Hongkonger Startup bietet innovative Plattform für Exporteure
04.04.2019
Handel & Dienstleistungen
![Hongkonger Startup bietet innovative Plattform für Exporteure](/media/pmimage/600/315917.jpg)
Dies zu vereinfachen ist das Ziel eines Hongkonger Startups, das eine One-Stop Management Plattform mit Standards-Compliance Lösungen anbietet. Der Service wurde bereits mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet und hat auch das Vertrauen von Klienten aus Übersee erworben. Gary Lam, der Gründer von International Compliance Workshop (ICW), arbeitete zunächst 18 Jahre in der Prüf- und Zertifizierungsbranche, bevor er sein eigenes Unternehmen gründete. Aufgrund seiner Erfahrung kannte er die Bedürfnisse der Kunden und die blinden Flecken der Industrie sehr genau. Dies brachte ihn auf die Idee zu einer professionellen, transparenten und fairen Prüf- und Zertifizierungsplattform.
Digitale Transformation
"Auf der Plattform sind die Zertifikate und Daten verschiedener Organisationen für das Management und die Analyse zusammengefasst und die Klienten erhalten praktische Informationen wie etwa die regulatorischen Anforderungen der Länder für verschiedene Produkte," erläutert Lam. Er hoffe, dass die Plattform zu einem erfolgreichen Zusammenspiel der ganzen Industrie beitrage, wo sich die Akteure wechselseitig inspirieren und austauschen. Dann werde sie auf Dauer immer besser. Das Zusammenführen von Zertifikaten und Daten verschiedener Organisationen hört sich nicht kompliziert an, war aber laut Lam von der Idee bis zum Angebot der Services auf dem Markt nicht einfach. Das schwierigste sei die digitale Transformation gewesen. "Zunächst muss man das Denken der Firmen auf allen Ebenen neu ausrichten. Dazu gehören die Kenntnis darüber, wie das Internet und Cloud-Computing-Lösungen für die Geschäftsführung eingesetzt werden können und wie man den Marktanforderungen wirklich gerecht wird."
Überall, jederzeit
Lam betont, dass ICW eine neutrale Plattform ist, die Ressourcen für Prüfen, Inspektion und Zertifizierung integriert und mit verschiedenen internationalen Prüforganisationen verbunden ist. Die Plattform nutzt eine Big Data Bank, künstliche Intelligenz und Services eines professionellen Teams, um die Kunden mit Datenanalyse und Techniksupport zu unterstützen. Durch die Bereitstellung von umfassenden und relevanten Informationen können die Nutzer Zeit, Geld und Mitarbeiterressourcen sparen.
Lam ist überzeugt, dass bei ICW die effektive Nutzung des Internets ein Wettbewerbsvorteil gegenüber bisherigen Diensten ist, da das Beantragen der Tests überall und jederzeit möglich sei. "Dies ist der Grund, warum wir unser Geschäft so schnell ausbauen konnten."
Ungeachtet der guten Aussichten hatte ICW einige Anlaufschwierigkeiten, denn potentielle Klienten fanden das Plattform-Konzept zunächst zu innovativ. Lam brauchte daher einige Zeit, um die Vorteile zu erläutern und Vertrauen aufzubauen. Der Gewinn verschiedener Wettbewerbe für innovative Technologie - etwa bei den Hong Kong ICT Awards 2018, bei JUMPSTARTER und beim China Merchants Cup - ermöglichte schließlich den großen Sprung nach vorn.
Drei Jahre alt, ist ICW bereits ein namhaftes Technologie-Startup in Hongkong. Zurzeit sind 30 Prozent der Klienten aus der Metropole, 40 Prozent kommen vom chinesischen Festland und 30 Prozent aus Europa, den USA und dem Mittleren Osten. "Die Services von ICW gehen in 40 Länder und das Unternehmen kooperiert mit verschiedenen Organisationen. Kunden können alle Bescheinigungen per ICW Plattform erledigen," so Lam. Zusätzlich zu dem komfortablen Service helfe ICW den Kunden, den besten Preis zu finden.
Chancen in der Greater Bay Area
Neben Hongkong verfügt ICW auch über ein Büro in Shenzhens Qianhai Sonderwirtschaftszone und kann so die Geschäftschancen der Guangdong-Hong Kong-Macao Greater Bay Area nutzen. "Hongkong und das chinesische Festland haben ihre Expertise in verschiedenen professionellen Bereichen," führt Lam aus. "Die Kooperation zwischen beiden Plätzen wird das doppelte Ergebnis bei halbem Aufwand bringen." Auch sei es von Vorteil für ICW, dass Städte wie Shenzhen Technologie- und Softwareinnovation sehr unterstützen.
Expandieren durch Messebeteiligungen
Laut Lam gehören Messen zu den effektivsten Wegen, um die Marke zu stärken und neue Märkte zu eröffnen. ICW stellte bereits 15 Mal auf Messen in Hongkong und Übersee aus. Die nächsten Beteiligungen sind auf der HKTDC Hong Kong Houseware Fair und der HKTDC Hong Kong Gifts & Premium Fair im April. Dabei sein wird ICW auch bei den HKTDC Hong Kong Electronics Fairs im April und Oktober dieses Jahres.
Zur Expansion des Geschäfts soll eine Series A Finanzierung im ersten Quartal 2019 beitragen. Lam hofft, den Unicorn Status für das Startup zu erreichen (Investorenbewertung von mindestens 1 Milliarde USD bei noch nicht börsennotierten Startups) und einen fünffachen Umsatzanstieg in 2019 zu erzielen.
Exportservices Standards-Compliance Lösungen Startup Hongkong Hong Kong Trade Development Council (HKTDC)
Hong Kong Trade Development Council
Frau Christiane Koesling
Kreuzerhohl 5-7
60439 Frankfurt
Deutschland
fon ..: +49-69-95 77 20
web ..: http://www.hktdc.com
email : Christiane.Koesling@hktdc.org
Pressekontakt
Hong Kong Trade Development Council
Frau Christiane Koesling
Kreuzerhohl 5-7
60439 Frankfurt
fon ..: +49-69-95 77 20
web ..: http://www.hktdc.com
email : Christiane.Koesling@hktdc.org
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Christiane Koesling
08.05.2020 | Frau Christiane Koesling
Spring Virtual Expo erfolgreich - HKTDC bietet digitale Expo auch im Sommer an
Spring Virtual Expo erfolgreich - HKTDC bietet digitale Expo auch im Sommer an
06.03.2020 | Frau Christiane Koesling
Smartphone und Hörgerät verbinden sich
Smartphone und Hörgerät verbinden sich
17.02.2020 | Frau Christiane Koesling
Sicher arbeiten mit Qualität - der Hongkonger Gemeinschaftsstand auf der Internationalen Eisenwarenmesse
Sicher arbeiten mit Qualität - der Hongkonger Gemeinschaftsstand auf der Internationalen Eisenwarenmesse
04.02.2020 | Frau Christiane Koesling
Praktisches und stylishes aus Hongkong auf der Ambiente
Praktisches und stylishes aus Hongkong auf der Ambiente
27.01.2020 | Frau Christiane Koesling
Neuheiten aus Hongkong auf der Spielwarenmesse
Neuheiten aus Hongkong auf der Spielwarenmesse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Schutz vor mechanischen Gefahrenquellen mit Lockout-Tagout Maßnahmen
Schutz vor mechanischen Gefahrenquellen mit Lockout-Tagout Maßnahmen
05.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Lockout-Tagout: Optimierte Prozeduren mit der Brady LINK360-Software
Lockout-Tagout: Optimierte Prozeduren mit der Brady LINK360-Software
05.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Lockout-Tagout: Zuverlässige Verriegelungen und Kennzeichnungen
Lockout-Tagout: Zuverlässige Verriegelungen und Kennzeichnungen
05.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Lockout-Tagout Tryout: Sicherheit für Wartung und Instandhaltung
Lockout-Tagout Tryout: Sicherheit für Wartung und Instandhaltung
05.02.2025 | Hampleton Partners
Hampleton Partners berät thyssenkrupp Materials Services bei der Übernahme von WAVES
Hampleton Partners berät thyssenkrupp Materials Services bei der Übernahme von WAVES
![S-IMG](/simg/315917.png)