1800K (Bernsteinfarben) und 2200K fördert die Artenvielfalt
11.01.2022 / ID: 373214
Handel & Dienstleistungen

1. Die richtige Lichtfarbe
Generell gilt, je geringer der Blauanteil, desto geringer der Einfluss auf das Ökosystem. Im Speziellen wurde der Einfluss auf Fledermäuse in Studien detailliert untersucht. Ist kein Blauanteil vorhanden, so geht der Einfluss des Kunstlichts fast auf null zurück. CONPOWER bietet sein gesamtes Außenleuchtenportfolio in den Lichtfarben 2.200 Kelvin und 1.800 Kelvin (Bernsteinfarben) an.
Gerade in Außenbereichen, Verkehrsflächen, die an Naturschutzgebiete angrenzen oder auch Fahrrad- und Fußwegen in Grünanlagen, sollte der Einsatz dieser Lichtfarben forciert werden.
2. Licht wo nötig, wenn nötig!
Durch Mehrfachüberlagerungsoptiken und die zusätzliche Abschirmung der Lichtquellen wird der Lichtsmog bei CONPOWER Leuchten schon im Serienprodukt auf ein technisch mögliches Minimum reduziert. Dennoch entsteht durch die Vielzahl ausgeleuchteter Flächen ein erheblicher Anteil Lichtsmog.
Daher gilt es bedarfsorientiert auszuleuchten. Ein erster Schritt ist die Astro Dim Funktion, welche bei allen CONPOWER Außenleuchten kostenfrei ab Werke einprogrammiert werden kann. Diese Funktion ermöglicht es, außerhalb der Hauptverkehrszeiten das Beleuchtungsniveau vollautomatisch in Abhängigkeit der Zeit zu reduzieren. Es können bis zu fünf Abstufungen für die Nacht parametriert werden.
Eine weitere Variante ist volumenbasierte Steuerung. Dazu wird mit einem Radarsensor das Verkehrsaufkommen gemessen und je nach Volumen das Ausleuchtungsniveau angehoben oder gesenkt. Die volumenbasierte Steuerung empfiehlt sich auf Straßen mit höherem Verkehrsaufkommen wie z.B. Landes- oder Durchfahrtsstraßen.
Auf schwächer befahrenen Verkehrsflächen wie z. B. Radwegen oder Straßen in Industrie- und Gewerbegebieten besteht zudem die Möglichkeit rein bedarfsorientiert auszuleuchten. Dazu werden alle Leuchten mit Infrarot- Sensorik ausgestattet. Dies ermöglicht eine zuverlässige Erfassung bis zu einer Masthöhe von 12m. Durch die Funkkommunikation zwischen den Leuchten wird jeweils die gesamte Sichtachse des Nutzers ausgeleuchtet. Hier spricht man von mitlaufender Beleuchtung. Das Licht wird in vordefinierten Zeiten also rein nach Bedarf zugeschaltet und nach einer frei konfigurierbaren Nachlaufzeit wieder abgedimmt oder sogar ausgeschaltet.
3. Die richtige Planung
Einen wesentlichen Einfluss auf den Anteil an Lichtsmog hat auch die Auswahl der Mastabstände und Lichtpunkthöhen. Besonders im ländlichen Raum sollte dies in die Neuplanung mit einbezogen werden. Dabei gilt, dass mit zunehmender Masthöhe und dementsprechend erhöhter Leistung pro Mast der Anteil an Lichtsmog linear steigt. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen dazu eine kostenfreie Lichtsimulationen.
Lassen Sie sich individuell und kostenfrei ein Angebot für Ihr Beleuchtungsszenario erstellen und machen Sie die Sterne wieder sichtbar und schützen die Artenvielfalt unseres Ökosystems.
CONPOWER Betrieb GmbH
Herr Christian Vendt
Lilienthalstr. 1
82178 Puchheim
Deutschland
fon ..: 015127612206
fax ..: 089-41 61 488-70
web ..: http://www.conpower.de
email : betrieb@conpower.de
Pressekontakt
CONPOWER Betrieb GmbH
Herr Christian Vendt
Tackweg 11
47918 Tönisvorst
fon ..: +49 89 4161488-75
web ..: http://www.conpower.de
email : betrieb@conpower.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.08.2025 | Augeon AG
Rohstoffe im Visier - Europas Wettlauf um die knappen Schätze der Zukunft
Rohstoffe im Visier - Europas Wettlauf um die knappen Schätze der Zukunft
13.08.2025 | Pfahnl Backmittel GmbH
Pfahnl Backmittel GmbH stärkt Vertriebsstruktur: Hermann Stöckl übernimmt Position des Head of Sales DACH
Pfahnl Backmittel GmbH stärkt Vertriebsstruktur: Hermann Stöckl übernimmt Position des Head of Sales DACH
13.08.2025 | Pfahnl Backmittel GmbH
Pfahnl Backmittel GmbH stärkt Vertriebsstruktur: Hermann Stöckl übernimmt Position des Head of Sales DACH
Pfahnl Backmittel GmbH stärkt Vertriebsstruktur: Hermann Stöckl übernimmt Position des Head of Sales DACH
12.08.2025 | Frank Hoffmann Immobilien GmbH & Co. KG
Immobilien- und Finanzierungslösungen aus einer Hand
Immobilien- und Finanzierungslösungen aus einer Hand
12.08.2025 | The Storytelling Academy
Storytelling Camp: Unternehmen erleben Storys, die wirken
Storytelling Camp: Unternehmen erleben Storys, die wirken
