BGH-Urteil zu Bausparverträgen
30.03.2017 / ID: 257487
Immobilien
BGH-Urteil zu Bausparverträgen öffnet den Blick für alternative Geldanlagen
Das BGH Urteil zu Bausparverträgen sorgte für viele Schlagzeilen und Diskussionen unter Deutschlands Sparern. Die von den Bausparkassen in den letzten Jahren zu Tausenden versandten Kündigungen alter Verträge sind rechtens, wie der Bundesgerichtshof in seinem Urteil vom 21. Februar in letzter Instanz entschied (Aktenzeichen XI ZR 272/16 und XI ZR 185/16). Von der Regelung dürften Zehntausende Bausparverträge betroffen sein, langjährige Kunden von Bausparkassen werden sich verstärkt nach neuen Möglichkeiten zur Geldanlage umsehen.
Urteil beendet jahrelangen Rechtsstreit
Das Urteil bezieht sich auf Kündigungen, die in den letzten Jahren von verschiedenen Bausparkassen für solche Verträge ausgesprochen worden waren, deren Mindestsparsumme erreicht ist. Den Rechtsstreit angestrengt hatten zwei Kundinnen, deren Bausparverträge aus den Jahren 1978 und 1999 von der Kasse gekündigt worden waren. Statt die für diese Fällen angebotenen Darlehen zum Hausbau in Anspruch zu nehmen, hatten die betroffenen Kundinnen die Verträge weiterlaufen lassen, weil die zum damaligen Zeitpunkt festgelegten Guthabenzinsen weitaus besser waren als bei vielen anderen heute verfügbaren Anlageformen. Viele andere Kunden hatten ebenso gehandelt wie die Klageführerinnen und ihre Verträge über die Fälligkeit hinaus weitergeführt. Schätzungen zufolge sind in den letzten Jahren rund 250.000 solcher Altverträge von den Bausparkassen gekündigt worden. Die Kassen hatten den Kunden zuvor die Auszahlung des angesparten Guthabens angeboten. Mit Blick auf die günstige Verzinsung hatten die Sparer dies abgelegt. Die ausgesprochenen Kündigungen waren dann der Argumentation der Kassen gefolgt, wonach die Nutzung eines Bausparvertrags über dessen Reife hinaus nicht dem eigentlichem Sinn und Zweck der abgeschlossenen Verträge entspricht. Der BGH stimmte dieser Ansicht nun zu und bestätigte, dass die Kassen in solchen Fällen das Recht zur Kündigung haben.
Sparer müssen sich nach Alternativen umsehen
Mit dem Urteil des Bundesgerichtshofs in letzter Instanz geht so eine lange Phase der Unsicherheit und der teilweise widersprüchlichen vorherigen Urteile zu Ende. Vielen Sparern wird damit eine der letzten Möglichkeiten für ertragreiche Geldanlagen genommen - selbst die Erträge auf Tagesgeld lagen zuletzt deutlich unter jenen, die auf alte Bausparverträge gezahlt wurden. Generell sind gute Anlagemöglichkeiten zunehmend selten, bei vielen Kapitalanlagen können realistisch nur noch geringe Erträge in Aussicht gestellt werden. Selbst neue Bausparverträge bieten bezüglich der gezahlten Zinsen keine langfristige Sicherheit mehr, denn die Kassen bieten diese seit einiger Zeit nur noch mit einer Klausel an, die eine Aufkündigung nach 15 Jahren ermöglicht. Die Unsicherheit unter den Anlegern wächst so weiter. Auch Verbraucherschützer hatten in ihren Reaktionen auf das Urteil des BGH darauf hingewiesen, dass das Vertrauen der Kunden in die Bausparkassen erschüttert sei.
Schwierige Suche nach Alternativen
Die Suche nach Geldanlagen, die nicht nur lohnende Erträge erbringen, sondern auch ein gewisses Maß an Sicherheit bieten, wird mit dem höchstrichterlichen Urteil nochmals schwieriger. Auch Sparer, die ihr Geld zuletzt langfristig in Bausparverträgen investiert haben, dürften nun verstärkt auf der Suche nach Alternativen sein. Diese sind zunehmend schwer zu finden, denn die derzeit angebotenen Möglichkeiten zur Geldanlage können kaum noch mit nennenswerten Erträgen locken. Eine der wenigen lohnenden Alternativen sehen Fachleute bei Investitionen in Immobilien. Auf lange Sicht gesehen sind bei Geldanlagen in Immobilien sogar noch bessere Erträge möglich als in den alten Bausparverträgen.
Mit gründlicher Recherche lassen sich an guten Standorten sehr gewinnbringende Objekte finden, deren Renditen den meisten anderen Anlagemöglichkeiten deutlich überlegen sind. Entscheidend für den Ertrag, den eine solche Geldanlage erzielen kann, ist oft der Zeitpunkt des Einstiegs. Seit einiger Zeit sind die Zinsen für eine Baufinanzierung auf einem anhaltend niedrigen Niveau, was Investitionen in Immobilien derzeit nochmals attraktiver macht. Um ein lohnendes Investitionsobjekt mit guten Renditeaussichten zu finden, sind jedoch gute Marktkenntnisse erforderlich. Lassen Sie sich daher von einer kompetenten Immobilienagentur (http://www.immobilien-allgäu.net) beraten, um eine geeignete Immobilie zu finden.
Bildquelle: @Pixabay.com
http://xn--immobilien-allgu-9nb.net
AGV - Immobilien Allgäu
Tossostr. 3 87448 Waltenhofen
Pressekontakt
http://xn--immobilien-allgu-9nb.net
AGV - Immobilien Allgäu
Tossostr. 3 87448 Waltenhofen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.08.2025 | Hotel Investments AG
Projektentwickler Berlin: Hotel Investments AG & JWG INVEST
Projektentwickler Berlin: Hotel Investments AG & JWG INVEST
12.08.2025 | Wohngold Immobilien
Wohngold Immobilien jetzt auch in Bonn aktiv
Wohngold Immobilien jetzt auch in Bonn aktiv
11.08.2025 | Hotel Investments AG
Projektentwicklung Berlin: Hotel Investments AG & JWG INVEST: Projektentwickler Berlin: Neubau Micro Apartments in Berlin-Wedding
Projektentwicklung Berlin: Hotel Investments AG & JWG INVEST: Projektentwickler Berlin: Neubau Micro Apartments in Berlin-Wedding
11.08.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Exklusive Bauplätze Letzte Chance am Meer
Exklusive Bauplätze Letzte Chance am Meer
11.08.2025 | Roto Frank Professional Service GmbH
Wollenberg Sicherheits- und Fenstertechnik GmbH eröffnet größeren Standort in Hoppegarten
Wollenberg Sicherheits- und Fenstertechnik GmbH eröffnet größeren Standort in Hoppegarten
