Pressemitteilung von Herr Philipp Röckmann

Amazon Prime Day: Wie gut waren die Angebote wirklich?


Handel & Dienstleistungen

Zweifelsohne ein nicht zu verpassendes Event für Liebhaber von Onlineshopping und gleichermaßen eine Möglichkeit für Amazon, mehr Prime-Mitglieder zu gewinnen, denn nur diese hatten Zugang zu den Angeboten. Öffentlich zugänglichen Zahlen zufolge verkauften sich mehr als 175 Millionen Produkte in über 18 Ländern, aber wie attraktiv waren diese Angebote tatsächlich?


Das Preisüberwachungstool Minderest hat während dieser Eventtage eine Vergleichsstudie der Preise von Amazon und Google Shopping durchgeführt, um zu analysieren, wie wettbewerbsfähig die Angebote in Frankreich, Deutschland, dem Vereinigten Königreich und den USA waren. Für diese Studie wurden 566 Produkte der bei den Konsumenten gefragtesten Kategorien (wie Elektronikartikel, Haushaltsgeräte und Schönheitsartikel) und im Prime Day Angebot inbegriffen waren, ausgesucht und mit dem Niedrigst- und Durchschnittspreis von Google Shopping verglichen.


Durch diese detaillierte Analyse wurden folgende Ergebnisse gewonnen:


Frankreich


- Bei 76,24% der Produkte war Amazon billiger als der niedrigste Preis bei Google Shopping.

- Im Durchschnitt war Amazon 13% billiger als der niedrigste Preis bei Google Shopping und

36% billiger als der Durchschnittspreis.


Deutschland


- Bei 66,92% der Produkte war Amazon billiger als der Niedrigpreis bei Google Shopping.

- Im Durchschnitt war Amazon 6% billiger als der niedrigste Preis bei Google Shopping und 23%

billiger als der Durchschnittspreis.


Vereinigtes Königreich


- 58,50% der Produkt waren bei Amazon billiger als der Niedrigpreis bei Google Shopping.

- Im Durchschnitt war Amazon 7% billiger als der niedrigste Preis bei Google Shopping und 24%

billiger als der Durchschnittspreis.


U.S.A.


- Bei 81,90% der Produkte war Amazon billiger als der Niedrigpreis bei Google Shopping.

- Durchschnittlich war Amazon 14% billiger als der Niedrigpreis bei Google Shopping und 29 %

billiger als der Durchschnittspreis.


Schlussfolgernd kann gesagt werden, dass die beobachteten Angebote von Amazon tatsächlich kompetitiv waren, mit einem Durchschnitt von 10% in allen Ländern, in denen diese Produkte im Vergleich zu ihren Konkurrenten bei Google Shopping billiger waren. Heraus stachen die Rabatte in den USA, wo 8 von 10 Produkten bis zu 14% billiger bei Amazon als bei allen anderen Anbietern waren.

Mehr Information unter http://www.minderest.com/de

Amazon Amazon Prime Day Onlineshopping Shopping Preise Preisüberwachung Google Angebot Vergleich Minderest

Minderest
Herr Philipp Röckmann
Franz-Joseph-Str. 11
80801 München
Deutschland

fon ..: +49 (0)800 724 4931
web ..: http://www.minderest.com/de
email : philipp@minderest.com

Pressekontakt
Minderest
Herr Philipp Röckmann
Franz-Joseph-Str. 11
80801 München

fon ..: +49 (0)800 724 4931
web ..: http://www.minderest.com/de
email : philipp@minderest.com

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Schutz vor mechanischen Gefahrenquellen mit Lockout-Tagout Maßnahmen
05.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Lockout-Tagout: Optimierte Prozeduren mit der Brady LINK360-Software
05.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Lockout-Tagout: Zuverlässige Verriegelungen und Kennzeichnungen
05.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Lockout-Tagout Tryout: Sicherheit für Wartung und Instandhaltung
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 421.924
PM aufgerufen: 71.567.067