Zumtobel Group macht Bürogebäude intelligent
14.09.2016
Immobilien
Ein gemeinsames Pilotprojekt der Zumtobel Group, der Rhomberg Group und Bosch Software Innovations zeigt das Potenzial der Verbindung von vernetzten Lichtlösungen mit dem Internet der Dinge.
Im Life Cycle Tower ONE der Rhomberg Group in Dornbirn, Österreich zeigen die Zumtobel Group und Bosch Software Innovations, was mit vernetztem Licht im Internet der Dinge (IoT) möglich ist. Hierbei wurde die Zumtobel Group von führenden Partnern aus der IT-Branche unterstützt. Das einzigartige Lichtmanagementsystem von Zumtobel trägt zu den niedrigen Energieverbrauchswerten des Life Cycle Tower ONE bei. Das Zumtobel Group Projekt wird mit Hilfe von anderen Unternehmen wie Bosch zu einem Vorzeigeprojekt ausgebaut. Es belegt, welchen Nutzen eine Verbindung des Internets der Dinge (IoT) mit vernetzten Lichtlösungen bringt.
Zumtobel Lichtmanagementsystem spart Energie
Bisher war die Zumtobel-Installation aus der LITECOM Produktfamilie im Life Cycle Tower ONE mit ihrem ganzheitlichen Lichtkonzept vorbildlich in Sachen Energiemanagement. Durch vordefinierte Zeiten und Bewegungsmelder wird das Licht nur dann eingeschaltet, wenn es auch benötigt wird. Zudem werden Kunst- und Tageslicht kombiniert. Das Zumtobel Lichtmanagementsystem steuert die Jalousien so, dass der Blendschutz optimal und der Kühlbedarf gering ist. Insgesamt ermöglicht die Zumtobel Installation Energieeinsparungen von bis zu 75 Prozent im Vergleich zu Bürogebäuden ohne eine derartige Steuerung. Nutzer können mit Hilfe batterieloser Funktaster jederzeit das Licht manuell ein- und ausschalten oder dimmen. In zwei Stockwerken stehen durch das Zumtobel Lichtmanagementsystem 15 vordefinierte Lichtstimmungen mit unterschiedlichen Farbtemperaturen zur Verfügung. Ein Komfort, der Zumtobel Kunden begeistern wird.
Intelligente Tridonic Sensoren optimieren Abläufe
Im Rahmen des Zumtobel Pilotprojekts wurde dieses System weiter ausgebaut. Durch bessere Nutzung von Daten wird die Lichtinfrastruktur noch energieeffizienter gemacht. Die Wartungskosten werden gesenkt und die Kundenzufriedenheit gesteigert. Gleichzeitig dienen die Informationen dazu, das Raummanagement zu verbessern und die Reinigungsabläufe zu optimieren. Hierzu wurden einerseits Präsenzsensoren des bestehenden Beleuchtungssystems genutzt. Andererseits wurden zusätzliche Sensoren von Tridonic, einer Tochter der Zumtobel Group, direkt in die Leuchten integriert. Das Lichtsystem und die Sensoren liefern ihre Daten an die Cloud-basierte IoT-Suite von Bosch Software Innovations. Die Daten werden dann in leicht verständlichen Grafiken auf einem webbasierten Dashboard dargestellt. Dieses hat die Zumtobel Group zusammen mit Bosch Software Innovations entwickelt.
Zumtobel Lichtsystem analysiert Gebäude
Das Zumtobel Lichtsystem liefert Daten über den Energieverbrauch jeder Leuchte, der Büros und des ganzen Stockwerks zu beliebig vorgegebenen Zeiten. Zugleich erfährt man, wie oft die Nutzer manuell in die Lichtsteuerung eingegriffen haben. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leuchte bald ausfallen wird, kann auch berechnet werden. Somit hilft die Lösung der Zumtobel Group Wartungsbesuche effizienter zu gestalten.
Partnerschaft der Zumtobel Group mit Bosch System Innovations
Bosch und Zumtobel Group als Experte für ganzheitliche und vernetzte Lichtlösungen haben zusammen die Fähigkeit Innovationen voranzutreiben. Das gemeinsame Pilotprojekt im Life Cycle Tower ONE belegt, welches Potenzial in einem lichtbasierten Internet der Dinge steckt: Es eröffnet ganz neue Dienstleistungen und Geschäftsmöglichkeiten, die weit über die Lichtindustrie hinaus reichen. Eine Prognose der Analysten des Unternehmens Memoori sagt, dass bis 2020 die Mehrheit der IoT-Installationen in Gebäuden auf Basis von Lichtlösungen erfolgen wird. Dies wird im Zumtobel Group Pilotprojekt Life Cycle Tower ONE bereits getestet.
Nähere Informationen zum Life Cycle Tower ONE gib es unter http://www.creebyrhomberg.com/projekte/ zum Nachlesen
Weitere Informationen zur Zumtobel Group finden Sie unter: http://www.zumtobelgroup.com
Unter http://www.tridonic.com können Sie sich über Tridonic informieren
Zumtobel Zumtobel Group Zumtobel-Installation Life Cycle Tower ONE IoT internet of things Internet der Dinge LITECOM Produktfamilie Zumtobel Leuchte Leuchtenhersteller Zumtobel Lichtlösung
http://www.zumtobelgroup.com
Zumtobel Group AG
Schweizerstrasse 30 6850 Dornbirn
Pressekontakt
http://www.zumtobelgroup.com
Zumtobel Group AG
Schweizerstrasse 30 6850 Dornbirn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Simone Deitmer
31.10.2016 | Simone Deitmer
acdc Lichtlösung lässt Serpentine Pavilion erstrahlen
acdc Lichtlösung lässt Serpentine Pavilion erstrahlen
28.10.2016 | Simone Deitmer
Zumtobel Group Marke acdc beleuchtet Serpentine Pavilion
Zumtobel Group Marke acdc beleuchtet Serpentine Pavilion
03.08.2016 | Simone Deitmer
US-Designstudio gestaltet Zumtobel Group Geschäftsbericht
US-Designstudio gestaltet Zumtobel Group Geschäftsbericht
25.07.2016 | Simone Deitmer
Leuchtenhersteller Zumtobel freut sich über drei red dot awards
Leuchtenhersteller Zumtobel freut sich über drei red dot awards
20.07.2016 | Simone Deitmer
Leuchtenhersteller Zumtobel mit drei red dot awards geehrt
Leuchtenhersteller Zumtobel mit drei red dot awards geehrt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | Elbert + Poll Immobilien |Immobilienmakler Nordhorn
Elbert + Poll Immobilien - Ihr erfahrener Immobilienmakler in Nordhorn
Elbert + Poll Immobilien - Ihr erfahrener Immobilienmakler in Nordhorn
30.04.2025 | REBA IMMOBILIEN AG
Rechenzentren: REBA IMMOBILIEN AG sucht für Investor Rechenzentrum zum Kauf in Deutschland
Rechenzentren: REBA IMMOBILIEN AG sucht für Investor Rechenzentrum zum Kauf in Deutschland
30.04.2025 | Ronny Kazyska
Ronny Kazyska im Handelsblatt Interview
Ronny Kazyska im Handelsblatt Interview
29.04.2025 | Oliver Fischer
Erfolgreicher FIX&FLIP Starter-Workshop begeistert Teilnehmer in Bremen
Erfolgreicher FIX&FLIP Starter-Workshop begeistert Teilnehmer in Bremen
29.04.2025 | PB3C
Montibus repositioniert ikonische Münchener Highlight Towers und vermietet 1.100 Quadratmeter Gastronomiefläche an Aramark
Montibus repositioniert ikonische Münchener Highlight Towers und vermietet 1.100 Quadratmeter Gastronomiefläche an Aramark
