Während die Immobilienpreise in Berlin explodieren, werden Grundstücke am Stadtrand immer beliebter
14.11.2013
Immobilien
Laut Immobilienverband Berlin-Brandenburg, IVD, stiegen die Preise für Wohneigentum im letzten Jahr um elf Prozent. Dabei werden Bezirke wie Neukölln und Tempelhof-Schöneberg immer beliebter. Durch Erhöhung der Grunderwerbsteuer auf sechs Prozent müssen Käufer von Immobilien künftig sogar noch tiefer in die Tasche greifen. Deshalb werden bauträgerfreie Grundstücke im Umland von Berlin zusehends begehrter. Lagen wie in Blankenfelde-Mahlow sind noch preiswert.
Insbesondere junge Familien tragen sich zunehmend mit dem Gedanken nach einem Einfamilienhaus mit eigenem Grundstück. Die bislang noch moderaten Bauzinsen, wie auch die stetigen Erhöhungen der Mietpreise in Berlin, sind der häufigste Grund für diesen logischen Schritt. Jedoch kostet dieser Traum vom eigenen Haus in Berlin in einfachen oder mittleren Lagen im Durchschnitt 260.000 bis 345.000 Euro - und nicht selten ist das schon zu viel für zwei Normalverdiener. Aber die Preise steigen weiter.
Immobilienexperte Thomas Mehnert, ein Kenner der Branche und der Region, sagt: "Oft sind die Angebote von Grundstücken und Einfamilienhäusern ungerechtfertigt überteuert. Berlin gilt nach wie vor als hipp, und das schlägt sich auch bei Angebot und Nachfrage nieder. Auch wenn die Bauzinsen 2014 vorerst im jetzigen Rahmen bleiben, schürt der Berliner Senat mit seiner Erhöhung der Grunderwerbsteuer auf sechs Prozent eine enorme Preisentwicklung und macht den Traum vom Eigenheim zunehmend unerschwinglich."
Immobilienprofis und andere Fachkundige raten bei Grundstückskauf zur Vorsicht
Man solle immer die Preise und Lagen vergleichen und oft helfe auch ein bauträgerfreies Grundstück, um bares Geld zu sparen, meint Mehnert. Kaufe ein zukünftiger Bauherr ein Komplettangebot, also zum Beispiel ein Grundstück inklusive Einfamilienhaus, so zahle er auf den gesamten Kaufpreis auch die Grunderwerbssteuer. Bei einem Einzelkauf des Grundstückes hingegen würde nur dieses bis zum Jahresende mit fünf Prozent besteuert, ein späterer Kauf des Hauses bliebe dann von der Steuer unberücksichtigt.
Betrachtet man die Unterschiede zwischen den Standorten Berlin und den Lagen im Umland, so klafft die Schere immer weiter auseinander. Bauträgerfreie Grundstücke, zum Beispiel im Musikerviertel in der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow, werden immer beliebter.
"Wir haben in diesem Jahr weitere bauträgerfreie Baufelder für den Hausbau öffnen müssen, und die Nachfrage ist stetig steigend. Sicherlich spielen die Immobilienpreise in der City Berlins eine entscheidende Rolle, aber auch die hervorragende Anbindung durch die S-Bahn und die B 96, wie auch die Infrastruktur dieser grünen Gemeinde locken zahlreiche, potenzielle Käufer an. Ein solides Einfamilienhaus inklusive Grundstück kann schon mal die Hälfte dessen kosten, was man für ein Objekt in angrenzenden Berliner Bezirken bezahlen müsste", beschreibt Thomas Mehnert die Situation für zukünftige Bauherren.
Wie sich die Immobilienpreise in Berlin im nächsten Jahr entwickeln, bleibt abzuwarten, jedoch besteht kaum Zweifel daran, dass sie steigen werden. Zieht man die Berliner Grunderwerbsteuererhöhung hinzu, so werden sich die Umlandgebiete Berlins durch den Zuzug preisbewusster Eigenheimbauer noch mehr zum Speckgürtel entwickeln.
http://www.musikerviertel-mahlow.de
Bildrechte: Grundstücksgesellschaft Mahlow-West GmbH
http://www.musikerviertel-mahlow.de
Grundstücksgesellschaft Mahlow West "Musikerviertel" mbH
Kurfürstendamm 30 10719 Berlin
Pressekontakt
http://www.pankow-public.de
Pankow Public
Bleicheroder Straße 35 13187 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thorsten Murr
24.07.2014 | Thorsten Murr
Buchtipp: Personenschutz - kompakt und effektiv, Steve Tompson
Buchtipp: Personenschutz - kompakt und effektiv, Steve Tompson
13.07.2014 | Thorsten Murr
Steigerung von Grundstücksverkäufen um 300 Prozent, große Chancen für Investments in Wohnungsbau
Steigerung von Grundstücksverkäufen um 300 Prozent, große Chancen für Investments in Wohnungsbau
24.03.2014 | Thorsten Murr
Musikerviertel Mahlow: neuer Leitfaden begleitet Grundstückskäufer und Bauherren bei Auswahl ihrer Immobilie
Musikerviertel Mahlow: neuer Leitfaden begleitet Grundstückskäufer und Bauherren bei Auswahl ihrer Immobilie
14.03.2014 | Thorsten Murr
Mike Seeber Trio, Gewinner der German Blues Challenge, am 29. März 2014 im Berliner Frannz-Club
Mike Seeber Trio, Gewinner der German Blues Challenge, am 29. März 2014 im Berliner Frannz-Club
31.01.2014 | Thorsten Murr
Engerling und Gäste, Konzert am 7. Februar 2014 im Berliner Kesselhaus, Release-Festival zur Doppel-CD "LIVE IN REITWEIN"
Engerling und Gäste, Konzert am 7. Februar 2014 im Berliner Kesselhaus, Release-Festival zur Doppel-CD "LIVE IN REITWEIN"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.05.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Der Immobilienmarkt auf Rügen überrascht mit Tempo
Der Immobilienmarkt auf Rügen überrascht mit Tempo
05.05.2025 | PIONIERKRAFT GmbH
Solarpflicht in immer mehr Bundesländern: Mit PIONIERKRAFT zur wirtschaftlichen Lösung für Eigentümer
Solarpflicht in immer mehr Bundesländern: Mit PIONIERKRAFT zur wirtschaftlichen Lösung für Eigentümer
05.05.2025 | e.pilot GmbH
badenovaNETZE modernisiert digitale Infrastruktur durch Systemwechsel
badenovaNETZE modernisiert digitale Infrastruktur durch Systemwechsel
05.05.2025 | Amagvik AG
Michael Oehme bringt die Amagvik AG auf Wachstumskurs
Michael Oehme bringt die Amagvik AG auf Wachstumskurs
04.05.2025 | einwandererhilfe.de
Haus kaufen in Ungarn - Fallstricke auf dem Immobilienmarkt - Auswandern & Hauskaufen mit Herz und Verstand
Haus kaufen in Ungarn - Fallstricke auf dem Immobilienmarkt - Auswandern & Hauskaufen mit Herz und Verstand
