MultiLing unterstützt LINPORT Standard für Übersetzungsprojekte: Neues, offenes Format verbessert die Kommunikation und senkt Übers
09.01.2013 / ID: 95958
Handel & Dienstleistungen
LINPORT (http://www.linport.org) steht für "Language Interoperability Portfolio Project" und beschreibt einen offenen, herstellerunabhängigen Standard, der in vielfältigen Übersetzungs-Softwarelösungen eingesetzt werden kann. MutiLing unterstützt das LINPORT-Projekt finanziell, durch Marketing-Aktivitäten sowie durch laufende technische Unterstützung bei der Entwicklung des Standards. Ziel ist es, den LINPORT Standard zur Marktreife zu bringen, um den Austausch zwischen unterschiedlichen Projektpartnern in Übersetzungsprojekten zu verbessern und die administrativen Kosten bei der Verwaltung von Übersetzungsprojekten zu verringern.
"Im Verlauf eines typischen Übersetzungsprojektes wird zu viel Zeit mit Tätigkeiten verbracht, die mit dem eigentlichen Übersetzungsprozess gar nichts zu tun haben. Dazu gehört das Datei-Handling genauso wie das Konvertieren verschiedener Formate, der Austausch von Daten und vieles mehr", erklärt Jeremy Coombs, Vice President Operations und Marketing bei MultiLing. "LINPORT ermöglicht erstmals den Versand eines Hersteller- und Softwareunabhängigen Datenpaktes - eine zentrale Weiterentwicklung für die gesamte Übersetzungsindustrie, die bisher noch niemals in dieser Form angegangen wurde."
Projektpartner bei der Entwicklung des Industriestandards sind der Interne Sprachendienst der Europäischen Kommission, die Translation Research Group der Brigham Young University sowie Interoperability Now!. Unterstützt werden sie von der GALA Standards Initiative. LINPORT vereint zwei zentrale Ebenen: eine standardisierte Container-Architektur enthält sowohl die Übersetzungsdaten als auch alle Metadaten, in denen Übersetzungsanforderungen beschrieben werden. Beide Komponenten gemeinsam ermöglichen es, zu übersetzende Daten und ihre Übersetzungen in einem offenen Format zusammenzufassen, das den Anforderungen von Übersetzungskunden in optimaler Weise gerecht wird.
"Die Unterstützung von MultiLing kommt genau zum richtigen Zeitpunkt", sagt Alan K. Melby, Direktor der Translation Research Unit an der Brigham Young Universität. "Die Entwicklung eines Standards, von dem die gesamte Übersetzungsbranche profitiert, kann schnell zu einer kostspieligen Angelegenheit werden. Mit der großzügigen Unterstützung von MultiLing sind wir in der Lage, den Entwicklungsprozess fortzusetzen, unserer Website auf dem neuesten Stand zu halten und andere Kosten zu decken, die im Zusammenhang mit der Entwicklung des Standards entstehen."
Die Teilnahme am LINPORT Projekt, das von LTAC Global verwaltet wird, ist offen für alle Unternehmen und nicht mit Mitglidsbeiträgen verbunden. Mitglieder können sich an Fachdiskussionen beteiligen und werden zu Veranstaltungen eingeladen. Neben MultiLing gehören Hersteller wie MultiCorpora, Lingotec und Terminotix zu den Mitgliedern. Auch Unternehmen, deren Inhalte in Übersetzungsprojekte einfließen, unterstützen das LINPORT Projekt - wie beispielsweise Hewlett Packard.
Unternehmen, die an einer Zusammenarbeit und an der Implementierung des LINPORT Standards interessiert sind, erhalten weitere Informationen unter info@linport.org und auf der website http://www.linport.org (http://www.linport.org).
Über MultiLing
MultiLing wurde im Jahr 1988 gegründet und ist auf Übersetzungen in den Bereich Patentwesen, IT, Chemie, Medizintechnik, Biotechnologie-und Automobilindustrie spezialisiert. Aktuelle Kunden sind multinationale Unternehmen wie Dell, Procter & Gamble, Siemens, TYCO, Münchener Rück, LSI Corporation und Promise Technology.
Weitere Informationen: http://www.multiling.com.
MultiLing auf Twitter: @MultiLing
MultiLing auf Facebook: http://www.facebook.com/multilingcorporation
MultiLing Blog: http://blog.multiling.com/
http://www.multiling.com
MultiLing GmbH
Riedener Weg 66 82319 Starnberg
Pressekontakt
http://www.wordup.de
WORDUP Public Relations
Tal 34 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Achim von Michel
10.07.2019 | Achim von Michel
Bayerisches Online-Mittelstandsmagazin in neuem Gewand
Bayerisches Online-Mittelstandsmagazin in neuem Gewand
07.05.2018 | Achim von Michel
International renommierter chinesischer Künstler Fu Wenjun erstmals in München
International renommierter chinesischer Künstler Fu Wenjun erstmals in München
19.03.2018 | Achim von Michel
Kooperation bayerischer Mittelstandsmagazine: Bay.Tal und mittelstandinbayern.de starten Zusammenarbeit
Kooperation bayerischer Mittelstandsmagazine: Bay.Tal und mittelstandinbayern.de starten Zusammenarbeit
23.07.2014 | Achim von Michel
Schlemmer Group mit neuer Produktion in Korea
Schlemmer Group mit neuer Produktion in Korea
06.06.2014 | Achim von Michel
Schlemmer Group erwirtschaftet bestes Ergebnis der Unternehmensgeschichte
Schlemmer Group erwirtschaftet bestes Ergebnis der Unternehmensgeschichte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.08.2025 | AGRAVIS Raiffeisen AG
Neue Podcast-Folge der AGRAVIS: Fazit zur Getreideernte 2025
Neue Podcast-Folge der AGRAVIS: Fazit zur Getreideernte 2025
27.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe im Computerschrott Recycling in Leipzig.
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe im Computerschrott Recycling in Leipzig.
27.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Koblenz.
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Koblenz.
27.08.2025 | cadabra GmbH
www.hausmarkt.at - Online-Shop für Profis & Private
www.hausmarkt.at - Online-Shop für Profis & Private
27.08.2025 | Zimmermann Dach- und Wandsysteme GmbH & Co. KG
Online Shop Trapezbleche
Online Shop Trapezbleche
