Lust auf Natur - Ferien Immobilien
28.03.2014
Immobilien
Eine Frage der Deutschen Mark und des Euros? Europas Clevere rechnen mit der Wertsteigerung der Immobilie oder sichere Mieteinnahmen auch bei Ferien-Immobilien. Immobilienexperte Eric Mozanowski erfahrener Marktteilnehmer, Experte im Denkmalimmobilienbereich, diskutiert mit Branchenkennern, Immobilieninvestoren, Architekten und Interessierten die Trendentwicklung. In regelmäßigen Diskussionsbeiträgen werden die Veranstaltungen veröffentlicht und für die Netzgemeinde zugänglich gemacht. Klarer Trend zeichnet sich ab, Sicherheit vor Inflation suchen die Deutschen in Immobilieninvestitionen. Der Trend geht zum zweiten Wohnsitz, bevorzugte Ferienregionen der Nord- und Ostseeküste, auf den Inseln Juist, Norderney, Sylt, Rügen, Usedom, Poel oder dem Nordseefestland, Ostseefestland, Mallorca oder Florida, so Eric Mozanowski in seinem Vortrag. Laut Umfragen ist das wichtigste Kaufargument, dass die Immobilie sowohl für den Eigenbedarf als auch für die Vermietung genutzt werden kann. Weiterhin gelten die Ferien-Immobilien als weiteren Baustein für die Altersvorsorge.
Doch wer nicht in die Ferne schweifen möchte - schafft sich mediterranes Flair beim Erstwohnsitz - die Immobilie erfährt Wertsteigerung und für den Urlaub ist man nicht gebunden!
"Wer einen Wintergarten besitzt, ist fein raus - im wahrsten Sinne des Wortes", so Eric Mozanowski zu Immobilien News (http://immobilien-news-24.org/) , "auch hier ist ein deutlicher Trend spürbar." Zu jeder Jahreszeit mit nur einem Schritt aus den gewohnten vier Wänden in ein Paradies: allzeit vom Sonnenlicht durchflutet, Wohlfühltemperaturen und blühende und duftende Pflanzenpracht von Passionsblume, Bananenpalmen, Zitruspflanzen bis hin zum Oleander erfüllt, Urlaubsgefühle vor Ort. Pro Jahr werden etwa 55.000 Glasanbauten, Wintergärten deutschlandweit fertig gestellt.
Der Wintergarten als Seelentröster - Blick nach draußen
Der Reiz der transparenten Glashülle liegt im Wechsel von Licht und Jahreszeiten. Man fühlt sich der Außenwelt ein Stück näher. Im Wintergarten sollte Enge vermieden und die Großzügigkeit nicht mit Möbeln oder Pflanzendickicht erstickt werden. Diskutiert wurde, dass man auf jeden Fall den Ausblicken auf den schönen Garten freien Raum lassen sollte. Und dort, genau dort, sollte der Garten besonders schön mit einem Blickfänger, sprich einem Stein, einem Teich, Pflanzensolitär oder einer Bank, ausgestattet sein.
Wertsteigerung für die Immobilie und Energienutzen
Mit einem Glasanbau wird Energie gespart. Dieses stimmt nicht in jedem Fall. Ein paar wärmende Sonnenstrahlen erhascht jeder Wintergarten. Aber ein messbarer Energiespareffekt hängt jedoch von seiner Konstruktion und der Lage ab: Klimapuffer, Wohnraum oder Pflanzenzimmer. Ein unbeheizter Anbau durch Türen vom Haus getrennt, bremst wie ein Luftpuffer Wohnwärme auf ihrem Weg nach draußen. Anbauten auf der Nordseite des Hauses deutlicher als auf der Südseite. Je mehr Fassadenfläche der Glasanbau bedeckt, desto geringer der Wärmeverlust. Vorausgesetzt, man öffnet die Türen in den Wintergarten nur, wenn sich darin warme Luft gesammelt hat. In einem gläsernen Wohnzimmer reicht die Sonnenkraft selbst auf der Südseite häufig nicht aus, den Raum auf angenehme 20 bis 22° zu erwärmen. Häufig wird die Heizung angedreht werden müssen, und somit wird mehr Energie verbraucht als gesammelt - auch mit einer Wärmeschutzverglasung, wie die Energieeinsparverordnung (EnEV) sie für Wohnanbauten vorschreibt. Wie warm es in einer Pflanzenoase sein soll und ob sie Energie kostet oder einbringt, bestimmt auch das Wärmebedürfnis des Grüns. Denn für empfindliche Pflanzen muss man Winterns und in den Übergangszeiten konstant heizen, auch wenn sich niemand im Wintergarten aufhält.
Wohlfühlfaktor: Ein Wintergarten macht das Haus ruhiger - gesundes Wohnen
"Ja, das stimmt!", kam gleich aus den Reihen der Wintergartenbesitzer. Studien belegen, dass ein Anbau mit herkömmlichem Isolierglas Lärm um 20 bis 30 Dezibel (dB) reduziert, selbst mit geöffneten Lüftungsklappen. Multifunktionsgläser verbinden komfortablen Wärmeschutz mit wirksamer Einbruchssicherheit und verbessern den Schallschutz bis zu 38 dB. Wer sich von Verkehrs- oder Fluglärm besonders geplagt fühlt, wählt Schallschutzisolierglas. Ein verbreiteter Scheibenzwischenraum und unsichtbare Schallschutzfolie dämmen bis zu 52 dB.
Fazit Ferien-Immobilien und Wintergarten:
Die Konjunktur schwankt. Eric Mozanowski warnt aber: "Lassen Sie sich keine Schrottimmobilien andrehen und prüfen die Bausubstanz der Immobilie mit einem Baufachmann; zum Wert der Immobilie holen sie bitte zudem Erkundigungen ein durch Immobiliengutachter. Sprechen Sie auch mit Notaren vor Ort oder lassen Sie den Vertrag durch Rechtsanwälte prüfen." Rechtsstreitigkeiten sollten vermieden werden, Enttäuschungen auch.
Während der Finanzkrise bestanden weiterhin Nachfrage nach Ferienhäuser und Wohnungen, den Ferien-Immobilien. Anleger suchen nach wie vor einem sicheren Hort für ihr Vermögen. Investition in Immobilien bietet hierbei eine gute Möglichkeit auch für einen Zweitwohnsitz mit Ferien-Immobilien. Kosten durch Pflege, Instandhaltung und Sanierung entstehen hierbei auch. Für Mehrwert der eigenen Immobilie bietet sich der Anbau eines Wintergartens an, dann ist der Urlaub vor der Tür.
V.i.S.d.P.:
Eric Mozanowski
Der Verfasser ist für den Inhalt verantwortlich
Immobilien Investment Ferienregion Ferienimmobilie Nordsee Ostsee Inseln Wintergarten Finanzkriese Immobilienmarkt Energie Eric Mozanowski Stuttgart
http://immobilien-news-24.org
Mozanowski
Theodor-Heuss-Strasse 32 70174 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.immobilie-news-24.org
Mozanowski
Theodor-Heuss-Strasse 32 70174 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Eric Mozanowski
13.03.2020 | Eric Mozanowski
Modulbauweise: Wohne wo und wann Du willst
Modulbauweise: Wohne wo und wann Du willst
08.03.2020 | Eric Mozanowski
Modulhäuser ein Ökotraum - Hybrid Wohneinheiten
Modulhäuser ein Ökotraum - Hybrid Wohneinheiten
20.01.2020 | Eric Mozanowski
Universitätsmetropolen: Lösungen für steigenden Wohnraumbedarf
Universitätsmetropolen: Lösungen für steigenden Wohnraumbedarf
11.01.2020 | Eric Mozanowski
Leben in Deutschland: im Südwesten werden die Menschen älter
Leben in Deutschland: im Südwesten werden die Menschen älter
27.12.2019 | Eric Mozanowski
Kunde ist König: Unternehmenserfolg und Mitarbeitermotivation
Kunde ist König: Unternehmenserfolg und Mitarbeitermotivation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.05.2025 | ImmoSky AG
Immobilie verkaufen in der Schweiz - 10 Schritte zum erfolgreichen Abschluss mit ImmoSky
Immobilie verkaufen in der Schweiz - 10 Schritte zum erfolgreichen Abschluss mit ImmoSky
02.05.2025 | WOLFFHEIM & WOLFFHEIM Immobilien | Immobilienmakler Hamburg
WOLFFHEIM & WOLFFHEIM Immobilien: Immobilienmakler Hamburg
WOLFFHEIM & WOLFFHEIM Immobilien: Immobilienmakler Hamburg
01.05.2025 | TeamNord Immobilien
TeamNord Immobilien - Ihr zuverlässiger Immobilienmakler in Winsen (Luhe)
TeamNord Immobilien - Ihr zuverlässiger Immobilienmakler in Winsen (Luhe)
01.05.2025 | Swiss Immo Trust AG
Christian Varga: Coworking und flexible Bürokonzepte als Wachstumsmarkt
Christian Varga: Coworking und flexible Bürokonzepte als Wachstumsmarkt
01.05.2025 | Swiss Immo Trust AG
Christian Varga: "Intergenerationelles Wohnen, für viele nur eine schöne Wunschvorstellung, könnte eine der Wohnformen der Zukunft sein."
Christian Varga: "Intergenerationelles Wohnen, für viele nur eine schöne Wunschvorstellung, könnte eine der Wohnformen der Zukunft sein."
