"Wohnen an der Wallstraße": Innerstädtisches Wohnensemble in Berlins Neuer Mitte feiert Richtfest
18.10.2013
Immobilien
Neue Akzente für Berlins Neue Mitte: Mit einem Investitionsvolumen von rund 36 Mio. Euro errichten die Berliner Groth Gruppe und die niederländische Reggeborgh Gruppe das aus drei 8-geschossigen Stadthäusern bestehende Wohnensemble "Wohnen an der Wallstraße".
Auf dem 4.110 Quadratmeter großen Grundstück, ausgesprochen zentral zwischen Wall- und Neue Roßstraße gelegen, entstehen nach den Plänen der renommierten Berliner Büros Nöfer Architekten sowie Modersohn + Freiesleben 99 Eigentumswohnungen mit Wohnflächen von 50 bis zu 160 Quadratmetern und zwei Gewerbeeinheiten.
Das Projekt "Wohnen an der Wallstraße" zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Architektur, funktionale Grundrisse sowie gärtnerisch gestaltete Außenanlagen mit Spielplatzbereich und Rasenflächen aus. Zudem stehen den künftigen Bewohnern eine Tiefgarage, ebenerdige Fahrradabstellplätze sowie Abstellräume zur Verfügung. Im Erdgeschoss befinden sich gartenseitig teilweise zweigeschossige Wohnungen denen privat nutzbare Gärten zugewiesen sind - kleine Oasen und Rückzugsmöglichkeiten inmitten der hektischen Großstadt. In dem Haus an der Wallstraße sind zwei kleine Gewerbeeinheiten vorgesehen. Die lichten Raumhöhen betragen im Erdgeschoss ca. 2,70 m, in den zweigeschossigen Bereichen bis zu 5,40 m, im Regelgeschoss und im Staffelgeschoss ca. 2,80 m. Der Wärmeschutz der Häuser wird gemäß der Energieeinsparverordnung EnEV 2009 ausgeführt so dass die Anforderungen der Kreditanstalt für Wiederaufbau für ein KfW-Effizienzhaus-70 erfüllt werden. Die klassischen Fassadengestaltungen werden durch repräsentative Entrées mit Natursteinbelägen weiter aufgewertet. Ausgestattet sind die Wohnungen mit großzügigen Südbalkonen bzw. Loggien, Fußbodenheizung sowie Eichenparkett in Wohn- und Schlafräumen und modernen Bädern. Das Stadthausensemble ermöglicht zurückgezogenes, individuelles Wohnen inmitten der Großstadt.
Cornelia Yzer, Senatorin für Wirtschaft, Technologie und Forschung: "Der Bausektor ist ein wichtiger Wachstumstreiber der Berliner Wirtschaft. Die Zahl der Beschäftigen im Baugewerbe hat sich mit aktuell rund 55.000 sozialversichert Beschäftigten in den vergangenen Jahren positiv entwickelt. 2012 wurden im Wohnungsbau 508,1 Millionen Euro umgesetzt, das sind 15,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Dieser Aufwärtstrend setzte sich im ersten Halbjahr 2013 mit einem weiteren Anstieg um 10,5 Prozent fort. Die Investitionen der Groth Gruppe sind ein klares Bekenntnis zur wirtschaftlichen Dynamik am Standort Berlin."
Carsten Spallek, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung, ergänzt: "Es ist offensichtlich, dass wir weiterhin einen hohen Neubaubedarf für alle Wohnformen in Berlin haben, auch für zentral gelegene Eigentumswohnungen. Der internationale Trend zur Investition im Berliner Wohnungsmarkt wächst weiter."
"Wohnen an der Wallstraße bedeutet in einer der spannendsten und aufstrebendsten Lagen Berlins zu wohnen", erklärt Klaus Groth, Geschäftsführender Gesellschafter der Groth Gruppe. "Auf diesem historischen Boden hat sich in den vergangenen Jahren die pulsierende Neue Mitte der wiedervereinigten Hauptstadt entwickelt. So abwechslungsreich das Leben in Berlin-Mitte, so vielseitig auch die Geschichte der Wallstraße. Das erklärt ihre vielen Gesichter: Die ursprüngliche Bebauung von Neu-Cölln am Märkischen Ufer reiht sich an Häuser aus der Gründerzeit und solche im Stil der DDR-Architektur. Bis Mitte des 17. Jahrhunderts befanden sich auf dem Gebiet der heutigen Wallstraße vor allem Äcker und Wiesen. In diesen Zeitraum fällt auch der Bau des Festungswalls zum Schutz vor feindlichen Angriffen, dem die Straße ihren Namen verdankt. Hier treffen historische Gebäude auf modernen Lifestyle und das Politik-, Wirtschafts- und Medienzentrum auf ein reichhaltiges Kulturangebot sowie eine ausgeprägte Restaurant- und Kaffeehauskultur."
"Es erstaunt uns wenig, dass wir schon jetzt neunzig Prozent der Wohnungen an diesem komfortablen Wohnstandort verkauft haben", erklärt Jos Hegeman, Geschäftsführer der Reggeborgh Gruppe. "Vierzig Prozent der Käufer kommen aus Berlin, weitere vierzig aus anderen Bundesländern und die restlichen zwanzig Prozent gingen an internationale Käufer."
http://www.grothgruppe.de
Groth Gruppe
Kurfürstendamm 50 10707 Berlin
Pressekontakt
http://www.stoebemehnert.de
stöbe mehnert. Agentur für Kommunikation GmbH
Charlottenstraße 13 10969 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dorothee Stöbe
23.06.2014 | Dorothee Stöbe
Richtfest für das Wohnprojekt Flottwell Living: Ein neues Stadtquartier am Park am Gleisdreieck entsteht. Eine weitere Brücke verbindet die City-West
Richtfest für das Wohnprojekt Flottwell Living: Ein neues Stadtquartier am Park am Gleisdreieck entsteht. Eine weitere Brücke verbindet die City-West
14.05.2014 | Dorothee Stöbe
Groth Gruppe leistet bedeutenden Beitrag zur Entspannung des Berliner Wohnungsmarktes
Groth Gruppe leistet bedeutenden Beitrag zur Entspannung des Berliner Wohnungsmarktes
29.04.2014 | Dorothee Stöbe
OVG Bischoff und LBBW Immobilien begründen Joint Venture für Neubauprojekt "M_Eins" in Berlin
OVG Bischoff und LBBW Immobilien begründen Joint Venture für Neubauprojekt "M_Eins" in Berlin
17.04.2014 | Dorothee Stöbe
Neues Wohngebiet entsteht: Der "Villenpark Potsdam" in Groß Glienicke lädt zur Besichtigung
Neues Wohngebiet entsteht: Der "Villenpark Potsdam" in Groß Glienicke lädt zur Besichtigung
27.02.2014 | Dorothee Stöbe
OVG Bischoff erwirbt Grundstück im Anschutz-Areal
OVG Bischoff erwirbt Grundstück im Anschutz-Areal
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.05.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Der Immobilienmarkt auf Rügen überrascht mit Tempo
Der Immobilienmarkt auf Rügen überrascht mit Tempo
05.05.2025 | PIONIERKRAFT GmbH
Solarpflicht in immer mehr Bundesländern: Mit PIONIERKRAFT zur wirtschaftlichen Lösung für Eigentümer
Solarpflicht in immer mehr Bundesländern: Mit PIONIERKRAFT zur wirtschaftlichen Lösung für Eigentümer
05.05.2025 | e.pilot GmbH
badenovaNETZE modernisiert digitale Infrastruktur durch Systemwechsel
badenovaNETZE modernisiert digitale Infrastruktur durch Systemwechsel
05.05.2025 | Amagvik AG
Michael Oehme bringt die Amagvik AG auf Wachstumskurs
Michael Oehme bringt die Amagvik AG auf Wachstumskurs
04.05.2025 | einwandererhilfe.de
Haus kaufen in Ungarn - Fallstricke auf dem Immobilienmarkt - Auswandern & Hauskaufen mit Herz und Verstand
Haus kaufen in Ungarn - Fallstricke auf dem Immobilienmarkt - Auswandern & Hauskaufen mit Herz und Verstand
