Intuitive Farbe per 3D Color Pen
06.08.2019 / ID: 325201
Handel & Dienstleistungen

Der "3D Color Pen" ist über Wlan mit dem Netzwerk verbunden und sendet DMX512-Daten über das ArtNet-DMX-Protokoll. Je nach Anwendung und Einsatzgebiet werden die DMX-Datenströme nun an die DMX-Geräte weitergeleitet, sodass sie die, per Pen eingestellte, Lichtfarbe erzeugen und emittieren. Für eine Minimalkonfiguration wird nur ein Wlan-DMX-Empfänger-Interface, z.B. das HMB|TEC CC512 benötigt. Somit kann auf zusätzliche Komponenten, wie PC und Router gänzlich verzichtet werden. Der CC512 kann als Access Point ein eigenes Netzwerk aufspannen mit dem sich der 3D Color Pen direkt verbinden kann.
Im praktischen Einsatz kann die Kombination aus "3D Color Pen" plus CC512 WiFI-DMX-Interface und einem oder mehreren DMX-Spots oder LED-Leisten eine komplette Beleuchtungslösung realisieren. Bei Bedarf kann hier noch ein Smartphone oder Tablet hinzukommen, um die Steuerungsmöglichkeiten zu erweitern.
Die Bedienung des "3D Color Pen" ist intuitiv möglich und daher kinderleicht. Über den im Pen integrierten 3D-Sensor erkennt der Controller die Lage, bzw. Position des Pens zum Referenzpunkt (Erdmittelpunkt). Dabei sind den 3 Achsen X, Y, und Z die drei RGB-Grundfarben R(ot), G(rün) und B(lau) zugeordnet. Je nach Bewegungsrichtung variieren die RGB-Daten zwischen den Minimal- und Maximalwerten (0 bis 100%). Die additive Mischung der drei Grundfarben ergibt dann die Ergebnisfarbe, also bei jeweils 100% Grundfarbe ergibt dies Weiß und bei 100% Rot, 100% Grün und 0% Blau resultiert daraus eine gelbe Beleuchtung. Sobald die gewünschte Farbe gefunden wurde, kann diese Farbe "eingefroren" werden. Hierzu befindet sich auf dem Pen eine große Drucktaste; wird sie betätigt lösen weitere Bewegung des Pens keine Farbänderungen mehr aus. Auf dem Pen befindet sich zudem ein Farbdisplay, hier wird nun als Hintergrundfarbe die zuvor erzeugte Mischfarbe dargestellt. Zusätzlich erscheint ein grafischer Farbkreis, der aus drei Farbsegmenten die Farbaufteilung der RGB-Grundfarben als eine Art Tortendiagramm darstellt. Die Zahlenwerte der RGB-Anteile werden als DMX-Werte im Bereich von 0 bis 255 einzeln angezeigt.
Typische Anwendungen des "3D Color Pen" sind die schnelle und unkomplizierte Aus- oder Beleuchtung eines Raumes, einer Bühne, eines Gebäudes oder eines beliebigen Objektes. Hierzu sind nur wenige Schritte notwendig: Scheinwerfer aufstellen, CC512 DMX-Interface aufstecken und den 3D Pen einschalten. Der Pen verbindet sich dann automatisch mit dem vom CC512 aufgespannten Netz und der Anwender kann sofort die Lichtfarbe kontrollieren. Für den Fall, dass die Lichtfarbe nicht weiter verändert werden soll, kann der Pen nun ausgeschaltet werden.
Die Zubehörpalette umfasst:
- Umhänge-Halsband (Lanyard)
- Armband
- Lederetui
- Aufstecksensoren (TOF-Promitity-Controller, RGB-Farbsensor)
HMB|TEC GmbH
Herr Holger M. Blümler
Otto-Hahn-Str. 20
61381 Friedrichsdorf
Deutschland
fon ..: +49 6175/417214-5
web ..: http://hmbtec.de
email : info@hmbtec.de
Pressekontakt
HMB|TEC GmbH
Herr Holger M. Blümler
Otto-Hahn-Str. 20
61381 Friedrichsdorf
fon ..: +49 6175/417214-5
web ..: http://hmbtec.de
email : info@hmbtec.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Mein SEO München
"Vayu" vom Windrad-Pionier "3D Wind AG" verändert den Windradmarkt nachhaltig.
"Vayu" vom Windrad-Pionier "3D Wind AG" verändert den Windradmarkt nachhaltig.
16.05.2025 | Wirtschafts-Werbung Weilburg e. V.
KLA-Weinfest mit verkaufsoffenem Sonntag
KLA-Weinfest mit verkaufsoffenem Sonntag
15.05.2025 | AGRAVIS Raiffeisen AG
AGRAVIS unterstützt beim Einstieg in die Geflügelhaltung
AGRAVIS unterstützt beim Einstieg in die Geflügelhaltung
15.05.2025 | Movendi digitale Umzugsdistribution GmbH
Von der Couch zum Profi: Warum Wien beim Umziehen nicht mehr selbst anpackt
Von der Couch zum Profi: Warum Wien beim Umziehen nicht mehr selbst anpackt
15.05.2025 | Krahl Verladesysteme GmbH
Krahl Verladesysteme präsentiert mit shop-verladesysteme.de einen neuen Online-Shop für Verladesysteme
Krahl Verladesysteme präsentiert mit shop-verladesysteme.de einen neuen Online-Shop für Verladesysteme
