fairundgrün.de - über einen neuen Fair Trade- und Bio-Versand
12.11.2012 / ID: 87818
Handel & Dienstleistungen
fairundgrün.de (http://www.fairundgruen.de) erläutern, dass die Idee für Ihren Online-Shop der Erkenntnis entsprungen sei, dass bis dato die Inhalte Fair Trade, Bio und gewissenhaftes Konsumverhalten häufig getrennt voneinander abgedeckt wurden. Auch schienen Bewirtschaftung und Handel zu einem und soziale Verantwortung zum anderen zuweilen noch immer recht gegensätzlich behandelt zu werden.
Für den verantwortungsbewussten Endverbraucher brachte dies häufig einen nicht unerheblichen Aufwand und/oder höhere Kosten für die täglichen Einkäufe mit sich.
An dieser Stelle möchte fairundgrün.de (http://www.fairundgruen.de) Abhilfe schaffen: So vereint das Sortiment Artikel zu fairen Konditionen, die man sich sonst evtl. einzeln mühevoll in Weltläden, Reformhäusern, Märkten, Feinkostgeschäften vor Ort und im Internet hätte beschaffen müssen.
Jedes einzelne der angebotenen Produkte soll nicht nur für sich selbst genommen hochwertig sein, sondern auch stets einen zusätzlichen sozialen Nutzen stiften. Dies kann durch einen Beitrag zur Gesundheit, zum Umweltschutz, zur Nachhaltigkeit, zur Gerechtigkeit oder zu einem sonstigen verantwortungsvollen Zweck erfolgen.
In den einzelnen Produktbeschreibungen findet man jeweils Angaben, auf welche der oben beschriebenen Weisen sich der Artikel konkret aus der Masse hervorhebt und weshalb er ins Sortiment aufgenommen wurde.
Zudem ist fairundgrün.de (http://www.fairundgruen.de) bestrebt, auch selbst bei jedem Arbeitsschritt von der Auswahl von Handelspartnern, über die Bearbeitung der Bestellung, bis zum Eintreffen der Lieferung auf möglichst sozial- und umweltverträgliche Weise zu agieren.
Konkret wird dies u. a. durch die Bevorzugung von Kooperationsunternehmen, welche ihren eigenen sinnvollen sozialen Beitrag klar darlegen können, den Bezug von Ökostrom in den Büro- und Lagerräumen, eine ressourcenschonende Arbeitsweise, oder die hauptsächliche Verwendung von recycelten, biologisch abbaubaren Verpackungsmaterialien umgesetzt. Desweiteren versendet der Shop CO2-neutral.
Auf diese Art möchte fairundgrün.de in die Lage versetzen, mit Freude und ohne großen Aufwand preisgünstig, aber dennoch mit eigenem wertvollen sozialen Beitrag zu shoppen.
Bildrechte: © ozphotoguy / Fotolia.com
http://www.fairundgruen.de
fairundgrün.de
Hölderlin Anlage 1 95447 Bayreuth
Pressekontakt
http://www.fairundgruen.de
fairundgrün.de
Hölderlin Anlage 1 95447 Bayreuth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Marc Konrad
22.11.2012 | Marc Konrad
fairundgrün.de - neuer Versandhandel für Fair Trade und Bio
fairundgrün.de - neuer Versandhandel für Fair Trade und Bio
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.08.2025 | Metallkasse Verwaltungs GmbH
Metallkasse Verwaltungs GmbH Bewertungen: Sicherheit und Transparenz bei Edelmetall-Investments
Metallkasse Verwaltungs GmbH Bewertungen: Sicherheit und Transparenz bei Edelmetall-Investments
20.08.2025 | Stadionliebe GmbH
Stadionliebe bringt echtes Stadion-Feeling zur Bits & Pretzels 2025 in München
Stadionliebe bringt echtes Stadion-Feeling zur Bits & Pretzels 2025 in München
20.08.2025 | Stadionliebe GmbH
Stadionliebe bringt echtes Stadion-Feeling zur Bits & Pretzels 2025 in München
Stadionliebe bringt echtes Stadion-Feeling zur Bits & Pretzels 2025 in München
19.08.2025 | www.hausmarkt.at
Neuerscheinungen auf dem Hausmarkt: Trends, Innovationen und Entwicklungen im Jahr 2025
Neuerscheinungen auf dem Hausmarkt: Trends, Innovationen und Entwicklungen im Jahr 2025
19.08.2025 | Deutsche Metallkasse AG
Deutsche Metallkasse AG Erfahrungen: Warum Anleger den Börsengang als Chance sehen
Deutsche Metallkasse AG Erfahrungen: Warum Anleger den Börsengang als Chance sehen
