Die Euro-Krise wird mit Liquidität zugeschüttet. Schützen Immobilien vor Einkommensverlusten?
05.12.2014
Immobilien
Mit Wucht kehrt die nie beendete Euro-Krise zurück. Die Renditen 10-jähriger Bundesanleihen befinden sich im freien Fall und könnten die Vorboten einer Depression sein. Draghi will ab 2015 Staatsanleihen kaufen. Die Bundesbank mit ihrer Marionette Weidmann ist nur noch ein Schatten ihrer selbst. Stabilitätspolitik? Da war mal was - vor vielen Jahren. Nun stellt sich wieder die Frage nach der Vermögenssicherung. Sind Immobilien die richtige Wahl in dieser Situation? Was tragen Mieteinnahmen beim doch so sicheren Betongold zum Vermögenserhalt bei.
Dazu nachfolgende Passage aus meinem Buch " Vermögenssicherung in der Euro-Krise (http://www.amazon.de/kritische-Immobilienkurs-Verm%C3%B6genssicherung-Euro-Desaster/dp/3981499638/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1417793688&sr=8-2&keywords=trepnau) ", welches im Moment aus oben genannten Gründen wieder hochgradig an Aktualität gewinnt:
"Wie es der Zufall will, flattert mir just in diesem Moment das aktuelle Ergebnis des Center for Real Estate Studies an der Steinbeis Hochschule auf den Schreibtisch.
Diskussionen über die Miethöhe sind derzeit das Thema in den Medien. Politische Parteien überschlagen sich mit teilweise aberwitzigen Ideen zur Eindämmung der Mietpreisanstiege. Ein immer wieder gerne angenommenes Thema, mit dem sich hervorragend von anderen Problemen wie zum Beispiel der gigantischen Vernichtung von Sparvermögen durch Zinsrepression (Zins ist niedriger als Inflationsrate) ablenken lässt.
Wie meine bisherigen Ausführungen schon zeigen, sind die Preisanstiege bei Mietwohnungen eher moderat.
Das Center for Real Estate Studies an der Steinbeis Hochschule (CRES), hat nun einfach einmal die Entwicklung der Mieten in den 10 größten Städten ohne Inflation sowie bereinigt um die Inflation nebeneinander gestellt.
Das CRES hat dazu die Neuvertragsmieten, also das, was ein Mieter bezahlen muss, wenn ein neuer Mietvertrag abgeschlossen wird, untersucht und dabei festgestellt, dass die Mieten heute nominell - also ohne Berücksichtigung der Inflation - um 9,4% höher liegen als vor 20 Jahren. Der Anstieg von 9,4 Prozent ist für ganz Deutschland ermittelt worden. Die Einzelbetrachtung der Metropolen kommt in der Untersuchung nicht zu kurz. Die Ergebnisse der 10 größten Städte in Deutschland wurden gesondert ausgewertet.
Demnach sind die Neuvertragsmieten in den 10 größten Städten nominell in 20 Jahren um 13,6% gestiegen.
Die Inflation ist offiziell im gleichen Zeitraum um 41,7% gestiegen.
Inflationsbereinigt liegen die Mieten deutschlandweit betrachtet im Jahr 2012 um 22,8% niedriger als im Jahr 1992. In den TOP 10 Städten liegen die Mieten im Jahr 2012 um 19,8% niedriger als im Jahr 1992.
Ich musste das einfach in Fettschrift hervorheben.
Damit werden mit aktuellsten Zahlen meine vorangegangen Darstellungen bekräftigt.
An der Stelle fragt man sich doch, warum das Thema so angeheizt wird. Die Vermieter haben in den letzten zwanzig Jahren reale Einkommensverluste durch Vermietung von Wohnraum hinnehmen müssen."
Indexierte Preisentwicklung der nominalen Kaltmieten seit 1992 (Basisjahr 1992 = 100)
Quelle: IVD
Immobilien? Ja, aber nur nach eingehendster emotionsloser Prüfung. Einer sauberen Ermittlung der Nettorendite muss die Überprüfung der Immobilien standhalten.
Worauf es beim Immobilienerwerb wirklich ankommt, zeigt dieser hochaktuelle Ratgeber von Thomas Trepnau. (http://www.amazon.de/kritische-Immobilienkurs-Verm%C3%B6genssicherung-Euro-Desaster/dp/3981499638/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1417793688&sr=8-2&keywords=trepnau)
http://www.immo-coaching-and-publishing.com
Immo Coaching & Publishing Com LTD
12/1 Forrest Street STJ2033 St. Julians
Pressekontakt
http://www.immo-coaching-and-publishing.com
Immo Coaching & Publishing Com LTD
12/1 Forrest Street STJ203 St. Julians
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Norbert Heesfeld
05.07.2018 | Norbert Heesfeld
Bundesgerichtshof zur Wohnfläche bei Betriebskostenabrechnungen
Bundesgerichtshof zur Wohnfläche bei Betriebskostenabrechnungen
31.05.2018 | Norbert Heesfeld
Baukindergeld kommt früher als gedacht
Baukindergeld kommt früher als gedacht
22.03.2018 | Norbert Heesfeld
Immobilienkäufer in Sorge - können ihre Kredite verkauft werden?
Immobilienkäufer in Sorge - können ihre Kredite verkauft werden?
16.03.2018 | Norbert Heesfeld
Koalitionsvertrag der möglichen GROKO - oder Vermietern kommt das GROßeKOtzen
Koalitionsvertrag der möglichen GROKO - oder Vermietern kommt das GROßeKOtzen
24.08.2016 | Norbert Heesfeld
Immobilien - ein Markt im Rausch
Immobilien - ein Markt im Rausch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | Oliver Fischer
Erfolgreicher FIX&FLIP Starter-Workshop begeistert Teilnehmer in Bremen
Erfolgreicher FIX&FLIP Starter-Workshop begeistert Teilnehmer in Bremen
29.04.2025 | PB3C
Montibus repositioniert ikonische Münchener Highlight Towers und vermietet 1.100 Quadratmeter Gastronomiefläche an Aramark
Montibus repositioniert ikonische Münchener Highlight Towers und vermietet 1.100 Quadratmeter Gastronomiefläche an Aramark
29.04.2025 | Josef Kainz Massarbeit GmbH
Neue Website kainz-massarbeit.de revolutioniert den Aufmaßservice in Regensburg
Neue Website kainz-massarbeit.de revolutioniert den Aufmaßservice in Regensburg
29.04.2025 | Fingerhut Haus GmbH & Co. KG
Fingerhut Haus macht Fertighaus-Trends live greifbar
Fingerhut Haus macht Fertighaus-Trends live greifbar
29.04.2025 | SEDLMAYR Immobilien
SEDLMAYR Immobilien: Ihr regionaler Immobilienmakler in Andechs
SEDLMAYR Immobilien: Ihr regionaler Immobilienmakler in Andechs
