Wohnen am Kunst-Campus - The Art of Living in Berlin Mitte
01.11.2013
Immobilien
Mitten im Zentrum Berlins, in Nachbarschaft zu Hauptbahnhof und Regierungsviertel, entsteht derzeit einer der zukünftig interessantesten innerstädtischen Räume. Hier - in der Europacity - wird in diesen Tagen das Intercity Hotel eröffnet, das Steigenberger Hotel steht vor seiner Fertigstellung und die unmittelbar benachbarten Bauvorhaben des Musikunternehmens Edel und der Basel AG sowie die Firmenzentrale des Netzbetreibers 50Hertz nehmen Fahrt auf. Die herausragende Lage, die bequeme Erreichbarkeit und die unmittelbare Nähe zur avantgardistischen Kunst- und Kulturszene der Stadt sind einzigartig. Direkt am Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal und hinter dem Museum für Gegenwart "Hamburger Bahnhof" gelegen, wird sich das exklusive sechsstöckige Kunst-Campus-Gebäude mit seiner modernen, einzigartigen Fassade erstrecken, entworfen von der renommierten Léon Wohlhage Wernick Gesellschaft von Architekten mbH.
Über die Faltung der asymmetrisch geschnittenen Balkone öffnet sich das Haus östlich zum ruhigen Kanal und westlich zum Kunst-Campus mit seinen Ateliers und Galerien. Die ruhigen, hellen Wohnungen mit ihren bodentiefen Fenstern inklusive elektrischem Sonnenschutz werden damit zu Rückzugsorten in einem pulsierenden und dynamischen Umfeld.
Auf dem ca. 5.400 m² großen Grundstück entstehen 120 Eigentumswohnungen mit Wohnungsgrößen zwischen 67 und 120 m², bei einer Gesamtwohnfläche von ca. 10.235 m², sowie 2 Galerien mit insgesamt 520 m² Nutzfläche. Die Appartements teilen sich in 40% 2-Zimmer-, 40% 3-Zimmer- und 20% 4-Zimmerwohnungen. Alle Einheiten verfügen über Balkone oder Dachterrassen und werden zentral durch ebenerdige barrierefreie Zugänge erschlossen. Die hochwertig ausgestatteten mondänen Badezimmer und die offenen Wohn- und Essbereiche setzen die Modernität der Fassade im Inneren fort. Alle Räume verfügen über Fußbodenheizung, die Wohn-, Schlaf- und Essräume über Eichenparkett. Die Raumhöhe liegt bei 2,85 Metern. Der Wärmeschutz entspricht den Anforderungen der derzeit gültigen Energieeinsparverordnung (EnEV) 2009 und dem KFW70-Standard.
Die Tiefgarage verfügt über 82 Kfz-Stellplätze, von denen man direkt in die Wohnungen gelangt. Hinzu kommen 275 Fahrradstellplätze, die sowohl der zentralen Lage als auch dem neuen metropolitanen Lebensstil Rechnung tragen. Gleiches gilt für den 24h-Sicherheitsdienst und Doorman-Service.
Klaus Groth, Geschäftsführender Gesellschafter der Groth Gruppe: "Das Areal nördlich des Hauptbahnhofs zwischen Humboldthafen und Europacity gehört zu den interessantesten Lagen, die die Hauptstadt zu bieten hat. Hier entsteht, geprägt von der Nähe zum Regierungsviertel, den modernen Kulturstätten, der atmosphärisch beeindruckenden Wasseranbindung und der perfekten Verkehrsanbindung in alle Richtungen, eine neue weltstädtische Mitte in direkter Nachbarschaft zum historischen Zentrum Berlins."
Das Investitionsvolumen des Projektes Wohnen am Kunst-Campus beträgt rund 56 Millionen Euro. Baubeginn ist im November 2013. Die Fertigstellung ist für Ende 2015 vorgesehen.
http://www.grothgruppe.de
Groth Gruppe
Kurfürstendamm 50 10707 Berlin
Pressekontakt
http://www.stoebemehnert.de
stöbe mehnert. Agentur für Kommunikation GmbH
Charlottenstraße 13 10969 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dorothee Stöbe
23.06.2014 | Dorothee Stöbe
Richtfest für das Wohnprojekt Flottwell Living: Ein neues Stadtquartier am Park am Gleisdreieck entsteht. Eine weitere Brücke verbindet die City-West
Richtfest für das Wohnprojekt Flottwell Living: Ein neues Stadtquartier am Park am Gleisdreieck entsteht. Eine weitere Brücke verbindet die City-West
14.05.2014 | Dorothee Stöbe
Groth Gruppe leistet bedeutenden Beitrag zur Entspannung des Berliner Wohnungsmarktes
Groth Gruppe leistet bedeutenden Beitrag zur Entspannung des Berliner Wohnungsmarktes
29.04.2014 | Dorothee Stöbe
OVG Bischoff und LBBW Immobilien begründen Joint Venture für Neubauprojekt "M_Eins" in Berlin
OVG Bischoff und LBBW Immobilien begründen Joint Venture für Neubauprojekt "M_Eins" in Berlin
17.04.2014 | Dorothee Stöbe
Neues Wohngebiet entsteht: Der "Villenpark Potsdam" in Groß Glienicke lädt zur Besichtigung
Neues Wohngebiet entsteht: Der "Villenpark Potsdam" in Groß Glienicke lädt zur Besichtigung
27.02.2014 | Dorothee Stöbe
OVG Bischoff erwirbt Grundstück im Anschutz-Areal
OVG Bischoff erwirbt Grundstück im Anschutz-Areal
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.05.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Der Immobilienmarkt auf Rügen überrascht mit Tempo
Der Immobilienmarkt auf Rügen überrascht mit Tempo
05.05.2025 | PIONIERKRAFT GmbH
Solarpflicht in immer mehr Bundesländern: Mit PIONIERKRAFT zur wirtschaftlichen Lösung für Eigentümer
Solarpflicht in immer mehr Bundesländern: Mit PIONIERKRAFT zur wirtschaftlichen Lösung für Eigentümer
05.05.2025 | e.pilot GmbH
badenovaNETZE modernisiert digitale Infrastruktur durch Systemwechsel
badenovaNETZE modernisiert digitale Infrastruktur durch Systemwechsel
05.05.2025 | Amagvik AG
Michael Oehme bringt die Amagvik AG auf Wachstumskurs
Michael Oehme bringt die Amagvik AG auf Wachstumskurs
04.05.2025 | einwandererhilfe.de
Haus kaufen in Ungarn - Fallstricke auf dem Immobilienmarkt - Auswandern & Hauskaufen mit Herz und Verstand
Haus kaufen in Ungarn - Fallstricke auf dem Immobilienmarkt - Auswandern & Hauskaufen mit Herz und Verstand
