Regionale und deutschlandweite Ernteprognose der AGRAVIS
27.06.2024 / ID: 414291
Handel & Dienstleistungen
Die Ernte 2024 steht an. Die Prognose: mäßig. Starkregen hat die Aussaat verzögert und sorgt für Krankheitsdruck bei den Pflanzen. Mancherorts sind Bestände sogar ins Lager gegangen. Bernhard Chilla, Marktanalyst bei der AGRAVIS Raiffeisen AG , wirft einen Blick auf die Ernte in Deutschland und über die Landesgrenzen hinaus. Die Fachleute aus den AGRAVIS-Arbeitsgebieten beschreiben zudem die Situation in den unterschiedlichen Regionen Deutschlands.
Zur Ernteprognose der AGRAVIS .
Die Situation in Deutschland gesamt
Die Wachstumsbedingungen für den Weizen zur Ernte 2024 waren hierzulande bis in den Juni hinein sehr durchwachsen. Zu nasse Aussaatbedingungen im Herbst und Winter 2023 führten zu einem signifikanten Anbauflächenrückgang im Vergleich zum Vorjahr. Die Anbaufläche zur diesjährigen Ernte könnte in Deutschland mit gut 2,7 Millionen Hektar rund vier Prozent unter der Vorjahresfläche liegen und so niedrig werden wie zur Ernte 1997. Das überdurchschnittlich nasse Frühjahr führte zusätzlich zu einem hohen Krankheitsdruck in den Flächen. So soll die Weizenproduktion mit 20 bis 21 Millionen Tonnen nochmals niedriger ausfallen als die schon relativ schwache Erntemenge des Vorjahres von gut 21 Millionen Tonnen. Doch nicht nur Deutschland war von diesen schwachen Wachstumsbedingungen betroffen. Nahezu aus jedem Land westlich von Deutschland wurden schwache Wachstumsbedingungen berichtet.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
AGRAVIS Raiffeisen AG
Industrieweg 110
48155 Münster
Deutschland
0251/682-2050
https://www.agravis.de/de/themen-und-kampagnen/zukunftsbauer/
Pressekontakt:
AGRAVIS Raiffeisen AG
Industrieweg 110
48155 Münster
0251/682-2050
http://www.agravis.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von AGRAVIS Raiffeisen AG
24.09.2025 | AGRAVIS Raiffeisen AG
AGRAVIS-Podcast mit neuer Technik-Rubrik
AGRAVIS-Podcast mit neuer Technik-Rubrik
01.09.2025 | AGRAVIS Raiffeisen AG
AGRAVIS Raiffeisen AG zieht Bilanz der Ernte 2025
AGRAVIS Raiffeisen AG zieht Bilanz der Ernte 2025
27.08.2025 | AGRAVIS Raiffeisen AG
Neue Podcast-Folge der AGRAVIS: Fazit zur Getreideernte 2025
Neue Podcast-Folge der AGRAVIS: Fazit zur Getreideernte 2025
30.07.2025 | AGRAVIS Raiffeisen AG
AGRAVIS-Podcast: Tipps zum Maisanbau, Sorten und Labyrinthe
AGRAVIS-Podcast: Tipps zum Maisanbau, Sorten und Labyrinthe
24.07.2025 | AGRAVIS Raiffeisen AG
AGRAVIS plädiert für Technologieoffenheit im Schwerlastverkehr
AGRAVIS plädiert für Technologieoffenheit im Schwerlastverkehr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.10.2025 | Deutsche Metallkasse AG
Deutsche Metallkasse Erfahrungen: Anlegerberichte vor dem geplanten Börsengang
Deutsche Metallkasse Erfahrungen: Anlegerberichte vor dem geplanten Börsengang
27.10.2025 | Whisky.de GmbH & Co. KG
Whisky.com - Online-Shop startet in den USA
Whisky.com - Online-Shop startet in den USA
27.10.2025 | KRIEG Industriegeräte GmbH
Ergonomie im Breuninger Warendienstleistungszentrum
Ergonomie im Breuninger Warendienstleistungszentrum
27.10.2025 | DIEMER®
Qualität im Vergleich: Wie Diemer Schmuck sich von der Konkurrenz abhebt
Qualität im Vergleich: Wie Diemer Schmuck sich von der Konkurrenz abhebt
27.10.2025 | Hamburger Fischwerker
Hamburger Fischwerker: Weltmeister im Graved Lachs mit über 55 Geschmacksvariationen
Hamburger Fischwerker: Weltmeister im Graved Lachs mit über 55 Geschmacksvariationen

