Pressemitteilung von SCHILDER Systeme GmbH

Taktile Leitsysteme: Normenkonforme Planung und praxisnahe Installation für barrierefreie Räume


24.11.2025 / ID: 435845
Handel & Dienstleistungen

Barrierefreiheit im gebauten Raum erfordert eine sorgfältige Koordination von Planung, Normen und Ausführung, damit Orientierung für mobilitäts- und sehbehinderte Menschen zuverlässig funktioniert. Taktile Leitsysteme dienen als physische Orientierungshilfen und unterscheiden sich nach Funktion: Richtungsgebende Leitstreifen und warnende Aufmerksamkeitsfelder brauchen jeweils spezifische Dimensionen, Abstand und Oberflächenqualitäten.


Bei der Planung sind Umfeldanalyse, Nutzungsprofile und Materialverträglichkeit zu prüfen. Die frühzeitige Einbindung baulicher Schnittstellen vermeidet spätere Konflikte mit Belagswechseln, Entwässerungsanforderungen oder Leuchtenpositionen. Für die Detailplanung sind Vorgaben zu Kontrastwerten, Noppen- bzw. Längsrillenmaßen sowie Lagebeziehungen zu Aufzügen, Treppen und Bahnsteigen zu definieren. In diesem Kontext bieten Fachinformationen für Taktile Leitsysteme eine Grundlage für die Abstimmung technischer Anforderungen und Ausführungsvarianten.


Normative Bezüge sind in der Ausführungsphase verbindlich zu behandeln: Relevante Regelwerke legen Mindestanforderungen an Form, Abmessung und Lage fest. Ebenso wichtig ist die Dokumentation der Ausführungsschritte und eine qualifizierte Abnahme durch beteiligte Gewerke. Montagearten - etwa Klebetechnik auf elastischen Belägen oder mechanische Befestigung auf Beton - müssen an Untergrund, Nutzung und Reinigungszyklen angepasst werden.


Die praktische Umsetzung verlangt Nachdenken über Schnitte, Randbereiche und Übergänge zu anderen Leitsystemen. Wartbarkeit und Rutschsicherheit sind ebenso zu berücksichtigen wie mögliche Störeinflüsse durch temporäre Einbauten oder Außenflächen. Bei Renovierungen ist zu prüfen, inwieweit bestehende Beläge erhalten werden können, ohne die Funktion der taktilen Elemente zu beeinträchtigen.


Zusammenfassend gilt: Eine barrierefreie Räume schaffende Infrastruktur benötigt eine abgestimmte Planungsphase, normorientierte Detailvorgaben und handwerklich saubere Montage. Für projektbegleitende Beratung und produktspezifische Informationen steht abschließend SCHILDER Systeme GmbH zur Verfügung.
Taktile Leitsysteme Barrierefreiheit Planung Normen

SCHILDER Systeme GmbH
Herr Manfred Seeleitner
Am Gewerbepark 2
5111 Bürmoos
Österreich

fon ..: +43-6272-4240
fax ..: +43-6272-5071
web ..: https://www.schilder-systeme.com/
email : anfragen@schildersysteme.at

Pressekontakt:

SCHILDER Systeme GmbH
Herr Manfred Seeleitner
Am Gewerbepark 2
5111 Bürmoos

fon ..: +43-6272-4240
web ..: https://www.schilder-systeme.com/
email : presse@top-ranking.com

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von SCHILDER Systeme GmbH
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.11.2025 | Eden Hotel Göttingen
Eden Hotel Göttingen - Ihr Hotel in Göttingen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 61
PM gesamt: 432.637
PM aufgerufen: 74.237.214