Pressemitteilung von Herr Klaus Doldinger

Seitenkanalverdichter der SKVTechnik - Die Inbetriebnahme -Teil 3


Handel & Dienstleistungen

Seitenkanalverdichter der SKVTechnik - Die Inbetriebnahme -Teil 3Seitenkanalverdichter erzeugen einen pulsationslosen, fettfreien Luftstrom. Seitenkanalverdichter werden für Druck- oder Sauganwendungen industriell eingesetzt.


SKVTechnik gewährt über Ihre Herstellerpartner zwischen 2 und 3 Jahren Gewährleistung für private oder gewerbliche Kunden. SKVTechnik liefert nach Deutschland und in alle europäischen Länder in vielen Fällen transportkostenneutral.


Mit diesem und den folgenden Beiträgen trägt SKVTechnik dazu bei, dem Bedienungs- und Wartungspersonal die Grundfertigkeiten beim dauerhaften Betrieb von Seitenkanalverdichtern zu vermitteln.


Fragen wie zum Beispiel:

• Was ist die bestimmungsgemäße Verwendung eines Seitenkanalverdichters?

• Kann ein Seitenkanalverdichter auch im Freien aufgestellt werden?

• Welche Ansaugtemperaturen sind für einen Seitenkanalverdichter angemessen, was ist erlaubt?


Bei den Seitenkanalverdichtern/-Vakuumpumpen der SKVTechnik, handelt es sich um Geräte zur Erzeugung von Vakuum oder Überdruck und die Beförderung im Dauerbetrieb von Luft und nicht explosiven, nicht brennbaren, ungiftigen, nicht ätzenden technischen Gasen in nicht explosiver Atmosphäre. Die Seitenkanalverdichter/-Vakuumpumpen der SKVTechnik wurden für den Einsatz in Industrieanlagen entwickelt und konstruiert und sind mit zweipoligen Ein- oder Dreiphasen-Asynchronmotoren nach IEC 60034-1 ausgerüstet. SKVTechnik bietet generell IE3 Motorenausstattungen an, kann aber auch noch IE2 Motoren liefern, falls der Anwender das wünscht. Das gilt vor allem für den Erwerb von Ersatzmaschinen für Bestandskunden.


• Schnitt- oder Schergefahr durch die Laufraddrehung.

Durch die Öffnungen des Maschinengehäuses und -deckels besteht nach dem Ausbau der Anschlussbögen oder Blindflansche der Zugang auf das drehende Laufrad! Keinesfalls die Hände oder Gegenstände durch die o. g. Öffnungen einführen.


• Gefährliche elektrische Spannung!

Ein nicht angemessenes Verhalten kann schwere Verletzungen verursachen! Arbeiten an den elektrischen Ausrüstungen dürfen ausschließlich von qualifizierten und befähigten Elektrikern ausgeführt werden! Vor Arbeiten am Gerät oder der Anlage sind folgende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen: - Die Netzspannung trennen; - sichern Sie das Gerät gegen Wiedereinschalten; - öffnen Sie den Klemmenkasten nur, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass keine Spannung anliegt.


• Gefahr durch heiße Oberflächen!

Unter Betriebsbedingungen könnte sich das Gerät überhitzen, wodurch der Bediener heißen Oberflächen ausgesetzt ist. Berühren Sie das Gerät während des Betriebs nicht. Lassen Sie es nach dem Abschalten abkühlen und warten Sie vor allen Eingriffen mindestens 20 Minuten.


• Gefahr durch rotierende Komponenten: Kühlgebläse des Elektromotors.

Obwohl bei der Entwicklung alle Maßnahmen zur Reduzierung der vorhandenen Gefährdungen getroffen wurden, bestehen Restrisiken durch die Lüfterdrehung.


• Schutzmaßnahmen gegen Risiken:

- Keine lose oder hängende Kleidung tragen.

- Nicht mit offenem langem Haar annähern.


• Gefahr durch den Geräuschpegel des Gerätes!

Einige Maschinen können einen hohen Geräuschpegel entwickeln, auch über 80 dB(A). Die Bezugswerte (ohne Berücksichtigung des Raumhalls) sind in der Tabelle der technischen Daten angegeben. Schutzmaßnahmen gegen Risiken: Den tatsächlichen Schalldruck der Maschine am Installationsort feststellen und ggf.:

- Bereiche mit Lärmgefährdung entsprechend kennzeichnen

- das Tragen von PSA vorschreiben

- den Raum isolieren.



Welche Gebrauchsbedingungen sind für Seitenkanalverdichter einzuhalten?



• Das Gerät ist bei Installation im Freien vor Sonneneinstrahlung schützen.

• Die in der Tabelle "TECHNISCHE DATEN" wiedergegebenen höchstzulässigen Druckdifferenzen dürfen nicht überschritten werden. Sie gelten nur unter folgenden Bedingungen:

Druckbetrieb: Ansaugtemperatur des Gases 20 °C (+68 °F) und atmosphärischer Druck von 1013 mbar (abs.) (29,92 in Hg) bei Messung am Ansaugstutzen

Vakuumbetrieb: Ansaugtemperatur des Gases 20 °C (+68 °F) gemessen am Ansaugstutzen und atmosphärischer Gegendruck 1013 mbar (abs.) (29,92 in Hg).

Die Umgebungstemperatur und die Ansaugtemperatur des beförderten Gases müssen zwischen -15 °C (+5 °F) ÷ +40 °C (+104 °F) liegen, wobei Folgendes zu berücksichtigen ist:

Bei Umgebungstemperatur +30 °C (+86 °F) sind die in der Tabelle "TECHNISCHE DATEN" genannten maximalen Druckdifferenzen um 5 % zu reduzieren;

bei Umgebungstemperatur +40 °C (+104 °F) sind die in der Tabelle "TECHNISCHE DATEN" genannten maximalen Druckdifferenzen um 10 % zu reduzieren.


• Es ist zu beachten, dass das Gerät nicht oberhalb 1000 m über NN installiert werden darf. Wenden Sie sich bei größeren Höhen bitte an den SKVTechnik-Kundendienst.


• Bei Ansaugung der Umgebungsluft oder bei Installation in einer Anlage ist die Ansaugleitung durch einen angemessenen Filter mit Filterfeinheit bis max. 25 µm zu schützen. Vor der Verwendung von Filtern, deren Feinheit von 25 µm abweicht, bitte mit SKVTechnik Rücksprache halten. Die Höchstwerte von Druck und Vakuum müssen mit den Angaben der TECHNISCHEN DATEN übereinstimmen (max. ?P).

Druckbetrieb: Den auftretenden Druckverlust (Pa) von der maximalen angegebenen Verdichtung (max. ?P) abziehen, d. h. PBetrieb? max ?P - Pa (bei TRaum=20 °C und PRaum=1013 mbar)

Vakuumbetrieb: Sicherstellen, dass das maximal zulässige Vakuum am Ansaugstutzen nicht überschritten wird.



SKVTechnik ist Ansprechpartner und Anlagenpartner in allen Fragen rund um Seitenkanalverdichter und Ventilatoren. Die Kollegen sind seit 2012 im deutschen und europäischen Raum tätig und haben ihr Können unter Beweis gestellt.


Kunden und Interessenten erreichen SKVTechnik unter:

info@skvtechnik.com

Servicerufnummer und Verkauf: +49 1727799600


SKVTechnik (Headoffice)

Straßberger Str. 31

08527 Plauen

seitenkanalverdichter vakuumpumpen ventilatoren pumpen

SKVTechnik - Werbeabteilung
Herr Klaus Doldinger
Straßberger Str. 31
08527 Plauen
Deutschland

fon ..: 01727799600
web ..: http://www.skvtechnik.com
email : info@skvtechnik.com

Pressekontakt
SKVTechnik - Werbeabteilung
Herr Klaus Doldinger
Straßberger Str. 31
08527 Plauen

fon ..: 01727799600
web ..: http://www.skvtechnik.com
email : info@skvtechnik.com

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Klaus Doldinger
24.11.2022 | Herr Klaus Doldinger
Seitenkanalverdichter halten Tachbäder in Bewegung
21.11.2022 | Herr Klaus Doldinger
Seitenkanalverdichter belüften Aquakulturen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Schutz vor mechanischen Gefahrenquellen mit Lockout-Tagout Maßnahmen
05.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Lockout-Tagout: Optimierte Prozeduren mit der Brady LINK360-Software
05.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Lockout-Tagout: Zuverlässige Verriegelungen und Kennzeichnungen
05.02.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Lockout-Tagout Tryout: Sicherheit für Wartung und Instandhaltung
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 71
PM gesamt: 421.923
PM aufgerufen: 71.562.090