Pressemitteilung von Stefanie Hutstein

Direct Validation - kompromisslose Qualität bei Europäischen Patenten


14.03.2012 / ID: 52150
Handel & Dienstleistungen

Direct Validation, die erste Agentur weltweit, die eine direkte Validierung Europäischer Patente anbietet, stellt seine besondere Qualitätskontrolle (http://www.directvalidation.com/de/Quality.asp?strLang=tys) vor. Unabhängig davon, wie gut ein Patent ist: Wenn es um den Patentschutz in den einzelnen Ländern geht, sind mehrere Faktoren entscheidend. Denn nur drei Monate bleiben für die Validierung, da muss die Qualität der Übersetzung, das Timing und der Überblick über die verschiedenen Länder genau stimmen, damit Fehler nicht später den Patentschutz gefährden.

Der Google-Übersetzer ist mittlerweile integriert in die Patentrecherche des Europäischen Patentamts und soll helfen, Sprachbarrieren abzubauen. Ist die Recherche jedoch getan und das Patent einmal zugeteilt, geht es an die Validierung in den einzelnen Ländern. Drei Monate bleiben dann Zeit, die Patentschrift korrekt zu übersetzen und bei den nationalen Ämtern einzureichen - hier hat der automatische Übersetzer nichts mehr verloren, denn es geht um den Patentschutz. Wer ist dann ab hier für die Übersetzung zuständig? Patenteinreicher wissen dies meist nicht. "Das macht unser Patentanwalt", lautet häufig die Antwort. Aber ein Patent in alle benötigten Sprachen zu übersetzen und in jedem Land einzureichen, schafft auch der beste Anwalt nicht selbst. Also wandert die Patentschrift zu nationalen Partnerkanzleien des eigenen Anwalts und von dort wiederum zu Übersetzungsbüros und von diesen werden dann meist freie Übersetzer angeheuert. Die Qualität steht bei diesem Vorgehen jedenfalls nicht im Vordergrund.

Anders bei Direct Validation: Hier wird dieser Prozess gebündelt und mittels einem strengen Qualitätssicherungssystem von Anfang an überwacht. "Wir übernehmen den Part der Validierung komplett - von der Übersetzung bis hin zur Einreichung und Entrichtung aller Gebühren. Unser Kunde muss sich um nichts kümmern, genauso als hätte er seinen Anwalt beauftragt. Aber bei uns entfallen die vielen Zwischenschritte, denn wir haben die Übersetzer direkt engagiert und kennen alle persönlich. Mit unserem Sicherungssystem gewährleisten wir auch die rechtzeitige Einreichung und die Wahrung aller Fristen in den verschiedenen Ländern. Einzigartig bei uns ist, dass unsere Kunden bereits vor Ablauf der drei Monate einen Statusbericht erhalten, der ihnen zeigt, dass wir alles unter Kontrolle haben", so Thomas Marx von Direct Validation.

Auch bei der Übersetzung legt Direct Validation die Messlatte besonders hoch: "Wir stellen jedem Übersetzer einen Qualitätsprüfer zur Seite. Beide sind Fachleute in ihrem Bereich, Ingenieure oft mit Doktortitel und immer mit langjähriger Erfahrung im Patentwesen in Industrie und Forschung. Wir haben zudem ein internes Matching-System entwickelt, das garantiert, dass die fachliche Qualifikation von Übersetzer und Prüfer auch genau zu dem jeweiligen Patent passt. Darüber hinaus dürfen unsere Mitarbeiter nur und ausschließlich in ihre Muttersprache übersetzen. Sie verstehen also ganz genau, was sie übersetzen und das ist nicht alltäglich", so Marx weiter. "Außerdem wirkt es sich spürbar auf den Preis aus, dass wir direkt validieren und auf Mittelspersonen verzichten. Unsere Übersetzer verdienen mehr, unsere Kunden zahlen dafür aber weniger und bekommen beste Qualität."

Bilder unter http://www.directvalidation.de (http://www.directvalidation.de) oder anfordern dv@weissenbach-pr.de
patent validierung innovation erfindung qualität übersetzung einreichung patentschrift sicherheit patentamt

http://www.directvalidation.de
Direct Validation
Ludwigstraße 8 80539 München

Pressekontakt
http://www.weissenbach-pr.de
Helmut Weissenbach Public Relations GmbH
Nymphenburger Str. 86 80636 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Stefanie Hutstein
31.05.2012 | Stefanie Hutstein
Tech Mahindra steigert Quartalsgewinn
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | fotoCharly Fotobuch & Fotogeschenke
Für Papa, Vati & Dad - 20% Rabatt auf coole Fotogeschenke
14.05.2025 | Thomas Sawer Fotografie
Thomas Sawer - Corporate Storytelling in Bildern
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 25
PM gesamt: 425.774
PM aufgerufen: 72.215.252