Heinz von Heiden-Vertriebschef fordert mehr Freiheit für private Bauherren
13.12.2013
Immobilien
Hannover/Isernhagen - Am vergangenen Sonntag nahm der Heinz von Heiden-Vertriebschef Markus Irling auf Einladung der Region Hannover an einer Diskussion zum Thema "Albtraum Architektur - Wo endet der gute Geschmack?" im Foyer des Hauses der Region teil. Gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern Lutz Schleich, Frank Hauke und Prof. Dr. Ulrich Krempel diskutierte Irling über das Spannungsfeld zwischen persönlichem Geschmack und öffentlicher Wahrnehmung beim Bau. Die rund 100 Besucher der Veranstaltung interessierten sich im Wesentlichen für den Neubau des Sprengel-Museums und andere öffentliche Gebäude, doch auch das private Bauen wurde von den Experten besprochen. An diesem Thema schieden sich eindeutig die Geister.
Lutz Schleich, Architekt und Stadtplaner, Vorstandsmitglied der Architektenkammer Niedersachsen, stellt fest, dass der Einfamilienhausneubau asozial sei. "Das würde bedeuten, dass rund 80 Prozent der Bundesbürger asozial denken und immerhin 100.000 Menschen pro Jahr asozial handeln", entgegnete Markus Irling leicht ironisch, " denn so viele wünschen sich ein Eigenheim und erfüllen sich und ihrer Familie Jahr für Jahr diesen Wunsch."
Auch Frank Hauke, Architekt und Stadtbaurat der Stadt Garbsen, offenbarte während der Diskussion seine persönliche Einstellung zum Thema Einfamilienhaus und Neubau. Zunächst meinte er, dass es bei der Architektur nicht um Schönheit oder persönliche Vorlieben gehe, sondern dass Vorgaben für Baupläne ausschließlich sachlichen Kriterien unterliegen. Doch dann gab der Stadtplaner unumwunden zu, Neubaugebiete für Eigenheime grundsätzlich abzulehnen und nannte diese "Wildschweinsiedlungen". Bauherren in Neubaugebieten würden immer auf rosaroten Wolken schweben und Scheußlichkeiten bauen wollen. Solches müsste durch Bauvorschriften strikt reglementiert werden. "Das toskanische Landhaus passt hierzulande ebenso wenig in die Landschaft wie das Friesenhaus mit seinen Butzenscheiben. Außerdem weiß ein Bauherr doch auch gar nicht, wie viel Mühe es macht, Fenster mit Sprossen zu putzen", meinte Hauke. "Ich selbst wohne übrigens in einer Siedlung aus den 50er Jahren", fügte er hinzu. "Wenn Sie persönliche Probleme mit Neubausiedlungen haben, sollte Sie deren Planung und Begleitung vielleicht besser jemand anderem überlassen? Ihre persönlichen Ansichten dürfen meiner Meinung nach bei der Ausübung Ihrer Aufgabe keine Rolle spielen", versetzte der Heinz von Heiden-Vertriebschef. Markus Irling ergänzte, dass bei Heinz von Heiden an rund 3.500 konkreten Bauprojekten pro Jahr und in weit über 70.000 konkreten Beratungsgesprächen alle Detailfragen rund ums Haus mit den Bauherren geklärt werden. "Wenn sich ein Kunde am Ende aber dennoch für die Sprossenfenster entscheidet, muss er die Freiheit haben, diese Entscheidung auch umzusetzen", meinte er. Erst dort, wo eigene Interessen den direkten Nachbarn einschränken, dürfe eine Grenze gezogen werden. "Der private Bauherr möchte beim Bau seines Eigenheims seine Wünsche verwirklichen. Die meisten bauen nur einmal im Leben und wenn es ein Bungalow mit Flachdach oder gar ein Haus im Bauhaus-Stil sein soll, sollte man den Menschen bei der Verwirklichung persönlicher Wünsche auch einen gewissen Spielraum lassen", sagte Markus Irling. "Sowohl Herr Schleich, als auch Herr Hauke haben mit Ihrer Einstellung offensichtlich nicht im Blick, dass die Bauherren von Eigenheimen zudem die Wohnungsnot in den Städten reduzieren. Denn wer sich für eine eigenes Haus entscheidet, verabschiedet sich aus dem Wettbewerb um eine Wohnung in der Stadt."
Der Schlagabtausch zwischen den Herren auf dem Podium setzte sich auch im weiteren Verlauf der Diskussion fort, vor allem das Sprengel Museum und seine geplante Erweiterung wurden diskutiert. Der Direktor der Museums, Prof. Dr. Ulrich Krempel, appellierte zum Ende der Matinee jedoch an alle Anwesenden, in architektonischen Fragen mutiger zu sein: "Lassen Sie uns doch etwas machen, das in 200 Jahre noch Staunen hervorbringt." Ein Ausspruch, den Markus Irling gerne gelten ließ. Nicht nur das öffentliche, sondern gerade das private Bauen verlange Innovation und Fortschritt, um künftigen Generationen guten Wohnraum zu bieten.
Weitere Informationen zur Veranstaltung "Matinee im Foyer der Region Hannover" auf:
http://www.heinzvonheiden.de/aktuelles/matinee-im-foyer-der-region-hannover (http://www.heinzvonheiden.de/aktuelles/matinee-im-foyer-der-region-hannover)
Besuchen Sie auch unsere Profile auf
Facebook ( http://www.facebook.com/HeinzvonHeiden (http://www.facebook.de/Heinzvonheiden) )
und
YouTube ( http://www.youtube.com/user/HvonHeiden (http://www.youtube.com/user/HvonHeiden) )
Heinz von Heiden Architektur Einfamilienhausneubau Eigenheim Einfamilienhaus Neubau Massivhaus Heinz von Heiden GmbH
http://www.heinzvonheiden.de/
Heinz von Heiden GmbH Massivhäuser
Chromstraße 12 30916 Isernhagen
Pressekontakt
http://www.heinzvonheiden.de/
Heinz von Heiden GmbH Massivhäuser
Chromstraße 12 30916 Isernhagen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Abteilung Presse
16.08.2017 | Abteilung Presse
Sportliche Leistung - Konzepthaus und Deutsche Bauwelten sponsorn Golfturnier
Sportliche Leistung - Konzepthaus und Deutsche Bauwelten sponsorn Golfturnier
31.07.2017 | Abteilung Presse
Deutsche Bauwelten sucht die Baufamilie des Jahres 2018!
Deutsche Bauwelten sucht die Baufamilie des Jahres 2018!
28.07.2017 | Abteilung Presse
Zusammen wachsen - Deutsche Bauwelten geht Partnerschaft mit Südeba GmbH ein
Zusammen wachsen - Deutsche Bauwelten geht Partnerschaft mit Südeba GmbH ein
12.07.2017 | Abteilung Presse
Heinz von Heiden wird von Kunden weiterempfohlen
Heinz von Heiden wird von Kunden weiterempfohlen
11.07.2017 | Abteilung Presse
Facebook-Gewinnspiel "Schattenrätsel" ist beendet
Facebook-Gewinnspiel "Schattenrätsel" ist beendet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.05.2025 | einwandererhilfe.de
Haus kaufen in Ungarn - Fallstricke auf dem Immobilienmarkt - Auswandern & Hauskaufen mit Herz und Verstand
Haus kaufen in Ungarn - Fallstricke auf dem Immobilienmarkt - Auswandern & Hauskaufen mit Herz und Verstand
02.05.2025 | ImmoSky AG
Immobilie verkaufen in der Schweiz - 10 Schritte zum erfolgreichen Abschluss mit ImmoSky
Immobilie verkaufen in der Schweiz - 10 Schritte zum erfolgreichen Abschluss mit ImmoSky
02.05.2025 | WOLFFHEIM & WOLFFHEIM Immobilien | Immobilienmakler Hamburg
WOLFFHEIM & WOLFFHEIM Immobilien: Immobilienmakler Hamburg
WOLFFHEIM & WOLFFHEIM Immobilien: Immobilienmakler Hamburg
01.05.2025 | TeamNord Immobilien
TeamNord Immobilien - Ihr zuverlässiger Immobilienmakler in Winsen (Luhe)
TeamNord Immobilien - Ihr zuverlässiger Immobilienmakler in Winsen (Luhe)
01.05.2025 | Swiss Immo Trust AG
Christian Varga: Coworking und flexible Bürokonzepte als Wachstumsmarkt
Christian Varga: Coworking und flexible Bürokonzepte als Wachstumsmarkt
