Luftwechselrate bestimmen mit dem Blower-Door-Messverfahren
12.02.2014
Immobilien
Das Blower-Door-Messverfahren (http://www.blow-door-thermografie.it/) (auch Blower-Door-Test, Unterdruck- oder Differenzdruck-Messverfahren genannt) der Mader GmbH ist ein spezieller Differenzdrucktest. Der Blower-Door-Test wird eingesetzt, um die Luftdichtheit bzw. Winddichtheit einer Gebäudehülle messen zu können.
Für das Blower-Door-Messverfahren wird ein vollautomatischer Ventilator in einem Fensterrahmen oder in einem Türrahmen der jeweiligen Immobilie installiert. Der Ventilator muss einen Differenzdruck von 50 Pa aufbauen und halten, damit der Blower-Door-Test (http://www.mader.bz.it/bauueberpruefung/blow-door-thermographie.html) fachgerecht durchgeführt werden kann. Durch den beim Differenzdruck-Messverfahren entstehenden Unterdruck können eventuell vorhandene Leckagen der Immobilien zuverlässig festgestellt und anschließend behoben werden. Auf diese Weise ist es möglich, unnötigen Energieverlusten vorzubeugen und so die Unterhaltskosten der jeweiligen Gebäude zu minimieren.
Mit Hilfe von dem Luftvolumenstrom, der beim Blower-Door-Messverfahren gemessen wird, kann die Luftwechselrate der Immobilien (http://www.blow-door-thermografie.it/) bestimmt werden. Die Luftwechselrate wird vielfach auch als n50-Wert bezeichnet. Die Luftwechselrate ist der Quotient aus dem Luftvolumenstrom und dem Luftvolumen vom Innenraum der geprüften Bauwerke. Der n50-Wert zeigt auf, wie oft die Raumluft innerhalb einer Stunde, bei einem Differenzdruck von 50 Pa, durch Außenluft ersetzt wird. Je mehr Leckagen vorhanden sind, desto höher ist die beim Blower-Door-Messverfahren gemessene Luftwechselrate. Eine zu hohe Luftwechselrate kann verschiedene Nachteile verursachen. Außer dem Lüftungswärmeverlust und dem dadurch erhöhten Energieverbrauch kann auch eine deutliche Verminderung der Schalldämmung durch einen erhöhten n50-Wert erfolgen. Das Blower-Door-Messverfahren der Mader GmbH bietet sich an, um diesen Problemen prophylaktisch entgegenzuwirken.
http://www.mader.bz.it
Mader GmbH
Penserjoch-Straße 6 39049 Sterzing
Pressekontakt
http://www.mader.bz.it
Mader GmbH
Penserjoch-Straße 6 I- 390 Sterzing
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Peter Mader
13.11.2013 | Peter Mader
Fernwärme, Fernheizung und Fernwärmespeicher von Mader
Fernwärme, Fernheizung und Fernwärmespeicher von Mader
16.10.2013 | Peter Mader
Die Mader GmbH bietet ökologisch- nachhaltiges Bauen
Die Mader GmbH bietet ökologisch- nachhaltiges Bauen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.05.2025 | ImmoSky AG
Immobilie verkaufen in der Schweiz - 10 Schritte zum erfolgreichen Abschluss mit ImmoSky
Immobilie verkaufen in der Schweiz - 10 Schritte zum erfolgreichen Abschluss mit ImmoSky
02.05.2025 | WOLFFHEIM & WOLFFHEIM Immobilien | Immobilienmakler Hamburg
WOLFFHEIM & WOLFFHEIM Immobilien: Immobilienmakler Hamburg
WOLFFHEIM & WOLFFHEIM Immobilien: Immobilienmakler Hamburg
01.05.2025 | TeamNord Immobilien
TeamNord Immobilien - Ihr zuverlässiger Immobilienmakler in Winsen (Luhe)
TeamNord Immobilien - Ihr zuverlässiger Immobilienmakler in Winsen (Luhe)
01.05.2025 | Swiss Immo Trust AG
Christian Varga: Coworking und flexible Bürokonzepte als Wachstumsmarkt
Christian Varga: Coworking und flexible Bürokonzepte als Wachstumsmarkt
01.05.2025 | Swiss Immo Trust AG
Christian Varga: "Intergenerationelles Wohnen, für viele nur eine schöne Wunschvorstellung, könnte eine der Wohnformen der Zukunft sein."
Christian Varga: "Intergenerationelles Wohnen, für viele nur eine schöne Wunschvorstellung, könnte eine der Wohnformen der Zukunft sein."
