CO2-Fußabdruck der AGRAVIS-Mischfutter erhältlich
19.01.2024 / ID: 405573
Handel & Dienstleistungen

Die Werte des Fußabdrucks basieren auf dem EU-Standard "PEFCR Feed for food producing animals". Er berücksichtigt unterschiedliche Faktoren wie die Rohwarenherkunft, die Anbaubedingungen, die Verarbeitung, den Rohwarentransport zum Futtermittelwerk, die Futterproduktion und den Transport des Futters zu den Landwirtinnen und Landwirten. "Wir greifen auf Datenbanken zurück, die uns umfangreiche Informationen zu jeder einzelnen Komponente im Futter geben. Bildlich gesprochen, bringt jede Rohware einen Rucksack mit, dessen Inhalt genau beschreibt, welchen CO2-Fußabdruck sie hat. Dies gilt für Mikrokomponenten wie Vitamine oder Spurenelemente genauso wie für Makrokomponenten wie Weizen oder Mais", beschreibt Dr. Bernhard Lingemann, Nachhaltigkeitsreferent bei der Veravis GmbH, die Berechnungsgrundlage.
"Die Emissionen, die durch die Produktion des Futters entstehen, werden dann zu dem Rucksack der Rohware hinzugerechnet - wobei dieser Anteil am gesamten Fußabdruck relativ gering ist", ergänzt Michael Ermann aus dem Produktmanagement der AGRAVIS Futtermittel GmbH. "Die AGRAVIS verwendet damit eine Methodik, die seitens der Politik und der Wissenschaft anerkannt ist."
"Wir bei der AGRAVIS sind in der Lage, für einen Großteil der produzierten Mischfutter einen nach diesem Standard ermittelten CO2-Fußabdruck zu benennen. Unser Ziel ist es, diese Vorgehensweise auf alle Futtermittelwerke auszurollen. Damit legen wir die Grundlage zur Gesamtbewertung des CO2-Fußabdrucks regional produzierter Agrarprodukte, wie Fleisch, Eier oder Milch", betont Dr. Bernhard Lingemann. Mit weiterentwickelten Futtern und Fütterungskonzepten kann die AGRAVIS den beteiligten Akteur:innen entlang der Wertschöpfungskette zukünftig die Möglichkeit geben, ihre ambitionierten Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Der errechnete CO2-Fußabdruck der Futter lässt sich zudem in bestehenden Tools zur Klimabilanzierung landwirtschaftlicher Betriebe nutzen. Somit können Landwirt:innen die Klimabilanz ihrer Betriebe bestimmen und optimieren. Im weltweiten Vergleich hebt das die herausragende Position der deutschen, landwirtschaftlichen Produkte im Hinblick auf die CO2-Effizienz hervor. "In kaum einem anderen Land produzieren Landwirtinnen und Landwirte so nachhaltig hochwertige Lebensmittel wie in Deutschland. Damit steuern wir als AGRAVIS unseren Teil für eine bessere, nachhaltigere Zukunft der deutschen Landwirtschaft bei", betont Dr. Bernhard Lingemann.
Nachhaltigkeit bei AGRAVIS
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
AGRAVIS Raiffeisen AG
Industrieweg 110
48155 Münster
Deutschland
0251/682-2050
https://www.agravis.de/de/themen-und-kampagnen/zukunftsbauer/
Pressekontakt:
AGRAVIS Raiffeisen AG
Industrieweg 110
48155 Münster
0251/682-2050
http://www.agravis.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von AGRAVIS Raiffeisen AG
03.07.2025 | AGRAVIS Raiffeisen AG
AGRAVIS auf der Tarmstedter Ausstellung
AGRAVIS auf der Tarmstedter Ausstellung
25.06.2025 | AGRAVIS Raiffeisen AG
Neue Podcast-Folge der AGRAVIS zur Herbstaussaat
Neue Podcast-Folge der AGRAVIS zur Herbstaussaat
25.06.2025 | AGRAVIS Raiffeisen AG
Gute Aussichten für die Ernte 2025
Gute Aussichten für die Ernte 2025
28.05.2025 | AGRAVIS Raiffeisen AG
Tipps für Ernte und Silierung im AGRAVIS-Podcast
Tipps für Ernte und Silierung im AGRAVIS-Podcast
15.05.2025 | AGRAVIS Raiffeisen AG
AGRAVIS unterstützt beim Einstieg in die Geflügelhaltung
AGRAVIS unterstützt beim Einstieg in die Geflügelhaltung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.07.2025 | OHLRO Hartschaum GmbH
Frischer Genuss, sicher verpackt
Frischer Genuss, sicher verpackt
17.07.2025 | Swissbit
Swissbit stellt "KaMel" vor: Browserbasierte Lösung zur gesetzeskonformen Kassenmeldung
Swissbit stellt "KaMel" vor: Browserbasierte Lösung zur gesetzeskonformen Kassenmeldung
17.07.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Brady i3300 Labordrucker - vielseitig, präzise und einfach im Handling
Brady i3300 Labordrucker - vielseitig, präzise und einfach im Handling
17.07.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Brady M510 Labordrucker - kompakt, vielseitig und einfach zu bedienen
Brady M510 Labordrucker - kompakt, vielseitig und einfach zu bedienen
17.07.2025 | MAKRO IDENT e.K. - Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Brady Etiketten für Thermotransferdrucker - Vielfalt für Industrie & Labor
Brady Etiketten für Thermotransferdrucker - Vielfalt für Industrie & Labor
