Ölhafenbrücke beim Deutschen Städtebaupreis 2014 ausgezeichnet
14.10.2014
Immobilien
Die Urkunde nahmen am 9. Oktober 2014 der Kelsterbacher Bürgermeister Manfred Ockel, stellvertretend für die interkommunale Kooperation "Drei gewinnt" zusammen mit Marion Schmitz-Stadtfeld und Dennis Hofmann von der NH ProjektStadt, verantwortlich für die Projektkoordination und das Stadtumbaumanagement auf der Preisverleihung des Deutschen Städtebaupreises 2014 im neuen Schloss in Stuttgart entgegen. Als einer von sieben Preisträgern in der Kategorie Sonderpreis wurde die Planung und Realisierung der Geh- und Radwegbrücke über den Ölhafen in Raunheim gewürdigt. Die Auszeichnung zählt zu den renommiertesten Architekturpreisen Deutschlands und wird von der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung nur alle zwei Jahre vergeben von der Wüstenrot Stiftung gefördert. Sie soll eine zukunftsweisende Planungskultur fördern. Dazu Bürgermeister Ockel: "Es ist toll, dass wir uns mit unser Kooperation "Drei gewinnt" und der dort gelebten Planungskultur nun zu diesem illustren Kreis der Geehrten zählen dürfen. Diese Form der interkommunalen Kooperation, wie etwa auch in Form der interkommunalen Stadtverordnetenversammlungen, ist meines Wissens in der Bundesrepublik einzigartig. " Insgesamt waren 80 Arbeiten für den Städtebaupreis eingereicht worden.
Eigener Erlebniswert
Die Jury würdigte die Brücke selbst sowie die Einordnung in den regionalen Zusammenhang und die interkommunale Kooperation. "Die Ölhafenbrücke ist die einzige ihrer Art in Deutschland. Es ist äußerst eindrucksvoll, wie die hohen Sicherheitsauflagen zu einer ganz besonderen skulpturalen Form der Brücke geführt haben. Zu ihrer Gestaltung werden Formen und Farben des Tanklagers zitiert. Es ist ein Ort zwischen Natur, Wasser, Industrie und Verkehrstrassen entstanden, der einen ganz eigenen Erlebniswert hat. Die Brücke steht in einem größeren Zusammenhang (..). Der Geh und Radweg ist Teil der Regionalpark-Route und der Route der Industriekultur, mit hoher Bedeutung im Alltagsverkehr, Freizeitverkehr und im Radtourismus. (..) Beeindruckend ist die Intensität der Kooperation der drei Städte mit interkommunalem Handlungskonzept und gemeinsamen Stadtverordnetensitzungen. Der Eigenanteil an den Kosten der Brücke wurde gemeinsam finanziert. Die Regionalpark-Route mit der Ölhafenbrücke ist das "einigende Band". Die Brücke macht die kommunalen und regionalen Bemühungen und Erfolge für die Bürger sichtbar", so die Jury in ihrer Begründung.
Dass sich die imposante Ölhafenbrücke am Mainuferweg bei Raunheim tatsächlich auch bei den Bürgern der drei Städte sowie bei Berufspendlern wie Tagestouristen gleichermaßen gut ankommt, zeigen auch die Zahlen. Aktuell nutzen rund 200.000 Pendler und Tagestouristen pro Jahr und damit 20 Prozent mehr als ursprünglich erwartet die rund 170 Meter lange, weiße, leicht geschwungene und barrierefreie Brücke.
Mut zu neuen Wegen
Marion Schmitz-Stadtfeld, Leiterin Integrierte Stadt- und Gewerbeflächenentwicklung, von der NH ProjektStadt dankte den beauftragten Architekten Schneider+Schumacher, dem Planungsbüro Hans Dorn und der SchüßlerPlan Ingenieurgesellschaft für das ausgezeichnete Zusammenspiel: "Besonders hervorheben möchte ich aber die drei Kommunen für ihre Beharrlichkeit von der Idee bis zur Umsetzung und den Mut, dafür neue Wege zu beschreiten. Es hat rund 20 Jahre gedauert und ist dem ständigen Bemühen der Städte Raunheim, Kelsterbach und Rüsselsheim zu verdanken, die Sicherheitsbedenken bezüglich des Ölhafens zu überwinden. Damit findet diese mutige und vorbildliche interkommunale Kooperation nach der landesweiten Anerkennung im Rahmen der Landesinitiative "Baukultur in Hessen" nun auch bundesweit Anerkennung." Die NH ProjektStadt konnte sich sogar gleich doppelt freuen. Denn mit ihrem Büro in Kassel waren sie als Projektpartner beim Projekt "Der Schilde-Park in Bad Hersfeld" noch ein zweites Mal unter den Preisträgern.
Belobigung Sonderpreis2014
Geh- und Radwegbrücke über den Ölhafen
Projektkoordination und Stadtumbaumanagement
NH ProjektStadt Marion Schmitz-Stadtfeld
Planer/in
Schneider+Schumacher Michael Schumacher
Planungsbüro Hans Dorn Hans Dorn
SchüßlerPlan Ingenieurgesellschaft mbH Ingo Weißer
Bauherr/in
Stadt Raunheim
im Rahmen der interkommunalen Kooperation "Drei gewinnt"
Raunheim, Kelsterbach und Rüsselsheim haben sich seit 2006 im Förderprogramm Stadtumbau in Hessen in einer interkommunalen Kooperation - "Drei gewinnt" - das Ziel gesteckt, gemarkungsübergreifende Aufgaben gemeinsam zu bewältigen. Die Experten der NH ProjektStadt unterstützen als Projektsteuerer und Stadtumbaumanagement diesen Prozess.
http://www.naheimst.de
Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Schaumainkai 47 60596 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.naheimst.de
Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Schaumainkai 47 60596 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jens Duffner
11.06.2015 | Jens Duffner
Stadtteilfest im Neu-Isenburger Stadtquartier West
Stadtteilfest im Neu-Isenburger Stadtquartier West
07.05.2015 | Jens Duffner
Tag der Städtebauförderung am 09. Mai 2015
Tag der Städtebauförderung am 09. Mai 2015
23.04.2015 | Jens Duffner
Höchst wirkungsvoll den Tourismus ankurbeln
Höchst wirkungsvoll den Tourismus ankurbeln
30.03.2015 | Jens Duffner
ÖKOSiedlung - Konzept der FRANK-Gruppe hat Zuschlag bekommen
ÖKOSiedlung - Konzept der FRANK-Gruppe hat Zuschlag bekommen
16.03.2015 | Jens Duffner
Eine Milliarde Euro für Wohnraum
Eine Milliarde Euro für Wohnraum
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | Oliver Fischer
Erfolgreicher FIX&FLIP Starter-Workshop begeistert Teilnehmer in Bremen
Erfolgreicher FIX&FLIP Starter-Workshop begeistert Teilnehmer in Bremen
29.04.2025 | PB3C
Montibus repositioniert ikonische Münchener Highlight Towers und vermietet 1.100 Quadratmeter Gastronomiefläche an Aramark
Montibus repositioniert ikonische Münchener Highlight Towers und vermietet 1.100 Quadratmeter Gastronomiefläche an Aramark
29.04.2025 | Josef Kainz Massarbeit GmbH
Neue Website kainz-massarbeit.de revolutioniert den Aufmaßservice in Regensburg
Neue Website kainz-massarbeit.de revolutioniert den Aufmaßservice in Regensburg
29.04.2025 | Fingerhut Haus GmbH & Co. KG
Fingerhut Haus macht Fertighaus-Trends live greifbar
Fingerhut Haus macht Fertighaus-Trends live greifbar
29.04.2025 | SEDLMAYR Immobilien
SEDLMAYR Immobilien: Ihr regionaler Immobilienmakler in Andechs
SEDLMAYR Immobilien: Ihr regionaler Immobilienmakler in Andechs
