Work-Life-Balance: Vector engagiert sich erfolgreich für Belegschaft am Standort Weilimpark
18.11.2015 / ID: 210750
Immobilien
- Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Förderung von Sportgruppen, Kinderbetreuungsmöglichkeiten
und sozialen Projekten
- Vector Gründungsmitglied der Standortinitiative Weilimpark
(Stuttgart, November 2015) - Fairness, Ehrlichkeit und Loyalität - diese Werte prägen seit über 30 Jahren die interne Zusammenarbeit der Vector Informatik GmbH. Neben der Bereitstellung modernster Arbeitsplatzbedingungen begegnet der Anbieter von IT- und Softwarekomponenten für die Automobilindustrie der Herausforderung, die unterschiedlichen Lebensbereiche der Mitarbeiter - von Beruf über Familie und Freunden bis hin zu persönlichen Bedürfnissen - in Einklang zu bringen. Eberhard Hinderer, Prokurist und Mitbegründer von Vector: "Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und persönlichen Interessen ist zentraler Bestandteil unserer Firmen- und Personalpolitik. Zufriedene Mitarbeiter sind seit jeher entscheidend für die Innovationskraft unseres Unternehmens und die Basis erfolgreichen Wachstums. Deshalb bieten wir unseren Beschäftigten eine große Bandbreite individuell wähl- und gestaltbarer Arbeits- und Freizeitangebote." Als Mitglied der Standortinitiative Weilimpark Stuttgart e. V. engagiert sich Vector zudem für die nachhaltige Stärkung des Businessstandortes.
Flexible Arbeitszeitmodelle, maßgeschneiderte Betreuungslösungen für Kinder, vielfältige Freizeitaktivitäten und soziale Projekte - das mittelständische Informatikunternehmen Vector mit Stammsitz in Stuttgart-Weilimdorf stellt sich den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt und dem internationalen Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte und bietet seinen Angestellten eine Vielzahl von individuellen Angeboten, aus denen die Mitarbeiter schöpfen können. "Das richtige Verhältnis zwischen Berufs- und Privatleben ist in Zeiten ständiger Erreichbarkeit und steigenden Leistungsdrucks von großer Bedeutung. Eine ausgewogene Work-Life-Balance hat zudem großen Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Deshalb bieten wir unseren Mitarbeitern bereits seit vielen Jahren unterschiedliche Arbeitsmodelle und motivieren zum persönlichen Austausch und zur gemeinsamen Interaktion, z. B. beim Mittagessen oder beim Sport nach der Arbeit", so Eberhard Hinderer.
Work-Life-Balance par excellence
Egal ob sportiv, familiär oder sozial - bei Vector ist für jeden Mitarbeiter das passende Angebot dabei. Insgesamt sieben unterschiedliche Sportgruppen - von Volleyball, Mountainbiking und Fußball bis hin zu Klettern und Laufen - werden von den Vector-Mitarbeitern selbst betrieben. Das Unternehmen unterstützt die Sportinitiativen mittels Ausstattung und der Bereitstellung von Räumen. Für Läufer und Radfahrer gibt es zusätzlich gesponserte Trikots. Regelmäßige Ausflüge, Firmenfeste, Familienessen in der Vector-Kantine und eine "CANdiDate-Plattform" - über die sich Kleingruppen nach dem Zufallsprinzip zum Mittagessen zusammenfinden können - fördern die interne Vernetzung. Zudem bietet Vector während der Schulferien eine jeweils einwöchige Ganztagskinderbetreuung für 3- bis 11-Jährige an. Ein Kinderbetreuungszuschuss und die firmeneigene Kinderkrippe "Stuttgärtchen" runden das Betreuungsangebot ab. Themen wie unternehmensinterne Gesundheitsförderung, z. B. mithilfe von Gesundheitstagen, Yogakursen und einer ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung, und soziale Projekte sind ebenso Teil des Mitarbeiterengagements. So startete Vector auf Anfrage der Mitarbeiter erst kürzlich eine Hilfsaktion für Flüchtlinge. Das Unternehmen spendete noch einmal den doppelten Betrag dessen, was die Mitarbeiter gegeben hatten. Das Ergebnis: eine fünfstellige Summe zugunsten der Flüchtlingshilfe. Außerdem laufen jährlich rund 40 bis 50 Vector-Mitarbeiter beim Ditzinger Lebenslauf zur Unterstützung der Mukoviszidose-Stiftung mit. Vector spendet für jeden gelaufenen Kilometer 4,- Euro. Zudem prägt das Unternehmen als Mitglied der Standortinitiative Weilimpark aktiv das Umfeld seiner Mitarbeiter, um die hohe Aufenthalts- und Arbeitsqualität vor Ort langfristig zu sichern.
Die Vector Informatik GmbH wurde 1988 als Vector Software GmbH von Eberhard Hinderer, Martin Litschel und Dr. Helmut Schelling gegründet. Aus dem einstigen Ingenieurbüro ist ein internationales, stetig wachsendes Unternehmen geworden. Heute beschäftigt Vector am Hauptsitz in Stuttgart 1.068 Mitarbeiter, weltweit sind es insgesamt über 1.450 Angestellte. 2013 feierte das Unternehmen 25-jähriges Jubiläum und setzte mit der Gründung von Vector Italy und Vector Brasil im Jahr 2014 das internationale Unternehmenswachstum konsequent fort. Als Gründungsmitglied der Standortinitiative Weilimpark ist Vector maßgeblich an der nachhaltigen Entwicklung des Gewerbestandorts beteiligt.
Weitere Informationen zur Arbeit der Standortinitiative sind unter http://www.weilimpark.de abrufbar. Mehr Informationen zur Vector Informatik GmbH sind im Internet unter http://www.vector.com erhältlich.
Pressekontakt:
Standortinitiative WEILIMPARK Stuttgart e. V.
Mittlerer Pfad 15, 70499 Stuttgart
Telefon: +49 711 94339733
E-Mail: presse@weilimpark.de, Internet: http://www.weilimpark.de
Diesen Text und Bildmaterial finden Sie auch im Pressecenter unter http://www.weilimpark.de.
Standortinitiative Weilimpark Stuttgart e. V. Verctor Informatik GmbH Mitarbeiter-Engagement Eberhardt Hinderer
http://www.weilimpark.de
Standortinitiative Weilimpark Stuttgart e. V.
Mittlerer Pfad 15 70499 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.weilimpark.de
Standortinitiative WEILIMPARK Stuttgart e. V.
Mittlerer Pfad 15 70499 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Nicola Hemmerling
11.04.2017 | Nicola Hemmerling
Fit in Weilimpark: Standortinitiative und Fitness Forum starten Neuauflage des kostenlosen CrossFit-Sportprogramms
Fit in Weilimpark: Standortinitiative und Fitness Forum starten Neuauflage des kostenlosen CrossFit-Sportprogramms
06.04.2017 | Nicola Hemmerling
Auf der Überholspur zum Fachmediziner: Onlineplattform Doctena macht auch kurzfristige Arzttermine möglich
Auf der Überholspur zum Fachmediziner: Onlineplattform Doctena macht auch kurzfristige Arzttermine möglich
31.01.2017 | Nicola Hemmerling
Wir sind Weilimpark! Standortinitiative will Standortidentifikation weiter stärken
Wir sind Weilimpark! Standortinitiative will Standortidentifikation weiter stärken
07.11.2016 | Nicola Hemmerling
Erfolgreiche Weiterentwicklung: Standortinitiative Weilimpark zieht fürs Quartier erfreuliche Jahresbilanz
Erfolgreiche Weiterentwicklung: Standortinitiative Weilimpark zieht fürs Quartier erfreuliche Jahresbilanz
08.07.2016 | Nicola Hemmerling
Weitere erfolgreiche Neuvermietung in WEILIMPARK: KRIEGER Immobilienmanagement vermietet über 9.500 Quadratmeter
Weitere erfolgreiche Neuvermietung in WEILIMPARK: KRIEGER Immobilienmanagement vermietet über 9.500 Quadratmeter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Hotel Investments AG
Hotel Investments AG: Investor für Hotels in Deutschland, Österreich & Schweiz
Hotel Investments AG: Investor für Hotels in Deutschland, Österreich & Schweiz
08.07.2025 | PScoat Zurynski Oezdogan & Co. GmbH
Humbug oder Highlight: Nanodämmung für mehr Energieeffizienz im Bau
Humbug oder Highlight: Nanodämmung für mehr Energieeffizienz im Bau
08.07.2025 | Fingerhut Haus GmbH & Co. KG
Leben in der Stadtvilla auf dem Land: Fingerhut Haus realisiert Traumhaus
Leben in der Stadtvilla auf dem Land: Fingerhut Haus realisiert Traumhaus
08.07.2025 | Anna Jacobs
Immobilienhaus Wagner in Neubrandenburg - Ein verlässlicher Partner auf dem Immobilienmarkt
Immobilienhaus Wagner in Neubrandenburg - Ein verlässlicher Partner auf dem Immobilienmarkt
07.07.2025 | Ferd. Schmack jun. GmbH
Neu auf Spotify: Die EU-Taxonomie im Immobiliensektor - Von Brüssel über die Banken auf die Baustelle (Teil 2)
Neu auf Spotify: Die EU-Taxonomie im Immobiliensektor - Von Brüssel über die Banken auf die Baustelle (Teil 2)
