AGRAVIS Future Farm: Praxisnahe Konzepte für den Kunden
13.09.2019 / ID: 327958
Handel & Dienstleistungen
Digitalisierung ist in den Ställen und auf den Feldern deutscher Landwirte schon lange keine Zukunftsmusik mehr, sondern intensiv genutzte Praxis - vom Melkroboter im Kuhstall bis zur Managementzonenkarte auf dem Schlepper. Die Zusammenführung der Systeme wird daher immer wichtiger. Dafür hat die AGRAVIS Raiffeisen AG (https://www.agravis.de/de/index.html) das Projekt AGRAVIS Future Farm (https://www.agravis.de/de/themen-und-kampagnen/agravis-future-farm/) ins Leben gerufen.
Auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Suderburg/Landkreis Uelzen testet die AGRAVIS gemeinsam mit Landwirt Dr. Lutz Beplate-Haarstrich gebündelt die gängigen Smart-Farming-Techniken, die sie vertreibt. Ziel der Untersuchungen auf der AGRAVIS Future Farm ist die Entwicklung praxisnaher Konzepte, die dem Landwirt die Verknüpfung der vielen digitalen Möglichkeiten erleichtert bzw. abnimmt.
"Wir helfen dem Landwirt, die verschiedenen Techniken kombiniert einzusetzen, und schauen ihm dabei über die Schulter", sagt Projektleiter Meiko Witte von der AGRAVIS Technik Heide-Altmark GmbH (https://www.agravis.de/de/technik/technik-gesellschaften/agravis-technik-heide-altmark/). "Wir lernen vom Kunden im laufenden Betrieb."
Dr. Lutz Beplate-Haarstrich unterstreicht die Wichtigkeit des Projektes für ihn als Praktiker: "Im November werden die Hallen bei der Agritechnica (https://www.agravis.de/de/themen-und-kampagnen/agritechnica/agritechnica.html) wieder vollgepackt sein mit den neuesten digitalen Lösungen. Die Frage ist: Funktioniert das alles immer so, wie der Landwirt sich das erhofft, und wie verknüpft er neue Komponenten mit denen, die er auf dem Betrieb bereits nutzt? Meine Erfahrung ist, dass viele Insellösungen im Nirgendwo enden statt in meiner Ackerschlagkartei. Die Future Farm ist unsere Spielwiese nach dem Motto: Wir probieren das einfach mal aus."
Die AGRAVIS Future Farm steht im Kontext der Positionierung der AGRAVIS als Lösungsführer für die landwirtschaftlichen Kunden. "Wir wollen den Einsatz und die Vernetzung einzelner Lösungen unter realistischen Rahmenbedingungen testen, neue Techniken, Methoden und bereichsübergreifende Prozesse entwickeln und dabei wissenschaftlich fundierte Aussagen über das Wertschöpfungspotenzial des Smart Farming formulieren können. Perspektivisch werden wir praxisorientierte Schulungen anbieten", erklärt Gerd Schulz, Geschäftsführer der AGRAVIS Technik Holding GmbH. "Mit dem Projekt AGRAVIS Future Farm erreichen wir auch, was uns im Zusammenspiel mit unseren Kunden so wichtig ist: handfesten Nutzwert, umsetzbare Lösungen und keine abgehobenen Konzepte."
Der bereichsübergreifende Ansatz spiegelt sich in den Protagonisten dieses Projekts wider. Die AGRAVIS Technik, die AGRAVIS NetFarming GmbH und die AGRAVIS Pflanzenbau-Vertriebsberatung ziehen gemeinsam mit den Agrarzentren und Genossenschaften an einem Strang. Auch die Ostfalia-Hochschule in Suderburg ist an dem Projekt beteiligt.
AGRAVIS AGRAVIS Raiffeisen AG Agrar Landwirtschaft AGRAVIS Future Farm Precision Farming Smart Farming AGRAVIS Netfarming Technik Pflanzenbau
http://www.agravis.de
AGRAVIS Raiffeisen AG
Industrieweg 110 48155 Münster
Pressekontakt
http://www.agravis.de
AGRAVIS Raiffeisen AG
Industrieweg 110 48155 Münster
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bernd Homann
02.10.2020 | Bernd Homann
Fotowettbewerb der AGRAVIS Raiffeisen AG
Fotowettbewerb der AGRAVIS Raiffeisen AG
28.09.2020 | Bernd Homann
AGRAVIS Raiffeisen AG gibt aktuell Genussscheine aus
AGRAVIS Raiffeisen AG gibt aktuell Genussscheine aus
22.09.2020 | Bernd Homann
AGRAVIS Raiffeisen AG: Effizienter arbeiten mit AutoStore
AGRAVIS Raiffeisen AG: Effizienter arbeiten mit AutoStore
10.09.2020 | Bernd Homann
Maisernte 2020 - Prognose der AGRAVIS
Maisernte 2020 - Prognose der AGRAVIS
26.08.2020 | Bernd Homann
Virtuelle Hauptversammlung der AGRAVIS Raiffeisen AG
Virtuelle Hauptversammlung der AGRAVIS Raiffeisen AG
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.10.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Professionelle PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Nordhausen mit zertifizierter Datenvernichtung
Professionelle PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Nordhausen mit zertifizierter Datenvernichtung
04.10.2025 | ProCoReX Europe GmbH
PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Neustadt an der Weinstraße mit zertifizierter Datenvernichtung
PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Neustadt an der Weinstraße mit zertifizierter Datenvernichtung
03.10.2025 | cadabra GmbH
Die Welt des Online-Shoppings
Die Welt des Online-Shoppings
03.10.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Neumünster mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Neumünster mit sicherer Datenvernichtung
02.10.2025 | SchlafTEQ GmbH
Endlich die richtige (orthopädische) Matratze kaufen bei Rückenschmerzen
Endlich die richtige (orthopädische) Matratze kaufen bei Rückenschmerzen
