Die Immobilie als Weihnachtsgeschenk
15.12.2015 / ID: 213142
Immobilien
In vielen Familien werden zu Weihnachten ganze Häuser oder Wohnungen verschenkt. Das lässt die Augen leuchten - und es kann steuerlich erhebliche Vorteile bringen. Aber es gibt auch Stolperfallen. immoexperten.de erklärt, was Schenkende und Beschenkte bei diesem besonderen Präsent beachten müssen.
1. Notarzwang und Grundbuch
Die Schenkung einer Immobilie muss notariell beurkundet werden. Es sind also auf jeden Fall Kosten für den Notar einzuplanen. Als weiterer Kostenpunkt kommt die Eintragung ins Grundbuch hinzu, die der Notar nach erfolgter Schenkung veranlasst. Die Höhe der Kosten errechnet sich aus dem Wert der Immobilie und dem Gerichts- und Notarkostengesetz. Insgesamt sollten für Notar und Grundbuch etwa 1,5 Prozent des Verkehrswertes einkalkuliert werden - bei 100.000 Euro also circa 1.500 Euro.
2. Schenkungsteuer
Eine Schenkungsteuer wird nur dann fällig, wenn der Wert der Immobilie über dem anwendbaren Freibetrag nach dem Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz liegt. Dieser ergibt sich aus dem Verwandtschaftsverhältnis. Wenn Eltern ihren Kindern etwas schenken möchten, liegt dieser derzeit beispielsweise bei 400.000 Euro für einen Zeitraum von zehn Jahren. Ist die Immobilie mehr wert, muss der Beschenkte die Differenz versteuern. Für die Höhe dieser Schenkungssteuer sind der zu versteuernde Betrag und die Steuerklasse des Beschenkten nach dem Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz ausschlaggebend.
3. Nießbrauch für die Eltern
Häufig möchten Eltern, wenn sie eine Immobilie verschenken, dennoch weiter in dem Haus wohnen oder die Einnahmen daraus für sich behalten. In diesem Fall ist Vertrauen zwar gut, aber keine Garantie. Besser ist es, sich im Grundbuch ein Nießbrauchsrecht eintragen zu lassen, das bis ans Lebensende gilt.
4. Schenkung und Pflichtteil
Wenn der Schenkende binnen zehn Jahren nach der Schenkung stirbt, kann die Schenkung nachträglich voll beziehungsweise anteilig der Erbmasse zugerechnet werden. Das ist dann wichtig, wenn es mehrere Erben gibt, die Anspruch auf den Pflichtteil erheben. Das beschenkte Kind muss dann einen finanziellen Ausgleich für die geschenkte Immobilie leisten. Worauf der Beschenkte achten sollte: Eine Schenkung an einen Pflichtteilsberechtigten kann auch dessen Pflichtteil zugerechnet werden, wenn der Erblasser dies im Rahmen der Schenkung angeordnet hat - egal, wie lang diese schon zurückliegt.
5. Absicherung durch Rückfallklausel
Damit die Immobilie nicht ins Erbe der Schwiegertochter oder des Schwiegersohnes übergeht oder im Falle einer Insolvenz gar unter den Hammer kommt, sollte unbedingt eine notarielle Rückfallklausel formuliert werden. Mit ihr kann die Immobilie beim Eintreten des Ereignisses vom Schenker zurückgefordert werden. Bei Rückforderungen von Todes wegen fallen bei den Eltern oder Großeltern keine Steuern nach dem Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz an.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte sich vor der Schenkung von einem Anwalt beraten lassen. Auf dem Internetportal immoexperten.de finden Interessenten Rechtsanwälte nach Spezialisierung und Region geordnet.
Bildquelle: corbis_infinite / Fotolia.com
http://www.evers-internet.de
evers-internet GmbH & Co. KG
Humboldtstraße 25 a 21509 Glinde
Pressekontakt
http://www.evers-internet.de
evers-internet GmbH & Co. KG
Humboldtstraße 25 a 21509 Glinde
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Henning Evers
31.07.2017 | Henning Evers
gute-makler.de Verbrauchertipp: Haus oder Wohnung verkaufen
gute-makler.de Verbrauchertipp: Haus oder Wohnung verkaufen
25.07.2017 | Henning Evers
gute-makler.de Verbrauchertipp
gute-makler.de Verbrauchertipp
01.07.2017 | Henning Evers
So finden Eigentümer einen guten Immobilienmakler
So finden Eigentümer einen guten Immobilienmakler
12.06.2017 | Henning Evers
Hamburger Start-up www.gute-makler.de
Hamburger Start-up www.gute-makler.de
18.11.2016 | Henning Evers
Weihnachtsbeleuchtung: Sicher ist besser
Weihnachtsbeleuchtung: Sicher ist besser
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | Holger Ballwanz Immobilien
Parkhausmakler Holger Ballwanz Immobilien: Die Zukunft der Parkhäuser im Zeichen von E-Mobilität und autonomem Fahren
Parkhausmakler Holger Ballwanz Immobilien: Die Zukunft der Parkhäuser im Zeichen von E-Mobilität und autonomem Fahren
09.07.2025 | Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs-OHG
Bauturbo soll bezahlbaren Wohnraum ermöglichen
Bauturbo soll bezahlbaren Wohnraum ermöglichen
09.07.2025 | Holger Ballwanz Immobilien
Immobilienmakler Parkhaus: Holger Ballwanz Immobilien: Parkhausmakler Deutschland, Österreich & Schweiz
Immobilienmakler Parkhaus: Holger Ballwanz Immobilien: Parkhausmakler Deutschland, Österreich & Schweiz
08.07.2025 | Hotel Investments AG
Hotel Investments AG: Investor für Hotels in Deutschland, Österreich & Schweiz
Hotel Investments AG: Investor für Hotels in Deutschland, Österreich & Schweiz
08.07.2025 | PScoat Zurynski Oezdogan & Co. GmbH
Humbug oder Highlight: Nanodämmung für mehr Energieeffizienz im Bau
Humbug oder Highlight: Nanodämmung für mehr Energieeffizienz im Bau
