Projektstart HEYDT EINS - Exklusive Eigentumswohnungen in der Spitze des Köbis Dreiecks
18.10.2013
Immobilien
Das ehemalige königliche Jagdrevier Großer Tiergarten zwischen Brandenburger und Charlottenburger Tor ist Berlins weltberühmtes grünes Herz und schon deshalb von jeher eine der begehrtesten Wohnlagen. Seit dem frühen 19. Jahrhundert entstanden an seinem Südrand herrschaftliche Residenzen und prächtige Stadtvillen. Clara Schumann lebte hier ebenso, wie Clemens Brentano oder Peter Joseph Lenné. Spätestens mit dem Groß-Berlin-Gesetz von 1920 wohnte man hier aber nicht mehr nur im Grünen sondern gleichzeitig auch im Zentrum der Stadt. Westlich schließen sich Kurfürstendamm und Tauentzienstraße an, östlich Kulturforum und Potsdamer Platz und nordöstlich schließlich das Regierungsviertel sowie die historische Mitte. Zum Hauptbahnhof sind es von hier gerade mal fünf Minuten, zwanzig Minuten bis zum Flughafen Tegel und eine halbe Stunde bis zum neuen Großflughafen Berlin-Brandenburg. Zwar gingen viele der historischen Bauten im Krieg verloren, doch seit Beginn der neunziger Jahre gewinnt das südliche Tiergartenviertel seine weltstädtische Exklusivität Stück für Stück zurück, ein Prozess, den die Groth Gruppe von Anfang an mitgestaltete.
Auf die Entwicklung des Tiergarten Dreiecks (1998-2001) mit der CDU-Bundesgeschäftsstelle, den Botschaften Mexikos und Malaysias sowie Wohnungen folgten das noble Villen-Ensemble im Diplomatenpark mit weiteren Botschaften und das Köbis Dreieck mit dem vielbeachteten Hofjäger Palais. Dieses exklusive dreieckige Wohnquartier erhält nun mit HEYDT EINS eine repräsentativ-markante Spitze.
Von November 2013 bis Sommer 2015 realisiert die Groth Gruppe im Köbis Dreieck mit HEYDT EINS ein neues elegantes Stadthaus mit 66 exklusiven Eigentumswohnungen auf einer Gesamtfläche von ca. 4.204 m² sowie 2 Gewerbeflächen mit insgesamt ca. 343 m². Die Größen der 1, 2- und 3-Zimmer-Wohnungen variieren zwischen ca. 46 und ca. 121 m², wobei über 72 Prozent der Fläche auf 2-Zimmer-Wohnungen entfallen. Alle Wohnungen sind ausgestattet mit Loggia, Balkon, Terrasse oder Wintergarten. Hinzu kommen ein gemeinschaftlicher Dachgarten, ein begrüntes Atrium mit Laubengängen, 36 Stellplätze in der Garage im Erdgeschoss sowie eine elegante Eingangshalle, die auch als Wartebereich für Gäste genutzt werden kann. Hier wacht ein hilfsbereiter Concierge über die Wahrung der Privatsphäre und kümmert sich um alltägliche Erledigungen wie Postverkehr oder Reinigung.
Das renommierte Architekturbüro Tobias Nöfer hat HEYDT EINS als konisch zulaufendes Stadthaus entworfen, dessen zum Landwehrkanal hin über alle Geschosse abgerundete Fassade nicht nur eine markante Außenansicht bietet. Die seltene halbrunde Raumgeometrie und die als "Schwalbennester" konzipierten Balkone eröffnen zudem den Bewohnern einen spektakulären Ausblick über dieses Herzstück des Tiergartenviertels. Die energieeffizienten Wohnungen mit Fußbodenheizung und Parkett in allen Wohn- und Schlafräumen sind hochwertig ausgestattet und verfügen über ein hervorragendes Sonnenschutzkonzept.
Mit HEYDT EINS entsteht ein architektonisch und städtebaulich eleganter Blickfang an der Spitze des Köbis Dreiecks. Das Investitionsvolumen beträgt rund 26 Millionen Euro. Baubeginn ist im November 2013, im Frühjahr 2014 startet der Hochbau und die Übergabe der Wohnungen an die neuen Eigentümer ist für Sommer 2015 vorgesehen.
http://www.grothgruppe.de
Groth Gruppe
Kurfürstendamm 50 10707 Berlin
Pressekontakt
http://www.stoebemehnert.de
stöbe mehnert. Agentur für Kommunikation GmbH
Charlottenstraße 13 10969 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dorothee Stöbe
23.06.2014 | Dorothee Stöbe
Richtfest für das Wohnprojekt Flottwell Living: Ein neues Stadtquartier am Park am Gleisdreieck entsteht. Eine weitere Brücke verbindet die City-West
Richtfest für das Wohnprojekt Flottwell Living: Ein neues Stadtquartier am Park am Gleisdreieck entsteht. Eine weitere Brücke verbindet die City-West
14.05.2014 | Dorothee Stöbe
Groth Gruppe leistet bedeutenden Beitrag zur Entspannung des Berliner Wohnungsmarktes
Groth Gruppe leistet bedeutenden Beitrag zur Entspannung des Berliner Wohnungsmarktes
29.04.2014 | Dorothee Stöbe
OVG Bischoff und LBBW Immobilien begründen Joint Venture für Neubauprojekt "M_Eins" in Berlin
OVG Bischoff und LBBW Immobilien begründen Joint Venture für Neubauprojekt "M_Eins" in Berlin
17.04.2014 | Dorothee Stöbe
Neues Wohngebiet entsteht: Der "Villenpark Potsdam" in Groß Glienicke lädt zur Besichtigung
Neues Wohngebiet entsteht: Der "Villenpark Potsdam" in Groß Glienicke lädt zur Besichtigung
27.02.2014 | Dorothee Stöbe
OVG Bischoff erwirbt Grundstück im Anschutz-Areal
OVG Bischoff erwirbt Grundstück im Anschutz-Areal
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.05.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Der Immobilienmarkt auf Rügen überrascht mit Tempo
Der Immobilienmarkt auf Rügen überrascht mit Tempo
05.05.2025 | PIONIERKRAFT GmbH
Solarpflicht in immer mehr Bundesländern: Mit PIONIERKRAFT zur wirtschaftlichen Lösung für Eigentümer
Solarpflicht in immer mehr Bundesländern: Mit PIONIERKRAFT zur wirtschaftlichen Lösung für Eigentümer
05.05.2025 | e.pilot GmbH
badenovaNETZE modernisiert digitale Infrastruktur durch Systemwechsel
badenovaNETZE modernisiert digitale Infrastruktur durch Systemwechsel
05.05.2025 | Amagvik AG
Michael Oehme bringt die Amagvik AG auf Wachstumskurs
Michael Oehme bringt die Amagvik AG auf Wachstumskurs
04.05.2025 | einwandererhilfe.de
Haus kaufen in Ungarn - Fallstricke auf dem Immobilienmarkt - Auswandern & Hauskaufen mit Herz und Verstand
Haus kaufen in Ungarn - Fallstricke auf dem Immobilienmarkt - Auswandern & Hauskaufen mit Herz und Verstand
