau Christiane Koesling
Neuheiten aus Hongkong auf der Spielwarenmesse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.02.2025 | KFK KONRAD® GMBH
DGUV V3 Elektroprüfungen Hamburg
07.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Schutz vor elektrischen Gefahrenquellen mit Lockout-Tagout Maßnahmen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 63
PM gesamt: 422.073
PM aufgerufen: 71.600.754