Absaugen von Spähne
23.03.2020
Handel & Dienstleistungen

Der Seitenkanalverdichter saugt Luft aus einem Abscheider an. Der Abscheider trennt die angesaugte Mischung von Spänen und Bohrmilch durch sein Funktionsprinzip. Dieses Funktionsprinzip beruht darauf, dass sich die Späne und die Bohrmilch durch die Schwerkraft bedingt am Boden des Abscheiders sammeln. Ein zusätzlicher Filter zwischen Abscheider und Seitenkanalverdichter ist auf Empfehlung von SKVTechnik notwendig (in der Skizze nicht angegeben). Der Abscheider seinerseits ist über eine flexible Rohrverbindung mit der Ansaugdüse verbunden, die sich unmittelbar an der Bearbeitungsstelle befindet. Der Bediener kann die Düse individuell in Ihrer Lage anpassen.
Arbeitsweise:
An der Prinzipskizze ist erkennbar, wie die Späne und die anhaftende Bohrmilch während des Zerspanungs- oder Schleifprozesses über die Rohrverbindung in den Abscheider gesaugt werden. Dort angelangt, werden sie durch die Abscheidefunktion vom fördernden Luftstrom getrennt und sammeln sich im Sammelbehälter des Abscheiders. Der Unterdruck im Abscheider wird durch den Seitenkanalverdichter erzeugt, welcher in einiger Entfernung stehen kann und mit einer Rohrleitung oder einem Schlauch mit dem Abscheider verbunden ist.
Wenn der Abscheider einen bestimmten Füllungsgrad erreicht hat, muss er entleert werden. Das kann leicht geschehen, indem der Bediener die Schlauchverbingungen trennt, mit dem Abscheider an die Sammelstelle fährt und den Abscheider entleert. Danach muss der Bediener den Abscheider wieder mit den beiden Schläuchen verbinden und der Arbeitsprozess kann fortgesetzt werden.
SKVTechnik schlägt heute für die Verwendung in diesem Einsatzfall beispielhaft eine SKV S6-2- 320m³/h vor. Dieses Seitenkanalverdichter Modell ist mit vier unterschiedlichen Motoren für Dreiphasen Wechselstrom erhältlich. Im 50 Herzbetrieb mit 3,0kW, mit 4,0kW, mit 5,5 kW, und mit 7,5 kW.
SKVTechnik - Werbeabteilung
Herr Klaus Doldinger
Straßberger Str. 31
08527 Plauen
Deutschland
fon ..: 01727799600
web ..: http://www.skvtechnik.com
email : info@skvtechnik.com
Pressekontakt
SKVTechnik - Werbeabteilung
Herr Klaus Doldinger
Straßberger Str. 31
08527 Plauen
fon ..: 01727799600
web ..: http://www.skvtechnik.com
email : info@skvtechnik.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Klaus Doldinger
24.11.2022 | Herr Klaus Doldinger
Seitenkanalverdichter halten Tachbäder in Bewegung
Seitenkanalverdichter halten Tachbäder in Bewegung
21.11.2022 | Herr Klaus Doldinger
Seitenkanalverdichter belüften Aquakulturen
Seitenkanalverdichter belüften Aquakulturen
27.10.2022 | Herr Klaus Doldinger
Seitenkanalverdichter mit Frequenzumrichtern betreiben
Seitenkanalverdichter mit Frequenzumrichtern betreiben
24.10.2022 | Herr Klaus Doldinger
Absaugungsanlagen mit Seitenkanalverdichtern realisieren
Absaugungsanlagen mit Seitenkanalverdichtern realisieren
03.09.2022 | Herr Klaus Doldinger
Seitenkanalverdichter - Unterdruck an Vakuumhebewerkzeugen
Seitenkanalverdichter - Unterdruck an Vakuumhebewerkzeugen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.05.2025 | DORA Protect GmbH
DORA Protect GmbH - Wie Cyberangriffe Firmen lahmlegen
DORA Protect GmbH - Wie Cyberangriffe Firmen lahmlegen
02.05.2025 | AGRAVIS Raiffeisen AG
AGRAVIS-Nachhaltigkeitsreport ist veröffentlicht
AGRAVIS-Nachhaltigkeitsreport ist veröffentlicht
01.05.2025 | Lust auf Eis GmbH
Lust auf Eis GmbH erweitert das Angebot im Onlineshop
Lust auf Eis GmbH erweitert das Angebot im Onlineshop
30.04.2025 | ECO Fensterputzer
ECO Fensterputzer - Glas- und Fenstereinigung für den perfekten Durchblick.
ECO Fensterputzer - Glas- und Fenstereinigung für den perfekten Durchblick.
30.04.2025 | hey contact heroes GmbH
E-Commerce Round Table 2025: Vom Warenkorb zur Wertschöpfung - Strategien, die konvertieren
E-Commerce Round Table 2025: Vom Warenkorb zur Wertschöpfung - Strategien, die konvertieren
