Über 130.000 Besucher beim Start ins Hongkonger Messejahr
14.01.2019
Handel & Dienstleistungen
Dies ist ein Plus von 3,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bei den vier Fachmessen handelte es sich um die HKTDC Hong Kong Toys & Games Fair, die HKTDC Hong Kong Baby Products Fair, die Hong Kong International Stationery Fair und die HKTDC Hong Kong International Licensing Show. Die Spielwarenmesse besuchten rund 51.000 Einkäufer, die für Babyprodukte 34.000, die für PBS-Artikel 21.800 und die Licensing Show 23.000.
Steigende Besucherzahlen gab es sowohl aus hochentwickelten Märkten wie den USA und Deutschland, als auch aus Schwellenländern wie Indonesien, Mexiko und Vietnam. Die Zahl der Einkäufer vom chinesischen Festland erhöhte sich im zweistelligen Bereich.
Spielen in der Zukunft
Bei Spielwaren gab es wieder zahlreiche neue Produkte, bei denen vor allem solche mit smarter Technologie gefragt waren. So stellte etwa PlayShifu sein AR-Spielsystem Plugo vor, das zum Bereich der STEM-Spiele gehört und sich an 5-11jährige richtet. Es ist kompatibel mit iOS und Android Tablets und Smartphones und lässt Kinder spielerisch Mathematik, Vokabeln, Geschicklichkeit, Logik und mehr lernen. PaiTots von Pai Technology Limited sind niedliche, programmierbare Bots, die mit der neuesten AR-Technologie gebaut und kontrolliert werden können. Sie verbinden Konstruktion, Kreativität und Programmierung.
Bei der parallel zur Messe stattfindenden Hong Kong Toys Industry Conference 2019 standen Zukunftsthemen der globalen Spielwarenindustrie im Fokus. So präsentierte etwa Jonathan York, Senior Analyst von Euromonitor International, wie Videospiele traditionelle Spielwaren im Handel überrunden. In der Asien Pazifik Region vollzieht sich dieser Wandel am schnellsten, dem Mittleren Osten und Afrika wird ein hohes Wachstumspotential zugetraut. Bis 2022 soll das chinesische Festland zum größten Absatzmarkt für Spielwaren werden und die USA überrunden. Erwartet wird zudem, dass bis 2022 über 80 Prozent der weltweiten Haushalte mindestens ein Smartphone besitzen und die Verfügbarkeit des mobilen Internets dichter an die 100 Prozent rückt. Allein von 2017 auf 2018 wuchs der Verkauf von Google Home- und Amazon Echo-Produkten um 45 Prozent. Verbunden mit der wachsenden Bereitschaft, mehr Geld für Spielwaren auszugeben, werde dies dazu führen, dass Kinder früher mit Technologie vertraut werden und mehr Zugang zu Medieninhalten haben. Laut York sind die Digitalisierung von Spielzeugen, smartere Konsumenten und MR (Mixed Reality)-Möglichkeiten künftig Kennzeichen der Branche.
Neue Zone für Mütter
Auf der Hong Kong Baby Products Fair gab es 2019 erstmals eine Zone für Mütter mit Produkten für die Zeit der Schwangerschaft und die Monate danach. In der Brand Name Gallery stellten rund 50 bekannte Marken aus, in der Baby Tech Zone 21 Aussteller. Ausgezeichnete Kinderwagen und -sitze präsentierte eine Zone in der Convention Hall. Präsentiert wurden auch die Gewinner der Hong Kong Toys and Baby Product Awards.
Vom Schulheft bis zum Smart Office
Organisiert vom HKTDC und der Messe Frankfurt (HK) Ltd zeigten über 260 Aussteller die Neuheiten der PBS-Branche. Erstmals waren hier Aussteller aus Australien und Malaysia vor Ort. In fünf Produktzonen wurden DIY-Bedarf, Geschenke, Kinder- und Schulausrüstungen, Stifte und Papier und Smart Office-Produkte ausgestellt. Eine Sonderzone zeigte unter dem Motto One Moment in Time welche PBS-Artikel Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen benutzen.
Wertschöpfungsfaktor Lizenzen
Über 400 Aussteller mit mehr als 1.000 Marken und Objekten kamen zur Hong Kong International Licensing Show. Die parallel stattfindende Asian Licensing Conference zog mit ihren rund 30 Referenten über 1.300 Teilnehmer an. Die Branche bietet nach Aussage von Margaret Fong, Executive Director des HKTDC, Chancen bei der Erhöhung der Wertschöpfung von Unternehmen. 2017 seien die Umsätze mit Lizenzprodukten um 3,3 Prozent auf 271 Milliarden USD gestiegen, wobei die regionale Entwicklung in Asien noch beeindruckender war. Das chinesische Festland zeigte ein Wachstum von 10,3 Prozent und lag damit weltweit an der Spitze. Der Markt blieb somit ein wichtiger Motor für die globale Lizenzindustrie.
Hong Kong Trade Development Council
Frau Christiane Koesling
Kreuzerhohl 5-7
60439 Frankfurt
Deutschland
fon ..: +49-69-95 77 20
web ..: http://www.hktdc.com
email : Christiane.Koesling@hktdc.org
Pressekontakt
Hong Kong Trade Development Council
Frau Christiane Koesling
Kreuzerhohl 5-7
60439 Frankfurt
fon ..: +49-69-95 77 20
web ..: http://www.hktdc.com
email : Christiane.Koesling@hktdc.org
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Christiane Koesling
08.05.2020 | Frau Christiane Koesling
Spring Virtual Expo erfolgreich - HKTDC bietet digitale Expo auch im Sommer an
Spring Virtual Expo erfolgreich - HKTDC bietet digitale Expo auch im Sommer an
06.03.2020 | Frau Christiane Koesling
Smartphone und Hörgerät verbinden sich
Smartphone und Hörgerät verbinden sich
17.02.2020 | Frau Christiane Koesling
Sicher arbeiten mit Qualität - der Hongkonger Gemeinschaftsstand auf der Internationalen Eisenwarenmesse
Sicher arbeiten mit Qualität - der Hongkonger Gemeinschaftsstand auf der Internationalen Eisenwarenmesse
04.02.2020 | Frau Christiane Koesling
Praktisches und stylishes aus Hongkong auf der Ambiente
Praktisches und stylishes aus Hongkong auf der Ambiente
27.01.2020 | Frau Christiane Koesling
Neuheiten aus Hongkong auf der Spielwarenmesse
Neuheiten aus Hongkong auf der Spielwarenmesse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Schutz vor elektrischen Gefahrenquellen mit Lockout-Tagout Maßnahmen
Schutz vor elektrischen Gefahrenquellen mit Lockout-Tagout Maßnahmen
05.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Schutz vor mechanischen Gefahrenquellen mit Lockout-Tagout Maßnahmen
Schutz vor mechanischen Gefahrenquellen mit Lockout-Tagout Maßnahmen
05.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Lockout-Tagout: Optimierte Prozeduren mit der Brady LINK360-Software
Lockout-Tagout: Optimierte Prozeduren mit der Brady LINK360-Software
05.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Lockout-Tagout: Zuverlässige Verriegelungen und Kennzeichnungen
Lockout-Tagout: Zuverlässige Verriegelungen und Kennzeichnungen
05.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Lockout-Tagout Tryout: Sicherheit für Wartung und Instandhaltung
Lockout-Tagout Tryout: Sicherheit für Wartung und Instandhaltung