Wohnen und Leben im Landkreis Dachau
13.02.2014
Immobilien

Die Geschichte des altbayrischen Gerichtsbezirks Dachau spiegelt sich im Wappen wieder, das erst 1954 eingeführt und durch einen Beschluss des Kreistages im Jahre 1976 bestätigt wurde. Das Wappen hat die Form eines Schildes, im Schildhaupt unterstreichen die bayerischen Rauten auf die enge Verbindung zum Hause der Wittelsbacher seit dem 12. Jahrhundert hin, die Grafen von Dachau waren eine Seitenlinie der Wittelsbacher. Im unteren Teil ist ein roter Zickzackbalken auf weißem Hintergrund zu sehen, und ist nachweisbar auch den Wittelsbachern zuzuordnen. Der rote Zickzackbalken ist auch der Gemeinde Indersdorf zuzuordnen, den er galt als Zeichen des von Graf Otto I. gegründeten gleichnamigen Augustinerchorherrenstifts.
Die Kreisstadt Dachau ist mit knapp 45.000 Bewohnern die zweitgrößte Stadt im Münchner Umland und wurde im Jahr 805 n. Chr. erstmalige urkundlich erwähnt. Zahlreiche Funde an dem Fluss Amper weisen auf einige Furten zur Überquerung hin uns lassen auf eine frühere Siedlung schließen. Die ältesten Funden gehen bis auf die Steinzeit zurück, nachweislich wurde das Gebiet von den Römern im 1 Jahrhundert erobert. Zu unrühmlicher Bekanntheit gelangte Dachau durch das 1933 errichtete Konzentrationslager Dachau, das neben Auschwitz zum Inbegriff der Konzentrationslager wurde. Die errichtete KZ-Gedenkstätte ist der zentrale europäische Lern- und Erinnerungsort, den jährlich mehr als 700.000 an Zeitgeschichte interessierte Menschen aus der ganzen Welt besuchen.
Die Nähe zu München, die vielen kulturellen Angebote und eine schöne Landschaft machen den Landkreis lebenswert und zieht viele Bewohner aus der Stadt München an. Das spiegeln auch die Preise beim Immobilienkauf wieder. Der durchschnittliche Kaufpreis liegt derzeit bei ca. 3.915€ pro m² und ist damit etwa doppelt so hoch wie der Durchschnitt in Deutschland. Für den Kauf eines Hauses mit ca. 150 Quadratmetern müssen in Dachau im Schnitt 4.124,00€ pro m² eingeplant werden (Quelle: PWIB).
Die Daten basieren allein auf eine Auswertung und sind damit nicht als Grundlage für eine exakte Bewertung der Immobilien geeignet, sondern bieten lediglich einen Richtwert. Jedes Objekt ist individuell und daher auch so zu bewerten. Als Verkaufer könen sie bei einem Immobilienmakler in Dachau ihre Immobilie kostenlos bewerten lassen.
Weichselgartner Immobilien GmbH
Herr Ernst Weichselgartner
Daglfinger Str. 2
81929 München
Deutschland
fon ..: 089 918071
web ..: http://www.weichselgartner-immo.de
email : info@weichselgartner-immo.de
Pressekontakt
Internetagentur Geisenberger
Herr M. Geisenberger
Tannenweg 2a
82319 Starnberg
fon ..: 08151 55 66 217
web ..: http://www.michael-geisenberger.de
email : pr1@michael-geisenberger.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.05.2025 | ImmoSky AG
Immobilie verkaufen in der Schweiz - 10 Schritte zum erfolgreichen Abschluss mit ImmoSky
Immobilie verkaufen in der Schweiz - 10 Schritte zum erfolgreichen Abschluss mit ImmoSky
02.05.2025 | WOLFFHEIM & WOLFFHEIM Immobilien | Immobilienmakler Hamburg
WOLFFHEIM & WOLFFHEIM Immobilien: Immobilienmakler Hamburg
WOLFFHEIM & WOLFFHEIM Immobilien: Immobilienmakler Hamburg
01.05.2025 | TeamNord Immobilien
TeamNord Immobilien - Ihr zuverlässiger Immobilienmakler in Winsen (Luhe)
TeamNord Immobilien - Ihr zuverlässiger Immobilienmakler in Winsen (Luhe)
01.05.2025 | Swiss Immo Trust AG
Christian Varga: Coworking und flexible Bürokonzepte als Wachstumsmarkt
Christian Varga: Coworking und flexible Bürokonzepte als Wachstumsmarkt
01.05.2025 | Swiss Immo Trust AG
Christian Varga: "Intergenerationelles Wohnen, für viele nur eine schöne Wunschvorstellung, könnte eine der Wohnformen der Zukunft sein."
Christian Varga: "Intergenerationelles Wohnen, für viele nur eine schöne Wunschvorstellung, könnte eine der Wohnformen der Zukunft sein."
