E-Commerce: Das müssen Shopbetreiber beachten
31.01.2019 / ID: 310567
Handel & Dienstleistungen
Düsseldorf, 31.01.2019. Die Umsätze im Onlinehandel steigen seit Jahren kontinuierlich. 2018 lagen sie laut dem Handelsverband Deutschland bei 53,4 Milliarden Euro. Rechtlich gibt es beim Betreiben eines Onlineshops aber einige Besonderheiten zu beachten. Worauf es ankommt, weiß die Mutschke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.
Unter Onlinehandel - oder auch: E-Commerce - versteht man alle Käufe und Verkäufe, die über das Internet erfolgen. Da sich Käufer und Verkäufer hierbei nicht persönlich treffen, sondern der Vertrag online geschlossen wird, werden an einen Onlineshop erhebliche rechtliche Anforderungen gestellt. Dazu gehören die folgenden Punkte:
1. Der Kunde muss über die einzelnen technischen Schritte, die zum Vertragsschluss führen, unterrichtet sein.
2. Der Kunde muss die Möglichkeit haben, Eingabefehler vor Abgabe seiner Bestellung zu erkennen und zu berichtigen. Außerdem muss er darüber informiert werden, wie er diese Fehler erkennen und korrigieren kann.
3. Die Vertragsbestimmungen einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen müssen für den Kunden bei Vertragsschluss zugänglich und in wiedergabefähiger Form speicherbar sein.
4. Der Kunde muss darüber informiert werden, ob der Vertragstext nach Vertragsschluss vom Unternehmen gespeichert wird und ob er dem Kunden zugänglich ist.
5. Der Zugang der Bestellung muss unverzüglich auf elektronischem Wege bestätigt werden.
6. Der Kunde muss informiert werden
- über die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehenden Sprachen sowie
- über einschlägige Verhaltenskodizes, denen der Händler verpflichtet ist.
Darüber hinaus sind beim Handel mit Verbrauchern noch diverse andere Vorgaben zu beachten. Hierzu zählen beispielsweise die Aufklärung über das Widerrufsrecht oder die Verwendung eines eindeutigen "Bestellbuttons".
"Wir haben festgestellt, dass sogar Web-Agenturen und Anbieter von vorgefertigten Shopsystemen die Vorgaben nicht immer erfüllen", sagt Rechtsanwältin Nicole Mutschke. "Wer einen Onlineshop betreibt, sollte sich deshalb auch rechtlich beraten lassen. Denn wenn der Shop den rechtlichen Anforderungen nicht genügt, können Schadensersatzansprüche von Kunden und Abmahnungen durch Wettbewerber drohen. Das kann das Unternehmen teuer zu stehen kommen."
http://www.kanzlei-mutschke.de
Bildquelle: Pixabay
http://www.kanzlei-mutschke.de
Mutschke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Königsallee 60 f 40212 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.kanzlei-mutschke.de
Mutschke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Königsallee 60 f 40212 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Nicole Mutschke
12.03.2019 | Nicole Mutschke
Wieso muss Amazon muss für seine Kunden nicht telefonisch erreichbar sein?
Wieso muss Amazon muss für seine Kunden nicht telefonisch erreichbar sein?
04.03.2019 | Nicole Mutschke
Softwareverträge ohne böse Überraschungen
Softwareverträge ohne böse Überraschungen
22.02.2019 | Nicole Mutschke
Wie wird die Website rechtssicher?
Wie wird die Website rechtssicher?
15.02.2019 | Nicole Mutschke
Der "Bestell-Button": Welche Formulierungen sind erlaubt?
Der "Bestell-Button": Welche Formulierungen sind erlaubt?
08.02.2019 | Nicole Mutschke
BaFin, Datenschutz, Verträge: Das sollten FinTech-Gründer beachten
BaFin, Datenschutz, Verträge: Das sollten FinTech-Gründer beachten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte Datenträger- und Festplattenentsorgung in Trier - ProCoReX Europe GmbH als starker Partner
Zertifizierte Datenträger- und Festplattenentsorgung in Trier - ProCoReX Europe GmbH als starker Partner
11.11.2025 | ADV PAX Lutec GmbH
Neuigkeiten zur Weihnachtszeit: Weihnachtsdosen, Musik-Spieluhren, Adventskalenderdosen und Baumschmuck
Neuigkeiten zur Weihnachtszeit: Weihnachtsdosen, Musik-Spieluhren, Adventskalenderdosen und Baumschmuck
11.11.2025 | Peter Zupp GmbH
Haushaltsauflösung im Ruhrgebiet leicht gemacht: professionelle Entrümpelung für Privat und Gewerbe
Haushaltsauflösung im Ruhrgebiet leicht gemacht: professionelle Entrümpelung für Privat und Gewerbe
10.11.2025 | Fenster und Türen aus Linz:
Fenster in Oberösterreich
Fenster in Oberösterreich
10.11.2025 | AGRAVIS Raiffeisen AG
AGRAVIS Technik macht sich weiter fit für die Zukunft
AGRAVIS Technik macht sich weiter fit für die Zukunft

