METTLER TOLEDO präsentiert Wireless-Lösung für mobile Verkaufsstände
29.05.2012 / ID: 62803
Handel & Dienstleistungen
Gießen, 29. Mai 2012 - Kein Kabelchaos am Marktstand mehr: Mit einem Wireless-Modul für drahtlose Funkvernetzung macht METTLER TOLEDO die kompakte Waage bC-U2b fit für den mobilen Einsatz. Markthändler erwartet mit der Lösung ein reduzierter Aufwand beim allmorgendlichen Aufbau.
Das Wireless-Modul im Inneren der bC-U2b ermöglicht den drahtlosen Zusammenschluss von bis zu fünf Waagen. Geräte aufstellen, anschalten, fertig: Die Waagen finden sich automatisch zu einem Ad-Hoc-Netzwerk zusammen. Damit fällt die Verkabelung der Modelle genauso weg wie eine Neukonfiguration der Waagen am Marktstand. Markthändler können auf diese Weise eine stabile und sichere Funkverbindung erwarten.
Bereit für neue Bedienkonzepte
Inhaber mittlerer und großer Marktstände haben mit der bC-U2b die Möglichkeit, Bedienkonzepte, die sich in stationären Filialen und Supermärkten bewährt haben, auch mobil umzusetzen. Die vernetzten Waagen erlauben etwa die Durchbedienung mittels Verkäufernummer. Genauso gut kann der Markthändler die bC-U2b mit Wireless-Modul dazu nutzen, um ein SB-ähnliches Einkaufserlebnis zu bieten: Kunden wählen wie im Supermarkt ihren Einkauf zunächst in Ruhe selbst aus. Um das Wiegen der Ware und das Kassieren kümmert sich das Verkaufspersonal dann an Bedienterminals. Beide Konzepte sorgen für mehr Übersicht und Geschwindigkeit am Stand - und verkürzen für Kunden die Warteschlangen.
Schneller Start am Morgen
"Der Standaufbau in aller Frühe ist für jeden Marktverkäufer ein täglicher Kraftakt", erklärt Gerd Griesohn, Produkt Manager Retail Scales bei METTLER TOLEDO. "Die bC-U2b verkürzt mit dem neuen Wireless-Modul die tägliche Aufbauzeit gleich doppelt: durch einfacheres Handling und eine simple Konfiguration." Die Marktkräfte müssen weder Verbindungskabel legen und Anschlüsse suchen, noch an der Waage Einstellungen für den Netzwerkaufbau vornehmen. Nach dem Aufstellen und Einschalten sind im Display der bC-U2b alle weiteren Waagen am Stand aufgelistet. Ein Tastendruck zur Bestätigung genügt und das Netzwerk steht. Aktuelle Preis- und Stammdaten spielen Händler und Anwender bei Bedarf per USB-Stick auf die Waagen.
Variables Waagennetz
Mit den drahtlos vernetzten Waagen bC-U2b ist es erstmals möglich, ohne Neukonfiguration die Waagenanzahl und -zusammenstellungen zu wechseln.
Händler, die in ihrer Region auf verschiedenen Wochenmärkten unterwegs sind, können so auf Platzangebot und Marktbedingungen reagieren: Die Vernetzung funktioniert, ganz gleich, ob der Händler zwei, drei oder weitere Waagen mit zum Markt nimmt und welche Exemplare dies sind. Eine Erstkonfiguration aller Exemplare gleich beim Kauf genügt, um die Waagen langfristig aufeinander abzustimmen. "Dabei bekommen die Waagen ein eindeutiges SSID-Kennwort zugewiesen und sind so sicher davor geschützt, dass sich andere Geräte in das Ad-hoc-Netzwerk einwählen", erklärt Gerd Griesohn von METTLER TOLEDO.
Alles in einer Box
Das Wireless-Modul fügt sich vollständig in das Gehäuse der bC-U2b ein. Außen gibt es weder Antennen, die wegstehen und beschädigt werden könnten, noch offen zugängliche Kabelanschlüsse, über die Schmutz und Feuchtigkeit eindringen könnten. Dank des robusten und gleichzeitig leichten Gehäusematerials ist die bC-U2b gut geeignet für das tägliche Auf- und Abbauen. Ausgestattet mit einer Kassenschublade und der METTLER TOLEDO Kassensoftware wird die Waage zur alltagstauglichen Komplettlösung für das Wiegen und Kassieren an Marktständen. Auch unterwegs stehen damit Kassenfunktionen wie Rabatte und Preisnachlässe, vielfältige Zahlungsoptionen und Stornofunktionen zur Verfügung.
Das Wireless-Modul ist beim Neukauf einer bC-U2b als optionales Build-In-Modul erhältlich. Neben dem Einsatz in schlanken Ad-hoc-Netzwerken ermöglicht die WLAN-Technik auch die Anbindung an umfangreichere Gerätenetzwerke über Router oder Access-Points.
http://www.mt.com
METTLER TOLEDO
Ockerweg 3 35396 Gießen
Pressekontakt
http://www.h-zwo-b.de
H zwo B Kommunikations GmbH
Am Anger 2 91052 Erlangen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Bernd Jung
11.12.2013 | Bernd Jung
METTLER TOLEDO Kassen-Waagensysteme für Confiserie Sprüngli
METTLER TOLEDO Kassen-Waagensysteme für Confiserie Sprüngli
26.11.2013 | Bernd Jung
Kaiser's Tengelmann wiegt mit METTLER TOLEDO
Kaiser's Tengelmann wiegt mit METTLER TOLEDO
30.08.2013 | Bernd Jung
Chinesischer Systemgastronom Ziyan setzt auf METTLER TOLEDO
Chinesischer Systemgastronom Ziyan setzt auf METTLER TOLEDO
29.07.2013 | Bernd Jung
Schirnhofer Genusswelten setzen auf METTLER TOLEDO
Schirnhofer Genusswelten setzen auf METTLER TOLEDO
20.06.2013 | Bernd Jung
METTLER TOLEDO intensiviert Zusammenarbeit mit Premium Partnern
METTLER TOLEDO intensiviert Zusammenarbeit mit Premium Partnern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Mein SEO München
"Vayu" vom Windrad-Pionier "3D Wind AG" verändert den Windradmarkt nachhaltig.
"Vayu" vom Windrad-Pionier "3D Wind AG" verändert den Windradmarkt nachhaltig.
16.05.2025 | Wirtschafts-Werbung Weilburg e. V.
KLA-Weinfest mit verkaufsoffenem Sonntag
KLA-Weinfest mit verkaufsoffenem Sonntag
15.05.2025 | AGRAVIS Raiffeisen AG
AGRAVIS unterstützt beim Einstieg in die Geflügelhaltung
AGRAVIS unterstützt beim Einstieg in die Geflügelhaltung
15.05.2025 | Movendi digitale Umzugsdistribution GmbH
Von der Couch zum Profi: Warum Wien beim Umziehen nicht mehr selbst anpackt
Von der Couch zum Profi: Warum Wien beim Umziehen nicht mehr selbst anpackt
15.05.2025 | Krahl Verladesysteme GmbH
Krahl Verladesysteme präsentiert mit shop-verladesysteme.de einen neuen Online-Shop für Verladesysteme
Krahl Verladesysteme präsentiert mit shop-verladesysteme.de einen neuen Online-Shop für Verladesysteme
