Seitenkanalverdichter der SKVTechnik - Die Inbetriebnahme - Kernaussagen
25.09.2019
Handel & Dienstleistungen
SKVTechnik liefert Seitenkanalverdichter als Dauerläufer, die in der Industrie und Gewerbe vielseitig einsetzbar sind. Sie erzeugen einen pulsationslosen, fettfreien Luftstrom, der für Druck- oder Sauganwendungen eingesetzt wird. Seitenkanalverdichter haben je nach Hersteller zwischen 2 und 3 Jahren Gewährleistung für private oder gewerbliche Kunden.
SKVTechnik liefert seine Geräte nach Deutschland und in alle europäischen Länder. Die steuerfreie Lieferung in die europäischen Länder setzt eine gültige Umsatzsteuernummer voraus.
Mit diesem und den folgenden Beiträgen trägt SKVTechnik dazu bei, dem Bedienungs- und Wartungspersonal die Grundfertigkeiten bei der Inbetriebnahme und beim dauerhaften Betrieb von Seitenkanalverdichtern zu vermitteln. Risiken während der Mensch-Maschine-Interaktion sollen vorgebeugt werden oder auf ein Minimum eingeschränkt werden.
Wichtigster Informationsgeber für den Umgang mit Seitenkanalverdichtern ist die Betriebsanleitung und die sonstigen beiliegenden Unterlagen. Diese sollten während der gesamten Lebensdauer des Gerätes an einem bekannten und leicht zugänglichen Ort, möglichst in der Nähe des Gerätes, aufbewahrt werden, um später jederzeit darin nachschlagen zu können.
Was sind die Grundlagen für die Inbetriebnahme und dauerhaften Betrieb von Seitenkanalverdichtern?
• Versuchen Sie nicht, das Gerät in Betrieb zu nehmen, solange Sie seine Funktionsweise nicht ganz verstanden haben.
• Stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiter ausreichend über die Sicherheitsvorschriften im Umgang mit dem Gerät informiert sind. SKVTechnik organisiert Schulungen auf Anfrage.
• Der Bediener ist verpflichtet, vor der Inbetriebnahme des Gerätes den einwandfreien Zustand der Sicherheitsvorkehrungen zu überprüfen und eventuelle offensichtliche Mängel am Gerät festzustellen.
• Überprüfen Sie den einwandfreien Betrieb sämtlicher Sicherheitsvorkehrungen täglich.
• Sicherheitsvorkehrungen dürfen keinesfalls entfernt oder unwirksam gemacht werden.
• Bei Wartungsarbeiten oder Reparaturen ist u. U. der Ausschluss einiger Sicherheitsvorkehrungen erforderlich. Derartige Eingriffe sind ausschließlich autorisierten Mitarbeitern vorbehalten.
• Versuchen Sie niemals riskante Eingriffe auf eigene Faust!
• Installation, Inbetriebnahme und Wartung müssen von fachkundigen Technikern ausgeführt werden.
• Die elektrischen Verbindungen am Gerät dürfen nicht verändert werden.
• Tragen Sie keinen Schmuck und keine weiten oder losen Kleidungsstücke, die sich in beweglichen Maschinenteilen verfangen können.
• Sorgen Sie dafür, dass der Bereich um das Gerät immer aufgeräumt und frei von Hindernissen ist.
• Tragen Sie geeignete PSA wie Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und Arbeitskleidung.
• Beachten Sie alle Warnsymbole und Gefahrenhinweise am Gerät.
• Sorgen Sie dafür, dass alle Mitarbeiter stets die Sicherheitsvorschriften beachten; schlagen Sie im Zweifelsfall vor eventuellen Eingriffen in der vorliegenden Betriebsanleitung nach.
• Das Gerät darf ausschließlich für die vorgesehenen und vertraglich vereinbarten Zwecke verwendet werden.
Bei Inbetriebnahme müssen folgende Bedingungen vorliegen:
• Das Gerät ist vollständig zusammengebaut und unversehrt, also weder beschädigt noch verändert.
• Die Schalldämpfer sind angemessen an den Anlagenleitungen angeschlossen.
• Die Maschine ist sicher auf ihrem Unterbau befestigt.
• Der Motor ist an einer geeigneten Schalttafel angeschlossen.
• Bei Installation im Freien ist das Gerät vor Sonne und Witterung geschützt.
Bei Betrieb müssen folgende Bedingungen vorliegen:
• Achten Sie beim Einsatz des Gebläses darauf, dass die Funktionsbedingungen mit den Vorgaben der Tabelle der TECHNISCHEN DATEN übereinstimmen.
• Der Betrieb bei geschlossener Ansaug- und/oder Auslassöffnung ist auch kurzzeitig unbedingt zu vermeiden.
• Installieren Sie ein Sicherheitsventil oder einen gleichwertigen Sicherheitskreis, der ein übermäßiges Vakuum bzw. Überdruck verhindert und gewährleistet, dass die in den TECHNISCHEN DATEN dieser Betriebsanleitung und auf dem TYPENSCHILD angegebenen Werten eingehalten werden.
• Schalten Sie das Gerät bei anomalen Betriebsgeräuschen des Laufrades unverzüglich ab! Programmieren Sie anschließend unbedingt einen Wartungseingriff.
SKVTechnik ist Ansprechpartner und Anlagenpartner in allen Fragen rund um Seitenkanalverdichter und Ventilatoren. Die Kollegen sind seit 2012 im deutschen und europäischen Raum tätig und haben ihr Können unter Beweis gestellt.
Kunden und Interessenten erreichen SKVTechnik unter:
info@skvtechnik.com
Servicerufnummer und Verkauf: +49 1727799600
SKVTechnik (Headoffice)
Straßberger Str. 31
08527 Plauen
SKVTechnik - Werbeabteilung
Herr Klaus Doldinger
Straßberger Str. 31
08527 Plauen
Deutschland
fon ..: 01727799600
web ..: http://www.skvtechnik.com
email : info@skvtechnik.com
Pressekontakt
SKVTechnik - Werbeabteilung
Herr Klaus Doldinger
Straßberger Str. 31
08527 Plauen
fon ..: 01727799600
web ..: http://www.skvtechnik.com
email : info@skvtechnik.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Klaus Doldinger
24.11.2022 | Herr Klaus Doldinger
Seitenkanalverdichter halten Tachbäder in Bewegung
Seitenkanalverdichter halten Tachbäder in Bewegung
21.11.2022 | Herr Klaus Doldinger
Seitenkanalverdichter belüften Aquakulturen
Seitenkanalverdichter belüften Aquakulturen
27.10.2022 | Herr Klaus Doldinger
Seitenkanalverdichter mit Frequenzumrichtern betreiben
Seitenkanalverdichter mit Frequenzumrichtern betreiben
24.10.2022 | Herr Klaus Doldinger
Absaugungsanlagen mit Seitenkanalverdichtern realisieren
Absaugungsanlagen mit Seitenkanalverdichtern realisieren
03.09.2022 | Herr Klaus Doldinger
Seitenkanalverdichter - Unterdruck an Vakuumhebewerkzeugen
Seitenkanalverdichter - Unterdruck an Vakuumhebewerkzeugen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Schutz vor mechanischen Gefahrenquellen mit Lockout-Tagout Maßnahmen
Schutz vor mechanischen Gefahrenquellen mit Lockout-Tagout Maßnahmen
05.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Lockout-Tagout: Optimierte Prozeduren mit der Brady LINK360-Software
Lockout-Tagout: Optimierte Prozeduren mit der Brady LINK360-Software
05.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Lockout-Tagout: Zuverlässige Verriegelungen und Kennzeichnungen
Lockout-Tagout: Zuverlässige Verriegelungen und Kennzeichnungen
05.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Lockout-Tagout Tryout: Sicherheit für Wartung und Instandhaltung
Lockout-Tagout Tryout: Sicherheit für Wartung und Instandhaltung
05.02.2025 | Hampleton Partners
Hampleton Partners berät thyssenkrupp Materials Services bei der Übernahme von WAVES
Hampleton Partners berät thyssenkrupp Materials Services bei der Übernahme von WAVES