Der Trend geht zum Online-Shoppen
11.12.2012 / ID: 92898
Handel & Dienstleistungen
Insbesondere junge Frauen entscheiden sich immer öfter dazu, ihre Einkäufe vor dem Bildschirm zu tätigen. Das hat ganz praktische Gründe.
Es ist Mitte Dezember und Weihnachten steht vor der Tür. Im Büro stapelt sich jetzt bei vielen die Arbeit, so kurz vor den Ferien. Die Tage werden kürzer und nass-kalte Abende laden nicht gerade zu einem ausgiebigen Stadtbummel ein. Gleichzeitig erinnert der Adventskalender an der Küchenwand jeden Morgen aufs Neue daran, dass die Zeit immer knapper wird, bis die Feiertage vor der Tür stehen und man bis dahin doch noch so viel zu erledigen hat: Grußkarten verschicken, Hausputz, Weihnachtsbaum schmücken und – ganz wichtig- Geschenke für die Liebsten kaufen.
Junge Frauen führend im Online-Shoppen
Bei so viel vorweihnachtlichem Stress verschafft insbesondere das Internet Abhilfe. Alleine in diesem Jahr bestellten rund 25 Millionen Menschen in Deutschland ihre Weihnachtsgeschenke online. Und auch außerhalb der Weihnachtszeit wird in Deutschland zunehmend Online geshoppt. Dies führt dazu, dass auch zukünftig immer mehr Läden ihre Ware online anbieten werden. Und auch kleinere Boutiquen wollen zunehmend die Vorteile des E-Commerce nutzen, um neue Zielgruppen zu Erschließen.
Führend unter den Online-Bummlern sind vor allem junge, berufstätige Frauen. Warum gerade Frauen in den Zwanzigern und Dreißigern ihren Einkaufsbummel virtuell erleben möchten, hat vier Gründe.
1. Sie sind Mitten im Berufsleben, viele von ihnen sind neben ihrem Beruf noch Mutter eines Kleinkindes. Zeit ist für Frauen in dieser Lebensphase ein Fremdwort. Dennoch möchten sie auf schicke Mode nicht verzichten müssen. Daher bestellen sie zeitsparend in Online-Shops.
2. Das Angebot im Internet ist viel größer als in jeder Boutique. In kleinen Läden kommt es tagtäglich vor, dass nicht jedes Kleidungsstück auch in jeder Größe verfügbar ist. Online kann man fast jedes Kleidungsstück in den gewünschten Abmessungen finden, mit nur wenigen Klicks.
3. Junge Frauen haben nur ein bestimmtes Budget für Mode zur Verfügung. Um möglichst viel qualitative Ware für ihr Geld zu bekommen, nutzen sie das Internet, um Preise verschiedener Online-Anbieter zu vergleichen. So setzen sie ihr Geld effizient ein.
4. Dank einer besseren Übersichtlichkeit können junge Frauen mit nur wenigen Klicks genau das finden, was sie suchen. Außerhalb des Internets müssten sie viel Geduld und Zeit mitbringen, um genau das zu finden, was sie sich wünschen.
Frauen shoppen virtuell anders als Männer
Natürlich ist nicht nur für junge Frauen das Online-Shopping attraktiv. Auch Männer kaufen gerne mal virtuell ein. Das Interessante dabei: Die Geschlechter kaufen komplett anders ein. Für die meisten Männer ist das Einkaufen im Internet nur Mittel zum Zweck: Sie brauchen etwas, sie suchen es online und bestellen es, fertig. Für Männer ist es in der Regel etwas, das erledigt werden muss, ähnlich wie der Haushalt.
Frauen hingegen wollen sich mit dem virtuellen Einkaufsbummel erfreuen. Sie suchen nach schöner Kleidung, den passenden Accessoires und Schuhen. Dabei lassen sie sich auch gerne einmal mehr Zeit und vergleichen Produkte miteinander. Da ist es auch nicht schlimm, wenn der Warenkorb am Ende des Bestellvorgangs üppig gefüllt ist. Und nach dem Bezahlen setzt bei Frau die Vorfreude auf die neuen Sachen ein, die in ein paar Tagen bei ihr Zuhause ankommen und zum Anprobieren einladen.
kleidoo GmbH
Herr Aranga Rahim
Lilienstraße 11
20095 Hamburg
Deutschland
fon ..: +49 (0) 40/303 743 040
web ..: https://www.kleidoo.de
email : pressrelease.om@gmail.com
Pressekontakt
Online Marketing AG
Herr Mateo Meier
Hinterbergstrasse 58
6312 Steinhausen
fon ..: 0041 (0) 41 558 62 62
web ..: http://www.online-marketing.ch
email : pressrelease.om@gmail.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Mateo Meier
19.04.2013 | Herr Mateo Meier
Gut verpackt ist halb gewonnen – Lebensmittelverpackung mit UV-Siebdruckfarben auf dem Vormarsch
Gut verpackt ist halb gewonnen – Lebensmittelverpackung mit UV-Siebdruckfarben auf dem Vormarsch
19.04.2013 | Herr Mateo Meier
Funktionen eines Online-Backup-Services
Funktionen eines Online-Backup-Services
15.03.2013 | Herr Mateo Meier
Thailand von seiner schönsten Seite
Thailand von seiner schönsten Seite
15.03.2013 | Herr Mateo Meier
Vorteile der Online Datensicherung
Vorteile der Online Datensicherung
15.03.2013 | Herr Mateo Meier
Feinwerkspezialist Samuel Werder AG erhält This-Priis 2013
Feinwerkspezialist Samuel Werder AG erhält This-Priis 2013
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Dortmund
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Dortmund
24.08.2025 | PTM PLACE TO MARKET UG
PTMshop.de: Smarte Kassensysteme & Kühlmöbel für die Gastronomie von morgen
PTMshop.de: Smarte Kassensysteme & Kühlmöbel für die Gastronomie von morgen
24.08.2025 | Anna Jacobs
Drehdurchführungen: Unverzichtbare Technik für Industrie und Maschinenbau
Drehdurchführungen: Unverzichtbare Technik für Industrie und Maschinenbau
23.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für Computerschrott Recycling in Berlin
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für Computerschrott Recycling in Berlin
23.08.2025 | Mining Farm Dubai
Sachsens Krypto-Revolution: Wie das Bundesland die Blockchain-Zukunft mitgestaltet
Sachsens Krypto-Revolution: Wie das Bundesland die Blockchain-Zukunft mitgestaltet
