Pressemitteilung von Silke Greifsmühlen

Neue Studie: Innenstädte und Gemeindezentren veröden


Handel & Dienstleistungen

Ärzte, Handwerker und Geschäfte des täglichen Bedarfs: Die möchten 91% der Bürger möglichst wohnortnah haben. Doch die Realität sieht anders aus: Knapp die Hälfte der deutschen Bevölkerung sagt, dass sich das Angebot verschlechtert hat, so eine aktuelle Umfrage von der Das Telefonbuch-Servicegesellschaft mbH in Kooperation mit Mente>Factum. Verantwortlich machen sie dafür unter anderem große Handelsketten und Dienstleister, die die Angebotsvielfalt beeinträchtigen würden (69%). Fast 90% der Befragten findet es schade, dass kleine Läden von den Großen verdrängt werden. 83% sind der Meinung, dass sich die Politik stärker mit der Verödung der Innenstädte befassen müsste.

Initiative will nationale Aufmerksamkeit für das Thema schaffen
"Die Umfrageergebnisse zeigen, wie brisant das Thema ist. Dieses wird bisher aber hauptsächlich regional diskutiert. Wir haben daher die Initiative für das Gewerbe nebenan ins Leben gerufen, die sich für eine differenzierte Gewerbestruktur in Deutschlands Städten und Gemeinden einsetzt", so Michael Wolf, Geschäftsführer, Das Telefonbuch-Servicegesellschaft.
Ziel der Initiative ist es, nationale Aufmerksamkeit für das Thema zu schaffen. Dazu gibt es jetzt die Online-Plattform http://www.initiative.gewerbe-nebenan.de (https://initiative.gewerbe-nebenan.de/), die erstmals Experten und regionale Aktionsgruppen/Vereine zu dem Thema zusammenbringt, die sich für das Gewerbe von nebenan stark machen. Zudem wird ein News-Bereich aufgebaut, in dem Experten-Beiträge und Praxisbeispiele von Aktionsgruppen erscheinen sowie lokale Lieblingsläden vorgestellt werden.

Namhafte Experten bringen ihre Expertise ein
Einer der Experten, der bereits zum Start der Initiative dabei ist, ist Professor Dr. Gerrit Heinemann, Leiter des eWeb Research Center und Professor für Handel an der Hochschule Niederrhein. "Es muss ein Umdenken in den Köpfen stattfinden, um die Angebotsvielfalt in Deutschlands Städten zu erhalten. Dabei ist der Einzelhandel genauso gefragt wie die Politik und Verbraucher. Die Initiative für das Gewerbe nebenan bietet die tolle Chance, die verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und handelnde Personen zusammenzubringen", so Gerrit Heinemann. Weitere Unterstützer aus Fachkreisen sind etwa Michael Gerling, Geschäftsführer EHI Retail Institut, und Carsten Greve, Vorstand des Genossenschaftsverbands der Reformhäuser. Weitere Experten werden folgen.

Lokale Aktionsgruppen engagieren sich im Netzwerk - weitere Unterstützer gesucht
Zudem sind zum Beispiel der LokalFUCHS ("regional ist genial") in Neubrandenburg, die Königsallee in Düsseldorf, der Dorfladen in Waldhausen und lokalschatz ("online bummeln, lokal kaufen") in Pforzheim mit dabei. Je mehr mitmachen, desto stärker wird das Unterstützer-Netzwerk. Teilnehmen können lokale und regionale Aktionsbündnisse, Vereine und Verbände, die bereits selbst aktiv für die Erhaltung und Unterstützung des lokalen Gewerbes eintreten. Mehr Infos gibt es dazu unter http://www.initiative.gewerbe-nebenan.de. (https://initiative.gewerbe-nebenan.de)

Absender der Initiative für das GEWERBE NEBENAN
Das Telefonbuch, das von der Deutschen Tele Medien und 41 Verlagen, gemeinschaftlich herausgegeben wird, ist Absender der Initiative und engagiert sich im Rahmen seiner Kernkompetenzen. Experten sowie regionale Aktionsgruppen zu dem Thema werden zusammengebracht, indem ihnen erstmals eine nationale Online-Plattform geboten wird, auf der sie sich präsentieren und gemeinsam für das Gewerbe nebenan engagieren können. Vernetzung und Austausch stehen dabei im Mittelpunkt.
Studie Initiative für das Gewerbe nebenan Innenstädte veröden Das Telefonbuch

http://www.dastelefonbuch.de
Das Telefonbuch-Servicegesellschaft mbH
Wiesenhüttenstr. 18 60329 Frankfurt

Pressekontakt
http://www.dastelefonbuch.de
Das Telefonbuch-Servicegesellschaft mbH
Wiesenhüttenstr. 18 60329 Frankfurt


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Silke Greifsmühlen
27.02.2020 | Silke Greifsmühlen
Checkliste für Deutschland-Reisende
31.10.2019 | Silke Greifsmühlen
Digitalisierung im Handwerk
24.09.2019 | Silke Greifsmühlen
Veganes Leben ist in der Gesellschaft angekommen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Schutz vor elektrischen Gefahrenquellen mit Lockout-Tagout Maßnahmen
05.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Schutz vor mechanischen Gefahrenquellen mit Lockout-Tagout Maßnahmen
05.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Lockout-Tagout: Optimierte Prozeduren mit der Brady LINK360-Software
05.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Lockout-Tagout: Zuverlässige Verriegelungen und Kennzeichnungen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 422.005
PM aufgerufen: 71.590.072