Pressemitteilung von Wilhelm Prost

Deckenventilatoren bei der ApromaTec GmbH


15.10.2012 / ID: 83297
Handel & Dienstleistungen

Deckenventilatoren gibt es bereits seit über 150 Jahren., denn der erste Deckenventilator wurde in den USA bereits um das Jahr 1860 herum eingesetzt. Allerdings gab es zu dieser Zeit noch keine Elektromotoren für die Deckenventilatoren und die damaligen Modelle wurden mittels eines Riemenantrieb und Umlenkrollen angetrieben.

Der Riemen wiederum, durch den der Deckenventilator (http://luxven.de/) bewegt wurde, wurde über eine Dampfturbine angetrieben. Mit dieser Technik konnten auch mehrere Deckenventilatoren gleichzeitig betrieben werden.

Diese ersten Deckenventilatoren hatten zwei anstatt vier Flügel und wurden bevorzugt in Bars, Läden und Büros eingesetzt und waren ein Zeichen für Modernität und Fortschritt.

Der deutsch - amerikanische Ingenieur Philip Diehl entwickelte im Jahre 1882 den ersten elektrisch angetriebenen Deckenventilator. Diehl hatte vorher den E-Motor für die anschließend sehr bekannte Singer Nähmaschine entworfen und diesen E_Motor 1882 auch in einem Deckenventilator eingesetzt. Der damals als "Elektrische Diehl Ventilator" bekannte Deckenventilator funktionierte vom Grundprinzip her genau so wie die heutigen modernen Deckenventilatoren. Somit waren die umständlichen und teuren Riemen nicht mehr notwendig und der Deckenventilator wurde auch für ein weit aus größeres Publikum wirtschaftlich erschwinglich.
Der neue Deckenventilator (http://luxven.de/) mit Elektromotorantrieb wurde zu einem großen Erfolg. Diehl entwickelte im Laufe seines Lebens den Deckenventilator weiter. Eine seiner Entwicklungen ist der heute noch bekannte Lampenkit für den Deckenventilator.

In den frühen Jahren des 20ten Jahrhundert wurden die meisten Deckenventilatoren mit vier anstatt zwei Flügeln produziert. Hierdurch wurden die Deckenventilatoren leiser, die Luftumwälzung nahm zu und die Effizienz wurde deutlich verbessert.

Ab den zwanziger Jahren des 20ten Jahrhundert wurden die Deckenventilatoren zur Standardausstattung in amerikanischen Haushalten. Allerdings kamen die Deckenventilatoren während der großen Wirtschaftsdepression vorerst außer Mode. Am Ende des2ten Weltkriegs waren die Deckenventilatoren vom US-Markt fast verschwunden und kamen erst wieder in den 50er in Mode. In anderen Ländern mit warmen Klima waren die Deckenventilatoren aber weiterhin sehr beliebt.

In den 60er Jahren begannen einige Firmen aus dem Orient Deckenventilatoren in die USA zu exportieren. Was anfänglich langsam anlief wurde zu einem vollen Erfolg. Die Energiekrise in den späten 70er hat dabei dem erneuten Erfolg der Deckenventilatoren sicher geholfen, und kostenintensive Klimaanlagen wurden durch energiesparende Deckenventilatoren ersetzt.
Deckenventilatoren Deckenventilator Ventilator

http://luxven.de
ApromaTec GmbH
In den Gernäckern 5 72636 Frickenhausen

Pressekontakt
http://luxven.de
ApromaTec GmbH
In den Gernäckern 5 72636 Frickenhausen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Wilhelm Prost
15.08.2013 | Wilhelm Prost
Deckenventilatoren bei LUXVEN
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.08.2025 | Welcon Europe GmbH & Co. KG
Welcon Europe meldet Verkaufssteigerung
15.08.2025 | komma,tec redaction GmbH
Rathaus 2.0: Digitale Aufrufsysteme sparen Zeit & Geld
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 428.902
PM aufgerufen: 72.844.247