Steigerung der Immobilienpreise in Berlin und Potsdam lt. Andreas Schrobback nicht besorgniserregend
24.10.2013
Immobilien

Durchschnittliche Preise je Quadratmeter
Die detaillierten Untersuchungsergebnisse weisen dabei folgende, aktuelle Preisniveaus aus: Beliebte Wohngegenden in Berlin (z. B. Mitte oder Pankow) zeigen regionale Höchstpreise für den Kauf von Eigentumswohnungen – ca. 2.050 Euro kostet hier der Quadratmeter. Der Preis sinkt je nach Wohnlage auf unter 1.000 Euro je Quadratmeter. So gibt es in 8 von insgesamt 12 Bezirken diese vergleichsweise niedrigen Preisniveaus. Diese Vielfalt beschert Berlin eine gewisse Alleinstellung in den Ballungszentren Deutschlands – so große Unterschiede zwischen den Quadratmeterpreisen im Stadtbereich zeigt sonst so gut wie keine deutsche Großstadt, so Andreas Schrobback.
Potsdam legt kräftig zu
Der kräftige Zuwachs am Wohneigentumsmarkt in Potsdam ist zwar bemerkenswert, doch trotz der kürzlichen Anstiege ist die Preissteigerung unter sehr langfristiger Betrachtung nicht übertrieben. Lange Jahre hinkten Berlin und Potsdam anderen Metropolen hinterher – die aktuellen Anstiege sind Ausdruck eines gestiegenen Investitionsbedürfnisses auch in Brandenburg und Berlin. Die Anleger sind auf der Suche nach Sicherheit – den Preisauftrieb Münchens der letzten Jahre beispielsweise konnten andere Regionen nicht in dem Maße nachvollziehen. Die Mieten sind noch immer im Süden am teuersten, doch werden zunehmend auch andere Regionen attraktiver. Die Zunahme des Wohnraumbedarfs erklärt sich auch durch Zuwanderungen im Rahmen der Arbeits- und Studienplatzsuche.
Politik mischt mit
Bremsend hingegen könnten sich die neuesten politischen Entwicklungen auswirken: Die geplante Anhebung der Grunderwerbsteuer Anfang 2014 auf 6 Prozent, sowie ggf. weitere Regulierungsmaßnahmen zur Mietpreisbremsung könnten sich negativ auf die weitere Entwicklung des Wohnungsangebotes auswirken. Dringend benötigt werden derzeit ca. 10.000 Wohnungen in und um Berlin – angesichts der wachsenden Verunsicherung der Investoren ob der Umsetzung geplanter Maßnahmen könnte dieses neu zu schaffende Angebot allerdings noch auf sich warten lassen. Offensichtlich scheint eine Anhebung der Zahl der Wohnungseigentümer derzeit zumindest nicht politisch förderungswürdig zu sein. Der IVD-Vorstand spricht sogar davon, dass "eine Anhebung der Wohneigentumsquote in Berlin ganz offensichtlich politisch nicht gewollt ist".
Fazit: Befriedigung des Wohnraumbedarfs gelingt nur durch attraktives Investitionsumfeld
Die Voraussetzungen sind nach Einschätzung von Andreas Schrobback eigentlich günstig: Immobilieninvestments im Berliner Raum zogen zuletzt deutlich an: Die Investoren sind auf der Suche nach Sicherheit und einer trotzdem attraktiven Anlagerendite. Andere Ballungsräume wie München oder Düsseldorf haben bereits entsprechende Hochinvestitionsphasen hinter sich – Berlin und Potsdam zeigen hier noch Aufholbedarf. Just in dieser Phase erscheinen die politisch motivierten Maßnahmen der Mietpreisbremse und der geplanten Anhebung der Grunderwerbsteuer eher kontraproduktiv. Dringend benötigter Wohnraumbedarf für z. B. Arbeitnehmer oder Studenten wird so ausgebremst. Was jetzt zählt, sind Maßnahmen, die schnell und effektiv den zwingend benötigten Wohnraum ermöglichen. Der Marktmechanismus funktioniert entsprechend regulativ – greift die Politik zu einseitig ein, wird sich eine unnatürliche Verschiebung ergeben, die letztlich nur zur Verzögerung bei der Erschaffung von nötigen Wohneinheiten führt.
Berlin Potsdam Berliner Immobilienmarkt Potsdamer Immobilienmarkt Schrobback Immobilien Andreas Schrobback Andreas Schrobback Berlin Hagenstr 67 Berlin Wirtschaftsberater Schrobback Wirtschaf
Andreas Schrobback
Herr Andreas Schrobback
Hagenstraße 67
14193 Berlin
Deutschland
fon ..: 030814042200
web ..: http://andreas-schrobback.de
email : info@andreas-schrobback.de
Pressekontakt
Andreas Schrobback
Herr Andreas Schrobback
Hagenstraße 67
14193 Berlin
fon ..: 030814042200
web ..: http://andreas-schrobback.de
email : info@andreas-schrobback.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Andreas Schrobback
28.11.2013 | Herr Andreas Schrobback
Das Fachportal andreas-schrobback-fonds.de bietet Wissenswertes rund um fondsorientiere Geldanlagen
Das Fachportal andreas-schrobback-fonds.de bietet Wissenswertes rund um fondsorientiere Geldanlagen
21.11.2013 | Herr Andreas Schrobback
Andreas Schrobback rät als Immobilienfachmann zur Ausnutzung des historischen Zinstiefs
Andreas Schrobback rät als Immobilienfachmann zur Ausnutzung des historischen Zinstiefs
12.11.2013 | Herr Andreas Schrobback
Andreas Schrobback Immobilien aus Berlin erreicht trotz Finanzkrise ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2013
Andreas Schrobback Immobilien aus Berlin erreicht trotz Finanzkrise ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2013
18.10.2013 | Herr Andreas Schrobback
Wie wird ein Gebäude zum Denkmal? Andreas Schrobback erläutert die Kriterien und nennt Vorteile für Investoren
Wie wird ein Gebäude zum Denkmal? Andreas Schrobback erläutert die Kriterien und nennt Vorteile für Investoren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.05.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Der Immobilienmarkt auf Rügen überrascht mit Tempo
Der Immobilienmarkt auf Rügen überrascht mit Tempo
05.05.2025 | PIONIERKRAFT GmbH
Solarpflicht in immer mehr Bundesländern: Mit PIONIERKRAFT zur wirtschaftlichen Lösung für Eigentümer
Solarpflicht in immer mehr Bundesländern: Mit PIONIERKRAFT zur wirtschaftlichen Lösung für Eigentümer
05.05.2025 | e.pilot GmbH
badenovaNETZE modernisiert digitale Infrastruktur durch Systemwechsel
badenovaNETZE modernisiert digitale Infrastruktur durch Systemwechsel
05.05.2025 | Amagvik AG
Michael Oehme bringt die Amagvik AG auf Wachstumskurs
Michael Oehme bringt die Amagvik AG auf Wachstumskurs
04.05.2025 | einwandererhilfe.de
Haus kaufen in Ungarn - Fallstricke auf dem Immobilienmarkt - Auswandern & Hauskaufen mit Herz und Verstand
Haus kaufen in Ungarn - Fallstricke auf dem Immobilienmarkt - Auswandern & Hauskaufen mit Herz und Verstand
