Pressemitteilung von Vallovapor GmbH

Vallovapor startet mit neuer Mauerwerkstrocknung in die Schimmel- und Feuchtesaison 2025


23.09.2025 / ID: 433463
Handel & Dienstleistungen

Vallovapor startet mit neuer Mauerwerkstrocknung in die Schimmel- und Feuchtesaison 2025Berlin, 23.09.2025 - Pünktlich zum Beginn der kritischen Schimmel- und Feuchtesaison erweitert die Vallovapor GmbH aus Berlin ihr bewährtes Portfolio: Neben der seit Jahren etablierten Schimmelbekämpfung mit dem 3D-Nebelverfahren bietet das Unternehmen jetzt auch professionelle Mauertrocknung durch innovative Injektionsverfahren an. Mit den sinkenden Temperaturen und steigender Luftfeuchtigkeit wird schnelles Handeln gegen Feuchtigkeitsprobleme besonders wichtig.

Warum gerade jetzt? Die Schimmel- und Feuchtesaison beginnt

Mit den kühleren Temperaturen und der steigenden Luftfeuchtigkeit der Herbst- und Wintermonate beginnt die kritische Zeit für Feuchtigkeitsprobleme. Besonders jetzt zeigen sich die Schwachstellen in Kellern und Wohnungen deutlich. Kondensation an kalten Wänden, aufsteigende Feuchtigkeit und unzureichende Lüftung schaffen ideale Bedingungen für Schimmelbildung.

Für Hausverwaltungen und Architekten: Professionelle Mauerwerkstrocknung als präventive Maßnahme

Rund 34% der deutschen Haushalte sind von Feuchteschäden im Kellerbereich betroffen - ein Problem, das sich in der beginnenden Feuchtesaison dramatisch verschärfen kann. Der Immobilienwert kann um bis zu 15% gemindert werden. Für Hausverwaltungen bedeutet dies häufig:

- Mietausfälle durch unbewohnbare Kellerbereiche
- Erhöhte Energiekosten durch schlechte Dämmwerte
- Folgeschäden wie Schimmel und Salpeterbildung
- Wertverlust der verwalteten Objekte

Das neue Injektionsverfahren von Vallovapor bietet eine dauerhafte Lösung: Durch gezielte Injektion spezieller Abdichtungsmittel direkt ins Mauerwerk wird eine nachhaltige Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit geschaffen.

Vorteile für die Immobilienwirtschaft:

- Dauerhafte Lösung: Keine wiederkehrenden Sanierungskosten
- Minimaler Eingriff: Geringer baulicher Aufwand bei maximaler Wirkung
- Werterhaltung: Schutz vor weiteren Feuchtigkeitsschäden
- Planungssicherheit: Kalkulierbare Kosten und Zeitrahmen

Für Immobilieneigentümer: Jetzt vorsorgen, bevor die Probleme größer werden
Gerade zu Beginn der Feuchtesaison merken viele Hausbesitzer: Der Keller wird wieder feucht, riecht muffig und die Schimmelgefahr steigt. Was im Sommer noch kontrollierbar schien, wird jetzt zum echten Problem.

Handeln Sie jetzt, bevor es schlimmer wird:

Sofort sichtbare Ergebnisse: Die Wände trocknen messbar ab - noch vor dem Winter
Gesünderes Raumklima: Weg mit dem muffigen Geruch in der Heizperiode

- Mehr Nutzfläche: Ihr Keller wird wieder vollwertig nutzbar
- Energieeinsparung: Trockene Wände dämmen besser - wichtig bei steigenden Heizkosten
- Schutz vor Schimmel: Vorbeugen ist besser als später sanieren müssen
- Wertsteigerung: Ihre Immobilie gewinnt an Wert

Bewährte Kompetenz trifft innovative Technik

Während das 3D-Nebelverfahren von Vallovapor bereits seit Jahren erfolgreich gegen Schimmel eingesetzt wird und sich bei DAX 40-Unternehmen bewährt hat, komplettiert die neue Mauerwerkstrocknung durch Injektionsverfahren das Leistungsspektrum des Berliner Fachbetriebs.

Das Injektionsverfahren im Detail:

Präzise Diagnose: Professionelle Feuchtigkeitsmessung zur Schadensanalyse
Gezielte Injektion: Einbringung von Abdichtungsmitteln in kritische Bereiche
Horizontalsperre: Dauerhafte Unterbrechung der Kapillarwirkung
Nachkontrolle: Messbare Erfolgskontrolle durch Feuchtemonitoring

Vallovapor steht für Sicherheit und Vertrauen: Neben einer umfassenden Gewährleistung auf die Mauerwerkstrocknung bietet das Unternehmen auf Wunsch auch einen Sicherheitseinbehalt - für maximale Absicherung und höchste Kundenzufriedenheit. So sind Immobilienbesitzer und Verwalter auch nach Abschluss der Sanierung rundum geschützt.

Statistiken belegen dringenden Handlungsbedarf - besonders in der Feuchtesaison

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Feuchte Keller sind ein flächendeckendes Problem, das Millionen deutscher Haushalte betrifft. In der beginnenden Schimmel- und Feuchtesaison verschärfen sich diese Probleme dramatisch. Gleichzeitig steigen die Energiekosten, was trockene, gut dämmende Wände noch wichtiger macht.

Für Fachplaner und Architekten bietet Vallovapor kompetente Beratung bereits in der Planungsphase und entwickelt maßgeschneiderte Sanierungskonzepte.

Für Hausverwaltungen bedeutet das neue Verfahren eine professionelle Lösung für ein wiederkehrendes Problem ihrer Objekte.

Für Eigentümer ist es die Chance, endlich den vollen Wert ihrer Immobilie zu nutzen.

Service in drei Bundesländern

Als etablierter Fachbetrieb konzentriert sich Vallovapor auf die Regionen Hessen, Berlin und Brandenburg. Diese regionale Fokussierung ermöglicht schnelle Reaktionszeiten und persönliche Betreuung - von der ersten Besichtigung bis zur Erfolgskontrolle.

Ihr direkter Kontakt für Beratung und Kostenvoranschlag:

Handeln Sie jetzt, bevor die Schimmel- und Feuchtesaison ihre volle Wirkung entfaltet!
Vereinbaren Sie noch heute einen Besichtigungstermin - für einen sorgenfreien Winter ohne Feuchtigkeitsprobleme.

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

Firmenkontakt:

Vallovapor GmbH
Rosenthaler Str. 40-41
10178 Berlin
Deutschland
(030) 555 76 46 20

https://www.vallovapor.de/

Pressekontakt:

Vallovapor GmbH
Katrin Schneider
Berlin
Rosenthaler Str. 40-41
(030) 555 76 46 20

Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Vallovapor GmbH
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.09.2025 | FarbWelt Handel & Service
Neuer Express Renovierungsservice in Dormagen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 24
PM gesamt: 430.307
PM aufgerufen: 73.272.302