AGRAVIS Raiffeisen AG warnt: Vorsicht bei Gärgashauben
13.05.2020
Handel & Dienstleistungen
Aus aktuellem Anlass informiert die AGRAVIS Raiffeisen AG (https://www.agravis.de/de/) über Gefahren bei Gärgashauben:
Die ersten Grassilagen liegen unter der Folie. Aufgrund der kühlen Witterung und der kalten Nächte liegen die erreichten Anwelkgrade nach bisherigen Informationen vielerorts im Bereich von 30 bis 35 Prozent Trockensubstanz (TS). Das bedeutet, dass die Gärung in diesen Silagen intensiver abläuft und sich mehr Gärgase bilden. Erste Berichte aus der Praxis bestätigen das.
Hinzu kommen vermutlich auch höhere Nitratgehalte. Die Pflanzen haben nach den wenigen Regentagen in der zweiten Aprilhälfte den Stickstoff aus dem Boden aufgenommen, aber noch nicht komplett in Pflanzenwachstum umgewandelt. Bisher gibt es zwar noch keine Hinweise zu einem verstärkten Auftreten nitroser Gase, jedoch sollte das weiterhin beobachtet werden.
Gärgase sind gefährlich und giftig, gehören aber auch zur Silierung dazu. Dort, wo sie beobachtet werden, ist besondere Sorgfaltspflicht geboten.
Wie genau es zu welchen Gasbildungen bei der Silierung kommt und welche dieser Gase wie gefährlich sind, erläutern die Experten der AGRAVIS umfassend im Ratgeber unter "Gärgase sind giftig" auf silierung.de (https://www.silierung.de/de/silierung_de/silierung/silierung_in_d_p__unterpunkte/verfahren_1/index~1.html).
Landwirte erhalten dort auch ganz praktische Tipps, was sie tun können, um Gefahren durch Gärgase zu begegnen.
AGRAVIS AGRAVIS Raiffeisen AG Agrar Landwirtschaft Trockenheit Hitze Gärgase Gärgashauben Silierung Silage Getreidekonservierung Grassilage
http://www.agravis.de
AGRAVIS Raiffeisen AG
Industrieweg 110 48155 Münster
Pressekontakt
http://www.agravis.de
AGRAVIS Raiffeisen AG
Industrieweg 110 48155 Münster
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Bernd Homann
02.10.2020 | Bernd Homann
Fotowettbewerb der AGRAVIS Raiffeisen AG
Fotowettbewerb der AGRAVIS Raiffeisen AG
28.09.2020 | Bernd Homann
AGRAVIS Raiffeisen AG gibt aktuell Genussscheine aus
AGRAVIS Raiffeisen AG gibt aktuell Genussscheine aus
22.09.2020 | Bernd Homann
AGRAVIS Raiffeisen AG: Effizienter arbeiten mit AutoStore
AGRAVIS Raiffeisen AG: Effizienter arbeiten mit AutoStore
10.09.2020 | Bernd Homann
Maisernte 2020 - Prognose der AGRAVIS
Maisernte 2020 - Prognose der AGRAVIS
26.08.2020 | Bernd Homann
Virtuelle Hauptversammlung der AGRAVIS Raiffeisen AG
Virtuelle Hauptversammlung der AGRAVIS Raiffeisen AG
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | allcop Farbbild Service GmbH & Co. KG
515 Jahre Betriebszugehörigkeit: allcop sagt Danke!
515 Jahre Betriebszugehörigkeit: allcop sagt Danke!
03.02.2025 | Schlüsseldienst SESAM - Viktor Schendel
Sicherheit durch Smartlocks
Sicherheit durch Smartlocks
30.01.2025 | Marzoll GmbH Extraslush.de
Neuer Online-Shop für hochwertige Slush-Sirups der Marke MonsterSlush.
Neuer Online-Shop für hochwertige Slush-Sirups der Marke MonsterSlush.
30.01.2025 | Adam Küchenstudio
Adam Küchenstudio - Küchen nach Maß in Eppertshausen
Adam Küchenstudio - Küchen nach Maß in Eppertshausen
30.01.2025 | Fritzer´s Frische
Reutlingen bekommt den ersten vollautomatisierten Smart-Fridge-Store - Nahversorgung mit regionalen & Bio-Produkten
Reutlingen bekommt den ersten vollautomatisierten Smart-Fridge-Store - Nahversorgung mit regionalen & Bio-Produkten