Fingerhut Haus: Wärmepumpe und Gebäudehülle ThermLiving halten Einzug in Standardausstattung
04.12.2015 / ID: 212328
Immobilien
Neunkhausen, 4. Dezember 2015 - Fingerhut Haus (www.fingerhuthaus.de) hat seine Baubeschreibung "Trend und Ambiente" den neuesten Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit angepasst. So hat der Fertighausspezialist unter anderem die energetische Gebäudehülle ThermLiving und die Wärmepumpe in die Standardausführung integriert. Die Vorplanung, die komplette Bauantragsplanung einschließlich Statik, der Wärmeschutznachweis nach EnEV-Verschärfung 2016 sowie der Gebäudeenergiepass und die Ausführungsplanung sind ab sofort für alle Fingerhut-Leistungen (Haus und Keller) enthalten.
Wärme ist der Spitzenreiter im bundesdeutschen Energieverbrauch - die Heizkosten betragen dabei mehr als drei Viertel des Energiebudgets. Unzureichend gedämmte Wände können zu immensen Wärmeverlusten führen. Gemäß einer Metastudie des Forschungsinstituts für Wärmeschutz e.V. (FIW) gehen dadurch in Deutschland fast 130 Terrawattstunden im Jahr verloren. Die Energieeinsparverordnung (EnEV) hat daher zum Ziel, den Energieverbrauch von Gebäuden und damit die Kosten zu reduzieren. Die Planung der Bundesregierung sieht vor, bis zum Jahr 2050 einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen.
Fingerhut Haus hat seine aktuelle Baubeschreibung unter anderem an die Energiesparverordnung angepasst: Künftig werden die Ausstattungslinien "Trend und Ambiente" neben einer hohen Ausstattungsvielfalt, Qualität und idealem Preis-Leistungsverhältnis durch Energieeffizienz gekennzeichnet.
Energiewende durch Energiewände im Eigenheim
So ermöglicht Fingerhut zeitgemäßes Bauen auf Basis umweltfreundlicher Standards. Die in das Standardkonzept integrierte Gebäudehülle ThermLiving ermöglicht dabei Ökonomie und Ökologie unter einem Dach. Sie besteht aus energetisch aufeinander abgestimmten Komponenten, die sich überwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen zusammensetzen: Holz und natürliche Dämmmaterialien. Damit kombiniert ThermLiving verschiedene wärmeschützende Bauteile zu einer ganzheitlichen thermischen Außenhülle, die unter anderem vor Schall, Wärme sowie Wind und Wetter schützt. Das Dämmsystem und die damit einhergehende Diffusionsoptimierung unterstützt somit das Wohnen auf Basis natürlicher Rohstoffe. Die Ansprüche der im Jahr 2016 erneut verschärften ENEV werden somit deutlich erfüllt.
Natürlich umgewandelt: Energie aus der Umgebungsluft
Diese neue Generation des Bauens zeigt sich auch in puncto Heizsysteme von Fingerhut. Diese folgen dem Effizienzprinzip "mehr Energie produzieren als verbrauchen". Heizung, Warmwasser und Co. sind somit künftig keine Kostenfaktoren mehr und nicht gekennzeichnet von steigenden Energiepreisen, sondern fungieren als Gewinnungsanlagen. Erreicht wird dies beispielsweise durch die Viessmann Luft/Wasser-Wärmepumpe Vitocal 200-A, die zudem einen hohen Trink-/Warmwasser-Komfort gewährleistet. Die Anlage mit der Effizienzklasse A++ ist witterungsgeführt und mit einem Außentemperatursensor ausgestattet. Durch die Hoch-Effizienz-Walzpumpe im Inneren des Systems wird eine konstante Wärmeversorgung erzeugt.
Von der Hülle über den Bodenbelag bis zu den Dachfenstern erstrecken sich diese und zahlreiche weitere Änderungen der Baubeschreibung des Fertighaus-Spezialisten. Fingerhut geht damit einen weiteren Schritt in Richtung ökologische und ökonomische Trendwende.
Fingerhut Haus Fertighausspezialist Trend und Ambiente Energieeffizienz Nachhaltigkeit Gebäudehülle ThermLiving Wärmepumpe Vitocal 200-A Energiesparverordnung Heizsystem
http://www.fingerhuthaus.de
Fingerhut Haus GmbH & Co. KG
Hauptstraße 46 57520 Neunkhausen/WW.
Pressekontakt
http://www.punctum-pr.de
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stefanie Bartuszewski
23.09.2020 | Stefanie Bartuszewski
Smart Home und Energiesparer: Fingerhut Haus eröffnet neues Musterhaus in Bad Vilbel
Smart Home und Energiesparer: Fingerhut Haus eröffnet neues Musterhaus in Bad Vilbel
27.08.2020 | Stefanie Bartuszewski
Mehr als ein Anbau: Modernes Satteldachhaus mit Erker von Fingerhut Haus
Mehr als ein Anbau: Modernes Satteldachhaus mit Erker von Fingerhut Haus
29.06.2020 | Stefanie Bartuszewski
Familie baut mit Fingerhut Haus auf Wohngesundheit im modernen Satteldachhaus
Familie baut mit Fingerhut Haus auf Wohngesundheit im modernen Satteldachhaus
22.04.2020 | Stefanie Bartuszewski
Schub durch Corona: Nachfrage nach Home-Office bei Fingerhut steigt
Schub durch Corona: Nachfrage nach Home-Office bei Fingerhut steigt
10.03.2020 | Stefanie Bartuszewski
Fingerhut Haus und FLY & HELP fördern erfolgreich Bildung mit Vorschule in Burundi
Fingerhut Haus und FLY & HELP fördern erfolgreich Bildung mit Vorschule in Burundi
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.08.2025 | Wohngold Immobilien
Wohngold Immobilien jetzt auch in Bonn aktiv
Wohngold Immobilien jetzt auch in Bonn aktiv
11.08.2025 | Hotel Investments AG
Projektentwicklung Berlin: Hotel Investments AG & JWG INVEST: Projektentwickler Berlin: Neubau Micro Apartments in Berlin-Wedding
Projektentwicklung Berlin: Hotel Investments AG & JWG INVEST: Projektentwickler Berlin: Neubau Micro Apartments in Berlin-Wedding
11.08.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Exklusive Bauplätze Letzte Chance am Meer
Exklusive Bauplätze Letzte Chance am Meer
11.08.2025 | Roto Frank Professional Service GmbH
Wollenberg Sicherheits- und Fenstertechnik GmbH eröffnet größeren Standort in Hoppegarten
Wollenberg Sicherheits- und Fenstertechnik GmbH eröffnet größeren Standort in Hoppegarten
11.08.2025 | Swiss Immo Trust AG
Christian Varga: Innovative Finanzierung für energetische Sanierungen historischer Schweizer Gebäude
Christian Varga: Innovative Finanzierung für energetische Sanierungen historischer Schweizer Gebäude
