Pressemitteilung von Claudio Wilhelmer

Start einer europaweiten Mobile-Payment-Initiative: Bluecode, Alipay und fünf weitere Anbieter planen gemeinsames QR-Code-Format


Handel & Dienstleistungen

Der europäische Mobile-Payment-Anbieter Bluecode und die sechs Bezahldienste Momo Pocket (Spanien), Pagaqui (Portugal), Vipps (Norwegen), ePassi, Pivo (Finnland) sowie Alipay (China) bündeln ihre Kräfte und planen, ein einheitliches QR-Code-Format für mobiles Bezahlen zu etablieren. Ziel dieser "Mobile Wallet Collaboration" ist es, Smartphone-Zahlungen zwischen den teilnehmenden Anbietern, Händlern und Ländern kompatibel zu machen. Die Zusammenarbeit bildet dabei die technische Grundlage, um bisherige Einschränkungen nationaler Mobile-Payment-Angebote zu verringern und so eine für Endkunden möglichst breite Akzeptanz zu schaffen.

Die "Mobile Wallet Collaboration" wurde von den Partnern am 10. Juni 2019 in Porto (Portugal) vorgestellt. Bluecode kommt dabei eine besondere Rolle zu: Das Bluecode Mobile-Payment-System, auf welches in Deutschland und Österreich bereits mehr als 100 Banken vertrauen, ist einer der technischen Dienstleister, der dafür sorgt, dass die mobilen Zahlungen der teilnehmenden Partner zwischen Händlern, Banken und Endkunden korrekt abgewickelt werden. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die technische Grundlage zu schaffen, damit Nutzer der verschiedenen nationalen Lösungen länderübergreifend bezahlen können.

Die Grundlage des QR-Codes ist das Contactless Gateway Code Protocol (CGCP), welches Alipay in vielen Ländern bereits einsetzt. Bluecode ist dabei rechtlich und technisch in der Lage, für seine europäischen Händlerbanken diese CGCP-Codes auszustellen und rein innereuropäisch abzuwickeln. Dabei bleiben alle Daten europäischer Bankpartner und Nutzer in Europa. Gleichzeitig ist der QR-Code kompatibel für reisende Alipay-Nutzer aus China, die in Europa eine stark wachsende, attraktive Kundenschicht mit großer Kaufkraft darstellen. Alipay zählt mit seinen in Asien ansässigen E-Wallet-Partnern derzeit über eine Milliarde Nutzer.

Dazu Christian Pirkner, CEO der Blue Code International AG: "Seit der ersten Stunde verfolgen wir die Vision, europäische Banken, Händler und Endkunden mit einer breit akzeptierten Mobile-Payment-Lösung zu unterstützen und die Interoperabilität mobiler Zahlungen in ganz Europa herzustellen. Die Mobile Wallet Collaboration ist ein wichtiger Schritt für die europaweite Harmonisierung von optischen Zahlverfahren. Als europäischer Lösungsanbieter für mobiles Bezahlen unterstützen wir die Zusammenarbeit der teilnehmenden Partner, da wir mit einem gemeinsamen technischen Format die nationalen Lösungen erweitern und dadurch die Verfügbarkeit für Endkunden und Händler stark erhöhen können. Durch die Nutzung eines einheitlichen QR-Code-Formats bietet sich auch die Perspektive, europäische Lösungen über Europas Grenzen hinaus verfügbar zu machen. Gleichzeitig bieten wir unseren Partnern die Sicherheit, dass Zahlungen europäischer Kunden rechtlich wie auch kommerziell nach europäischen Regeln ablaufen."

Und Eric Jing, Vorstand und CEO von Ant Financial, der Alibaba-Tochter hinter Alipay, ergänzt: "Wir fühlen uns sehr geehrt, zu einem smarten Lebensstil beitragen und die digitale Erfahrung in Europa fördern zu können. Gleichzeitig verbinden wir dadurch auch mehr Händler mit mehr chinesischen Touristen." Die "Mobile Wallet Collaboration" soll in Zukunft auf weitere europäische Mobile-Payment-Anbieter und weitere Länder ausgedehnt werden.

Kostenloser Download der Bezahl-App Bluecode:
Für iOS-Endgeräte (iPhone und Apple Watch): http://apple.co/2z33mN5
Für Android-Smartphones: http://bit.ly/2AHFrPF

Bildquelle: @Blue_Code_International_AG-Tanzer
Mobile Wallet Collaboration Mobile-Payment-System QR-Code Bezahl-App Bluecode

https://bluecode.com/
Blue Code International AG
Hohenstaufengasse 6 1010 Wien

Pressekontakt
http://www.m-manufaktur.de/
Münchner Marketing Manufaktur
Westendstraße 147/Rgb 80339 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Claudio Wilhelmer
15.04.2019 | Claudio Wilhelmer
Start der Mehrwertplattform Bluecode Rewards
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Schutz vor mechanischen Gefahrenquellen mit Lockout-Tagout Maßnahmen
05.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Lockout-Tagout: Optimierte Prozeduren mit der Brady LINK360-Software
05.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Lockout-Tagout: Zuverlässige Verriegelungen und Kennzeichnungen
05.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Lockout-Tagout Tryout: Sicherheit für Wartung und Instandhaltung
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 21
PM gesamt: 421.944
PM aufgerufen: 71.570.868