Ernst-May-Preis 2010
28.06.2011 / ID: 19077
Immobilien
Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte / Wohnstadt und die Technische Universität Darmstadt haben zum elften Mal den Ernst-May-Preis an Studierende des Fachbereichs Architektur der Technischen Universität Darmstadt verliehen. Die Preisverleihung fand am Montag, 27. Juni 2011 in den Geschäftsräumen der Nassauischen Heimstätte, Frankfurt, statt. Es wurde ein Hauptpreis mit 3.000 Euro, eine Anerkennung mit 1.000 Euro sowie zwei Belobigungen mit je 500 Euro honoriert.
Der im letzten Jahr ausgelobte Ernst-May-Preis 2010 wurde für Vorschläge zur Erweiterung des Frankfurter Stadtteils Bonames um ein nachhaltiges, insbesondere klimagerechtes und energieeffizientes Wohngebiet mit besonderem Landschaftsbezug vergeben. Gefordert war ein städtebauliches Entwicklungskonzept für eine 44 ha große Fläche der Nassauischen Heimstätte, die sich in nordöstlicher Randlage von Bonames befindet. Rund 1.350 Wohnungen und die notwendige Infrastruktur waren unterzubringen. Darüber hinaus sollten die Wechselwirkungen mit und Anbindungen an den alten Dorfkern und die Stadterweiterungen aus den 1950er bis 1970er Jahren analysiert und eingearbeitet werden. Die Wettbewerbsbeiträge werden in einer vom Fachbereich Architektur erstellten und von der Unternehmensgruppe finanzierten Broschüre vorgestellt, die vom betreuenden Fachgebiet Entwerfen und Regionalplanung, Prof. Julian Wékel, herausgegeben wird.
Der Ernst-May-Preis wird seit 1988 von der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte / Wohnstadt an Studentinnen und Studenten der TU Darmstadt im Fachbereich Architektur vergeben - und ist zu einer lebendigen Institution geworden. Die Aufgabenstellung ist dabei fest umrissen. Er soll im Geiste des sozial orientierten Wohnungs-, Siedlungs- und Städtebaus die fachliche und politische Auseinandersetzung mit neuen Aufgabenstellungen fördern und das Gespräch zwischen Praxis und Wissenschaft beleben. Dabei bemühen sich das stiftende Unternehmen und die kooperierende Hochschule, den Preis jeweils mit aktuellen Themen und Fragestellungen aus Architektur und Städtebau zu verbinden. So hatten sich die angehende Architekten und Stadtplaner in den letzten Jahren unter anderem mit der Entwicklung eines Hafengeländes zu einem Wohnstandort, der Revitalisierung einer innerstädtischen Industriebrache und der Konversion einer Militärfläche zu beschäftigen. So werden die Studierenden mit den Problemen des modernen Wohnungsbaus und konkreten Anforderungen aus der Planungspraxis konfrontiert, andererseits den "Praktikern" unkonventionelle Ideen zur Weiterentwicklung von städtebaulichen Konzepten eröffnet.
Der Förderpreis wird in Erinnerung an Ernst May (1886-1970) ausgeschrieben, Architekt und Honorarprofessor der TU Darmstadt, der von 1925 bis 1930 das "Neue Frankfurt" prägte, in dieser Zeit stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Nassauischen Heimstätte war und nach seiner späten Rückkehr aus der Emigration mit der Ehrendoktorwürde der TUD ausgezeichnet worden war.
Preisträgerinnen 2010:
Kerstin Löbich und Kerstin Quaiser für das Projekt "Bon-Ames :: Bon-Quartiere - Leben am Grünzug"
Anerkennung für:
Yiwen Quian und Ole Werner für das Projekt "Grüne Vereinigung"
Belobigungen für:
Anna Bölling und Kristina Breit für das Projekt "Bandbreite"
Jiawei Tang für das Projekt "Baumstruktur"
Jury: Dieter von Lüpke (Vorsitzender), Leiter des Stadtplanungsamtes der Stadt Frankfurt; Prof. Thomas Dilger und Dirk Schumacher, Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt; Prof. Julian Wékel, Prof.in Dorothee Dubrau, Dr. Xiaoping Xie und Cand. Arch. Walter Hein, TU Darmstadt.
Informationen zum Ernst-May-Preis unter
http://www.architektur.tu-darmstadt.de/studieren/foerderpreise
Kontakt:
Technische Universität Darmstadt
Fachbereich Architektur, Fachgebiet Entwerfen und Regionalplanung
Prof. Julian Wékel, jwekel@web.de, Telefon: +49 (06151) 167063
Betreut durch:
Prof. Julian Wékel, Prof.in Dorothee Dubrau, Dr. Xiaoping Xie
http://www.naheimst.de
Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Schaumainkai 47 60596 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.naheimst.de
Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Schaumainkai 47 60596 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jens Duffner
11.06.2015 | Jens Duffner
Stadtteilfest im Neu-Isenburger Stadtquartier West
Stadtteilfest im Neu-Isenburger Stadtquartier West
07.05.2015 | Jens Duffner
Tag der Städtebauförderung am 09. Mai 2015
Tag der Städtebauförderung am 09. Mai 2015
23.04.2015 | Jens Duffner
Höchst wirkungsvoll den Tourismus ankurbeln
Höchst wirkungsvoll den Tourismus ankurbeln
30.03.2015 | Jens Duffner
ÖKOSiedlung - Konzept der FRANK-Gruppe hat Zuschlag bekommen
ÖKOSiedlung - Konzept der FRANK-Gruppe hat Zuschlag bekommen
16.03.2015 | Jens Duffner
Eine Milliarde Euro für Wohnraum
Eine Milliarde Euro für Wohnraum
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Fingerhut Haus GmbH & Co. KG
Fingerhut Haus erreicht Silber bei "Deutschlands Beste - Nachhaltigkeit" in der Kategorie "Fertighäuser"
Fingerhut Haus erreicht Silber bei "Deutschlands Beste - Nachhaltigkeit" in der Kategorie "Fertighäuser"
10.09.2025 | Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs-OHG
Wohnungsbau 2025: Genehmigungen steigen leicht, Fertigstellungen brechen stark ein
Wohnungsbau 2025: Genehmigungen steigen leicht, Fertigstellungen brechen stark ein
10.09.2025 | Oliver Fischer
Mehr Geld verdienen als der Bundeskanzler - Oliver Fischer veröffentlicht das Buch "Das FIX&FLIP System"
Mehr Geld verdienen als der Bundeskanzler - Oliver Fischer veröffentlicht das Buch "Das FIX&FLIP System"
10.09.2025 | finaplus Finanzberatungs GmbH
Wenn Finanzierungsträume an der Realität scheitern: Burgenländisches Berater-Netzwerk zeigt den Weg zum Erfolg
Wenn Finanzierungsträume an der Realität scheitern: Burgenländisches Berater-Netzwerk zeigt den Weg zum Erfolg
09.09.2025 | Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH
Mietsonderverwaltung mit dem Vermieter-Komplett-Paket der WHS
Mietsonderverwaltung mit dem Vermieter-Komplett-Paket der WHS
