Pressemitteilung von Herr Mateo Meier

Wie Sie Ihren Lieblingswein am Besten kühlen


10.01.2013 / ID: 96200
Handel & Dienstleistungen

Wie Sie Ihren Lieblingswein am Besten kühlen Eine Studie eines Forscherteams aus Kalifornien verdeutlicht das. Es wurden bei drei verschiedenen Temperaturen unterschiedliche Behältersysteme miteinander verglichen. Das Ergebnis war eindeutig: Nach drei Monaten bei vierzig und auch bei zwanzig Grad Celsius bildeten sich in einem kalifornischen Chardonnay, der im Karton gelagert wurde, erheblich mehr unangenehme Geschmacksnuancen.

Geringe Unterschiede zwischen Flasche und Kartonverpackung waren dagegen bei zehn Grad festzustellen, teilten Helene Hopfer und ihre Kollegen der University of California mit.


Wie sich die Kartons im Langzeitvergleich bei der Weinlagerung bewähren, war bislang unklar, erklären Hopfer und ihre Kollegen den Beweggrund für ihre Studie. Das beziehe sich besonders auf die Frage, inwiefern unterschiedliche Temperaturen die Weinqualität beeinflussen.

Die Forscher füllten daher Glasflaschen und Bag-in-Box-Kartons mit kalifornischem Chardonnay. Die Proben wurden drei Monate lang bei zehn, zwanzig oder vierzig Grad Celsius gelagert.

Die Qualität der Weine wurde nach dieser Zeit von zwölf Weintestern bewertet, darüber hinaus wurde eine chemisch-physikalische Analyse durchgeführt. Das erste Ergebnis fiel deutlich aus: Die Lagerung bei vierzig Grad ist für keinen Wein gut, egal wie er verpackt ist. Der Wein verfärbt sich bräunlich und entwickelt schlechte Aromen.


Die Alterserscheinungen der Bag-in-Box-Weine waren allerdings viel stärker ausgeprägt als die der Flaschenweine. So entstand ein modrig-schwefeliger Geschmack und Essig- und Bitternoten nahmen deutlich zu. Außerdem sank in der Kartonverpackung der Alkoholgehalt, was sich stark auf die Empfindung im Mund auswirkte.


Auch bei niedrigen Temperaturen erzielten die Kartons schlechtere Ergebnisse. Bei den Proben aus den Glasflaschen bestand kaum ein Unterschied, ob die Kühlung bei zehn oder zwanzig Grad erfolgte. In den Kartonverpackungen alterte der Wein bei zwanzig Grad deutlich schneller als bei zehn Grad. Wieso das so ist, können die Wissenschaftler noch nicht sagen. Die Forscher empfehlen: Wer Weinschläuche kauft, sollte den Wein bald verbrauchen. Wenn das nicht möglich ist, sollte unbedingt auf eine kühle Lagerung geachtet werden.


Ein Großteil der kommerziell vertrieben Weine ist nicht auf lange Lagerzeiten ausgelegt, rund neunzig Prozent sind für den Verbrauch innerhalb eines Jahres gedacht, weitere neun Prozent können höchstens fünf Jahre gelagert werden.


Wein Rotwein Weisswein Lagerung

Jeggliweine
Herr Bruno Jeggli
Sonnhaldenweg 1
8107 Buchs
Schweiz

fon ..: +41 (0) 44 844 37 47
web ..: http://www.jeggliweine.ch
email : pressrelease.om@gmail.com

Pressekontakt
Online Marketing AG
Herr Mateo Meier
Hinterbergstrasse 58
6312 Steinhausen

fon ..: +41 (0) 41 558 62 62
web ..: http://www.online-marketing.ch
email : pressrelease.om@gmail.com

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Mateo Meier
19.04.2013 | Herr Mateo Meier
Funktionen eines Online-Backup-Services
15.03.2013 | Herr Mateo Meier
Thailand von seiner schönsten Seite
15.03.2013 | Herr Mateo Meier
Vorteile der Online Datensicherung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.08.2025 | Zimmermann Dach- und Wandsysteme GmbH & Co. KG
Online Shop Trapezbleche
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 21
PM gesamt: 429.308
PM aufgerufen: 72.979.882