ORCO-GSG-Vermietungsbilanz 2013 und Ausblick 2014
27.12.2013
Immobilien
Die Gewerbesiedlungs-Gesellschaft (ORCO-GSG) hat im Geschäftsjahr 2013 im Verhältnis zum Vorjahr innerhalb des Portfolios knapp 21.000 Quadratmeter mehr vermietet. Die Vermietungsquote für die gewerblich genutzten Flächen liegt damit zum Jahresende bei nahezu 84 Prozent, gleichzeitig stiegen die Durchschnittsmieten im gesamten Portfolio um circa 3,3 Prozent und stellen damit historische Spitzenwerte der ORCO-GSG dar.
Sebastian Blecke, operativer Geschäftsführer der ORCO-GSG, erklärt: "Mit einem stadtweiten Bestand von rd. 815.000 Quadratmetern Gewerbefläche haben wir einen guten Überblick über die Entwicklung und Trends des Berliner Mittelstands. Bereits 2013 haben wir einen Trend zu ökonomisch und ökologisch attraktiven Standorten am Rande der Stadt feststellen können, der sich in der starken Nachfrage nach unseren neu positionierten econoparks ausdrückt. Zudem wurden auch in diesem Jahr wieder viele interessante Unternehmenskonzepte von unseren Mietern realisiert, beispielsweise von dem Auto Classics Club, der Online-Plattform für private Unterkünfte Wimdu oder den VIA Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Diese kreativen und zukunftsweisenden Konzepte spiegeln die Vielfalt in unseren Gewerbehöfen wider und charakterisieren zugleich die derzeitige Innovationskraft der Berliner Wirtschaft ".
Blick auf Bezirke
Analysiert man die Vermietungsergebnisse nach dem Aspekt der räumlichen Nachfrage, so kann ORCO-GSG feststellen, dass die ökonomisch und ökologisch attraktiven, modernen econoparks am Rande der Stadt besonders nachgefragt waren und fast 45 Prozent der Gesamtvermietungsleistung ausmachten. Dabei verzeichneten insbesondere der econopark Plauener Straße in Lichtenberg mit einem Plus von rd. 4.000 Quadratmetern, der econopark Pankstraße in Pankow mit einem Plus von rd. 3.000 Quadratmetern sowie der econopark Döbelner Straße in Hellersdorf mit einem Plus von rd. 2.150 Quadratmetern eine hohe Nachfrage. Die econoparks Döbelner und Pankstraße erreichen damit Vermietungsquoten von deutlich über 90 Prozent bei einer Gesamt-Quadratmeterzahl von rund 55.000 Quadratmetern Gewerbefläche.
Bei den historischen Gewerbehöfen ist der Bezirk Schöneberg - der Standort Südkreuz - derzeit am beliebtesten. Besonders hoch war 2013 das Interesse am denkmalgeschützten und sanierten Gewerbehof Geneststraße mit einem Plus von rd. 2.800 Quadratmetern. Hier haben die VIA Werkstätten Neuverträge über rund 3.000 m² sowie die GOAL reporting service über rund 1.700 Quadratmetern abgeschlossen.
Weiterhin im Trend bleibt mit einem Vermietungsplus von rd. 3.200 Quadratmetern der Bezirk Kreuzberg, auch wenn die Flächenumsätze der letzten Jahre angesichts der gestiegen Mieten und eines sich verknappenden Flächenangebotes langsam nachlassen. In Kreuzberg setzt sich die ORCO-GSG auch weiterhin für die Einhaltung der "Kreuzberger Mischung" aus traditionellem und neuem Business ein.
In Reinickendorf hat im laufenden Jahr der ACC Auto Classics Club rund 2.200 Quadratmeter Gewerbehof in der Lübarser Straße angemietet. Im Technologie- und Innovationspark Gustav-Meyer-Allee/Voltastraße in Wedding hat das Fraunhofer Institut für Zuverlässigkeit seine angemieteten Flächen um über 4.000 Quadratmeter erweitert und sich das Online-Vermietungsportal Wimdu auf mehr als 1.600 Quadratmetern angesiedelt. Zudem wurde im Gewerbehof Schwedenstraße nahe U-Bhf. Osloer Straße ein Mietvertrag von über 1.300 Quadratmetern mit der Zukunftsbau GmbH / pro.fund GmbH (Bildungsträger) abgeschlossen.
Ausblick 2014
Sebastian Blecke, operativer Geschäftsführer der ORCO-GSG: "Wir gehen davon aus, dass sich die positive Entwicklung der Berliner Wirtschaft im Jahr 2014 fortsetzen wird. Daher rechnen wir mit einem weiteren Anstieg der Mieten bei einem gleichzeitig nachlassenden Angebot in den zentralen Berliner Lagen. Hier werden Gewerbeflächen langsam zur Mangelware, so dass sich die Unternehmen mit Flächengesuchen größer als 3.000 Quadratmetern verstärkt auf die Standorte außerhalb des S-Bahnrings orientieren werden, ohne hier jedoch auf eine hervorragende Infrastruktur und Qualität verzichten zu müssen."
Da die ORCO-GSG seit jeher besonderen Wert auf eine zukunftsorientierte Ausstattung der Höfe sowie eine Vielfalt an Serviceleistungen legt, wird sie diesen Standard noch weiter ausbauen. Dabei wird der Schwerpunkt 2014 verstärkt auf den Themen Nachhaltigkeit und regenerativen Energien liegen.
Zudem läuft die Akquise für weitere Projekte. Oliver Schlink, kaufmännischer Geschäftsführer der ORCO-GSG erklärt: "Wir haben rd. 130 Objekte für einen möglichen Ankauf geprüft und daraus zwei kleinere Objekte in Trendbezirken ausgewählt, die wir im Dezember angekauft haben. Dies ist ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der ORCO-GSG, die in den letzten Jahren nur als Verkäufer tätig war und jetzt das erste Mal seit mehr als 15 Jahren wieder zugekauft hat. Für das Jahr 2014 planen wir weitere Ankäufe von mittelgroßen Gewerbeobjekten in Berlin."
http://www.orco-gsg.de
Gewerbesiedlungs-Gesellschaft mbH (ORCO-GSG)
Franklinstraße 27 10587 Berlin
Pressekontakt
http://www.stoebemehnert.de
stöbe mehnert. Agentur für Kommunikation GmbH
Scharnhorststraße 25 10115 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Claudine Hengstenberg
31.07.2014 | Claudine Hengstenberg
STADT UND LAND steigert Jahresüberschuss deutlich - Ankauf und Neubau von 4.500 Mietwohnungen geplant
STADT UND LAND steigert Jahresüberschuss deutlich - Ankauf und Neubau von 4.500 Mietwohnungen geplant
31.07.2014 | Claudine Hengstenberg
Valad Europe erwirbt weiteres Logistikobjekt für den Valad European Diversified Fund (VEDF)
Valad Europe erwirbt weiteres Logistikobjekt für den Valad European Diversified Fund (VEDF)
28.07.2014 | Claudine Hengstenberg
Valad European Diversified Fund (VEDF) verdoppelt Anlagekapazität
Valad European Diversified Fund (VEDF) verdoppelt Anlagekapazität
21.07.2014 | Claudine Hengstenberg
"Drum prüfe, wer sich ewig bindet": Worauf Start-ups bei Standortwahl und Mietverträgen achten sollten
"Drum prüfe, wer sich ewig bindet": Worauf Start-ups bei Standortwahl und Mietverträgen achten sollten
17.07.2014 | Claudine Hengstenberg
"Start-up Lifetime-Cycle": Expertenrat für Start-ups zu Standort-, Rechts- und Finanzierungsaspekten in Berlin
"Start-up Lifetime-Cycle": Expertenrat für Start-ups zu Standort-, Rechts- und Finanzierungsaspekten in Berlin
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.05.2025 | einwandererhilfe.de
Haus kaufen in Ungarn - Fallstricke auf dem Immobilienmarkt - Auswandern & Hauskaufen mit Herz und Verstand
Haus kaufen in Ungarn - Fallstricke auf dem Immobilienmarkt - Auswandern & Hauskaufen mit Herz und Verstand
02.05.2025 | ImmoSky AG
Immobilie verkaufen in der Schweiz - 10 Schritte zum erfolgreichen Abschluss mit ImmoSky
Immobilie verkaufen in der Schweiz - 10 Schritte zum erfolgreichen Abschluss mit ImmoSky
02.05.2025 | WOLFFHEIM & WOLFFHEIM Immobilien | Immobilienmakler Hamburg
WOLFFHEIM & WOLFFHEIM Immobilien: Immobilienmakler Hamburg
WOLFFHEIM & WOLFFHEIM Immobilien: Immobilienmakler Hamburg
01.05.2025 | TeamNord Immobilien
TeamNord Immobilien - Ihr zuverlässiger Immobilienmakler in Winsen (Luhe)
TeamNord Immobilien - Ihr zuverlässiger Immobilienmakler in Winsen (Luhe)
01.05.2025 | Swiss Immo Trust AG
Christian Varga: Coworking und flexible Bürokonzepte als Wachstumsmarkt
Christian Varga: Coworking und flexible Bürokonzepte als Wachstumsmarkt
