AGRAVIS: Wegweisende Zusammenarbeit verringert CO2-Fußabdruck
05.04.2023 / ID: 389043
Handel & Dienstleistungen

Ernte steht bereits 2023 an
Der Weizen wächst bereits auf Feldern in Deutschland und wird im Sommer 2023 geerntet. Daher kann das kohlenstoffärmere Mehl im Laufe des Jahres 2023 und Anfang 2024 an Lebensmittelhersteller verteilt werden.
CO2-reduzierter Stickstoffdünger von OCI im Einsatz
Das Mehl wird aus Weizen hergestellt, der mit dem CO2-reduzierten Stickstoffdünger von OCI angebaut wurde. Im Vergleich zu herkömmlichen Düngemitteln weist dieser eine um bis zu 50 Prozent niedrigere Treibhausgasbilanz auf (Cradle-to-Gate).
Dünger aus Biomethan
Der verwendete Stickstoffdünger ist von ISCC PLUS zertifiziert, was die verantwortungsvolle Beschaffung nachhaltiger Rohstoffe auf der Grundlage eines Massenbilanzansatzes garantiert. Der von OCI gelieferte Dünger ist in diesem Fall mit Biomethan hergestellt worden, das aus landwirtschaftlichen Abfällen und Reststoffen gewonnen wird und eine Alternative zu fossilen Energien wie zum Beispiel Erdgas darstellt.
Eine langjährige Partnerschaft
AGRAVIS, OCI und Dossche Mills pflegen eine langjährige Partnerschaft: AGRAVIS und OCI bei der Produktion und dem Vertrieb von Düngemitteln, AGRAVIS und Dossche Mills bei der Beschaffung von Getreide. Der erste Schritt der Zusammenarbeit für das Pilotjahr 2023 konzentriert sich auf die Bereitstellung des CO2-reduzierten Düngemittels als nachhaltige Lösung zur Dekarbonisierung der Weizenproduktion und Weiterverarbeitung des Getreides - und ist damit Teil eines langfristigeren Ansatzes von Nachhaltigkeitslösungen zur Reduzierung von Treibhausgasen (THG). Ziel ist es, nachhaltigere Maßnahmen und innovative Anbaupraktiken umzusetzen, die unter anderem zu einer verbesserten Bodenfruchtbarkeit, mehr Humusaufbau und höherer Biodiversität sowie einer reduzierten THG-Bilanz führen.
Treibhausgasemission wird mit REDCert erfasst
Die verringerten Treibhausgasemissionen des Projekts, die den Fußabdruck von der Aussaat der Pflanzen bis zur Ernte abbilden, werden auf den landwirtschaftlichen Betrieben mit Hilfe von AGRAVIS und nach REDCert erfasst. Die CO2-Reduktion wird nach der Ernte in diesem Jahr berechnet.
AGRAVIS bietet Lösungen für die Landwirtschaft, um Emissionen einzusparen
"Die Landwirtschaft gilt als einer der Verursacher von Treibhausgasemissionen, ist aber neben der Forstwirtschaft auch der einzige Wirtschaftszweig, der aktiv CO2 bindet. Sie ist außerdem ein Sektor, der stark vom Klimawandel betroffen ist. Beides macht die Einsparung von Emissionen für diese Branche umso relevanter. Als Teil der Wertschöpfungskette sieht die AGRAVIS ihre Verantwortung nicht nur in der Reduzierung der eigenen Emissionen. Das Handelsunternehmen arbeitet auch daran, die gesetzten Ziele im vor- und nachgelagerten Bereich voranzubringen", betont Dr. Dirk Köckler, Vorstandsvorsitzender der AGRAVIS.
Erschwingliche und nachhaltige Grundnahrunsmittel sichern
Ahmed El-Hoshy, CEO von OCI Global, ergänzt: "Als führender Hersteller und Vertreiber von CO2-reduziertem Ammoniak sowie Düngemitteln und Stickstofflösungen spielen wir eine wesentliche Rolle bei der Unterstützung der globalen Ernährungssicherheit. Wir wissen, dass wir uns mit den Treibhausgasemissionen von Düngemitteln befassen müssen, da Mineraldünger für die Produktion von Nahrungsmitteln für rund vier Milliarden Menschen - die Hälfte der Weltbevölkerung - benötigt werden. Deshalb wollen wir durch Projekte wie dieses mit anderen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Grundnahrungsmittel langfristig erschwinglich bleiben und nachhaltig angebaut werden können. Mit diesem Pilotprojekt wollen wir die geringeren Auswirkungen von Getreide nachvollziehen und die Umweltvorteile in der Wertschöpfungskette an Erzeuger, Verteiler, Einzelhändler und letztlich an die Öffentlichkeit weitergeben."
Ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Weizenwertschöpfungskette
"Als führende Getreidemühle in den Benelux-Ländern verarbeitet Dossche Mills große Mengen an Getreide. Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt unseres Familienunternehmens und wir haben daher ehrgeizige Ziele, was das Angebot von nachhaltig angebautem Weizen angeht. Die Partnerschaft mit AGRAVIS und OCI ist ein erster Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Weizenwertschöpfungskette und Teil unseres langfristigen Engagements bzw. Ziels, den Übergang zu einer nachhaltigen, klimaneutralen Nahrungsmittelkette zu beschleunigen - zum Nutzen von Landwirt:innen und Verbraucher:innen. Bis 2030 wollen wir alles daransetzen, unsere Kundschaft im Einklang mit den europäischen Vorschriften zu bedienen", erklärt Kristof Dossche, CEO von Dossche Mills.
Informationen zum Thema Nachhaltigkeit bei AGRAVIS finden Sie hier: agrav.is/nachhaltigkeit .
Firmenkontakt:
AGRAVIS Raiffeisen AG
Industrieweg 110
48155 Münster
Deutschland
0251/682-2050
http://www.agravis.de
Pressekontakt:
AGRAVIS Raiffeisen AG
Industrieweg 110
48155 Münster
0251/682-2050
http://www.agravis.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von AGRAVIS Raiffeisen AG
30.07.2025 | AGRAVIS Raiffeisen AG
AGRAVIS-Podcast: Tipps zum Maisanbau, Sorten und Labyrinthe
AGRAVIS-Podcast: Tipps zum Maisanbau, Sorten und Labyrinthe
24.07.2025 | AGRAVIS Raiffeisen AG
AGRAVIS plädiert für Technologieoffenheit im Schwerlastverkehr
AGRAVIS plädiert für Technologieoffenheit im Schwerlastverkehr
24.07.2025 | AGRAVIS Raiffeisen AG
AGRAVIS mit soliden Geschäftszahlen im ersten Halbjahr 2025
AGRAVIS mit soliden Geschäftszahlen im ersten Halbjahr 2025
03.07.2025 | AGRAVIS Raiffeisen AG
AGRAVIS auf der Tarmstedter Ausstellung
AGRAVIS auf der Tarmstedter Ausstellung
25.06.2025 | AGRAVIS Raiffeisen AG
Neue Podcast-Folge der AGRAVIS zur Herbstaussaat
Neue Podcast-Folge der AGRAVIS zur Herbstaussaat
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.08.2025 | Frank Hoffmann Immobilien GmbH & Co. KG
Immobilien- und Finanzierungslösungen aus einer Hand
Immobilien- und Finanzierungslösungen aus einer Hand
12.08.2025 | The Storytelling Academy
Storytelling Camp: Unternehmen erleben Storys, die wirken
Storytelling Camp: Unternehmen erleben Storys, die wirken
11.08.2025 | OWL Event
Fotobox Bielefeld mieten
Fotobox Bielefeld mieten
10.08.2025 | La Mediterranee GmbH
Maison Brémond 1830 rettet Olivenbäume und bringt exklusives Olivenöl aus Spanien nach Deutschland
Maison Brémond 1830 rettet Olivenbäume und bringt exklusives Olivenöl aus Spanien nach Deutschland
08.08.2025 | Cashy Austria GmbH
Cashy Austria GmbH
Cashy Austria GmbH
