Gemeinsam in Niederrad
26.06.2013
Immobilien
Frankfurt am Main - Niederrad. Einkaufen, Hausputz, Gardinen aufhängen, Botengänge, kleinere Reparaturen - ältere Menschen sind bei vielen Dingen des Alltags bisweilen auf Hilfe angewiesen. Der gemeinsam von den Wohnungsunternehmen ABG Holding und Nassauischer Heimstätte ins Leben gerufene Mieter-Service "Wir in Niederrad WiN3" bietet genau dieses Angebot an haushaltsnahen Dienstleistungen für ein kleines Entgelt oder für ältere und kranke Mieter teilweise sogar kostenfrei. Den zwei Mitarbeiterinnen und sechs Mitarbeitern des Mieter-Service sollten die Aufträge so schnell nicht ausgehen. Im Frankfurter Stadtteil Niederrad, in dem beide Wohnungsunternehmen etwa 3.000 Wohnungen bewirtschaften, sind immerhin rund 50 Prozent der Bewohner über 65 Jahre alt.
WiN3 bietet Mietern Service und langzeitarbeitslosen Menschen eine Perspektive
Dritter im Bunde ist die Beschäftigungsgesellschaft BIWAG, die den Mieter-Service im Auftrag der Wohnungsunternehmen koordiniert und operativ betreibt. Das gemeinsame Projekt bietet den acht bisher langzeitarbeitslosen Mitarbeitern eine neue Perspektive, längerfristig auf dem ersten Arbeitsmarkt wieder Fuß zu fassen. Sie sind bei BIWAG angestellt und werden für ihre neue Tätigkeit umfassend geschult. Bei der Personalbeschaffung kooperiert BIWAG mit dem Jugend- und Sozialamt der Stadt Frankfurt, das aus dem Frankfurter Arbeitsmarktprogramm jährlich 40.000 EUR zu den Kosten beisteuert und dem Jobcenter Frankfurt am Main, das mit knapp 20.000 EUR im Jahr fördert. ABG und Nassauische Heimstätte werden in diesem Jahr insgesamt rund 50.000 Euro in das Projekt investieren, das vorerst bis Ende 2014 vertraglich gesichert ist. Die Einsatzzentrale des Mieter-Service Niederrad ist in einem Bürocontainer auf dem Grundstück der Nassauischen Heimstätte in der Melibocusstraße auf der Ecke zur Adolf-Miersch-Straße untergebracht.
Altersgerechtes Wohnen beginnt im Quartier
"Wohnungsunternehmen haben angesichts des demografischen Wandels eine besondere Verantwortung gegenüber ihren Mietern", betont ABG-Geschäftsführer Frank Junker. "Die Aufgabe der Zukunft wird nicht nur der altersgerechte Umbau der Wohnungen sein, sondern vielmehr die Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur in den Quartieren." Eine Einschätzung, die Dirk Schumacher, Geschäftsführer der Nassauischen Heimstätte teilt: "Wir haben über viele Jahre sehr gute Erfahrungen mit diesem Konzept haushaltsnaher Dienstleistungen über unser Wohn-Service-Team auch in einigen Frankfurter Stadtteilen gemacht. Seit 2009 betreiben wir zudem gemeinsam mit dem Frankfurter Verband ein Service- und Begegnungszentrum in der Adolf-Miersch-Straße, das mit seinem Beratungs- und Pflegeangebot Anlaufstelle speziell für ältere Menschen im Quartier ist. WiN3 ist für uns die ideale Ergänzung, um gerade der älter werdenden Bevölkerung in Niederrad ein langes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen."
Chancen auf den ersten Arbeitsmarkt
Angeregt hatte die Kooperation der beiden Wohnungsunternehmen Oberbürgermeister Peter Feldmann, der nach seiner Wahl den Aufsichtsratsvorsitz der ABG Holding übernommen hatte und auch im Aufsichtsrat der Nassauischen Heimstätte den stellvertretenden Vorsitz wahrnimmt.
Oberbürgermeister Feldmann freut sich über die erste Zusammenarbeit der beiden großen Wohnungsunternehmen: "Mit der ABG und der NH haben wir in Frankfurt zwei starke Partner für die Bereitstellung bezahlbaren Wohnraums. Beide verstehen sich aber auch ausdrücklich als soziale Akteure in unserer Stadt und unterstreichen dies mit dem gemeinsamen Mieterservice. Dies freut mich ganz besonders." Stadträtin Prof. Dr. Daniela Birkenfeld unterstützt WiN³ mit rund 80.000 Euro aus dem Frankfurter Arbeitsmarktprogramm: "Das Projekt passt hervorragend in unser Konzept, Förderangebot für Langzeitarbeitslose so zu gestalten, dass sie auch einen Nutzen für die Gemeinschaft haben." Maßgeblich für die Förderzusage der Sozialdezernentin war außerdem, "dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von WiN³ bei der BIWAG sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind und sich ihre Chancen auf eine Folgebeschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt damit deutlich erhöhen".
http://www.naheimst.de
Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Untermainkai 12-13 60311 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.naheimst.de
Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Untermainkai 12-13 60311 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jens Duffner
11.06.2015 | Jens Duffner
Stadtteilfest im Neu-Isenburger Stadtquartier West
Stadtteilfest im Neu-Isenburger Stadtquartier West
07.05.2015 | Jens Duffner
Tag der Städtebauförderung am 09. Mai 2015
Tag der Städtebauförderung am 09. Mai 2015
23.04.2015 | Jens Duffner
Höchst wirkungsvoll den Tourismus ankurbeln
Höchst wirkungsvoll den Tourismus ankurbeln
30.03.2015 | Jens Duffner
ÖKOSiedlung - Konzept der FRANK-Gruppe hat Zuschlag bekommen
ÖKOSiedlung - Konzept der FRANK-Gruppe hat Zuschlag bekommen
16.03.2015 | Jens Duffner
Eine Milliarde Euro für Wohnraum
Eine Milliarde Euro für Wohnraum
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Haus & Grund Hessen
"In Sachen Leerstand erst vor der eigenen Tür kehren"
"In Sachen Leerstand erst vor der eigenen Tür kehren"
28.04.2025 | Holger Ballwanz Immobilien
Parkhaus-Immobilien: Holger Ballwanz Immobilien: Parkhaus Investoren & Betreiber
Parkhaus-Immobilien: Holger Ballwanz Immobilien: Parkhaus Investoren & Betreiber
28.04.2025 | Leon Wilkens
Makler in Neustrelitz: Experten für Immobilienberatung
Makler in Neustrelitz: Experten für Immobilienberatung
27.04.2025 | Glanz Fensterputzer
Glanz Fensterputzer
Glanz Fensterputzer
27.04.2025 | KlarBlick Fensterputzer
KlarBlick Fensterputzer
KlarBlick Fensterputzer
